Unfall - Was ist passiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus dem Trickstuff-Lexikon kopiert:
Der Geberkolben ist der Kolben im Bremsgriff, über den die mechanische Kraft des Bremshebels in das hydraulische System übertragen wird. Der Geberkolben trägt zwei Dichtungen, die Primär- und die Sekundärdichtung. Die Primärdichtung baut den Bremsdruck auf, die Sekundärdichtung dichtet das System nach außen hin ab.
Danke, lese ich zum ersten mal diese Bezeichnungen. 👍🏻
 

Anhänge

  • 7A0AB55E-8FE2-43DD-946B-23D481F79E0B.jpeg
    7A0AB55E-8FE2-43DD-946B-23D481F79E0B.jpeg
    15,2 KB · Aufrufe: 144

Anzeige

Re: Unfall - Was ist passiert?
Ja ist klar aber wie wird die beim hinlegen des Rades aktiviert. Wenn die defekt ist dann ist die auch vor dem hinlegen auf die Seite defekt? Die fällt nicht von jetzt auf gleich aus.
Naja ich hab keine Lust gehabt das weiter zu erläutern.
Was dabei rauskommt sieht man ja im Nachgang. Wenn man nicht die richtigen Worte findet (oder arbeiten geht und keine Zeit mehr findet) wird gleich darauf aufgeheizt.

Hier gehts grundsätzlich um was anderes und das war nur eine weitere Möglichkeit was hätte sein können.

Wie sich der genaue Verlauf der Undichtigkeit ergeben hat darf ein Mechaniker erklären. Davon bin ich keiner und mir fehlt in dem Punkt die Versiertheit das zu erklären.

Und ich denke ein Nein darf auch Akzeptiert werden. Wenn das ein Problem ist, bin ich in Zukunft ruhig.
 
Aus dem Trickstuff-Lexikon kopiert:
Der Geberkolben ist der Kolben im Bremsgriff, über den die mechanische Kraft des Bremshebels in das hydraulische System übertragen wird. Der Geberkolben trägt zwei Dichtungen, die Primär- und die Sekundärdichtung. Die Primärdichtung baut den Bremsdruck auf, die Sekundärdichtung dichtet das System nach außen hin ab.
Dankeschön für die Zeitnahme :)

Shimano Zee verliert Druck im Gelände“​

Zum Hergang, bei mir war es ähnlich. Hier ist die Erklärung besser. Bzw. Das ist ein Fachthema.

 
Bike geht die Tage in die Werkstatt zum Check der Bremsen und Kostenvoranschlag für Austausch der beschädigten Teile. Melde mich dann mit einem Update.
Sei vorsichtig. Wenn die Bremse jetzt im Moment funktioniert und die Werkstatt nicht wirklich eine Erklärung für den Ausfall findet, kanns passieren, dass der Fehler noch vorhanden ist.
Die in der Werkstatt waren nicht dabei und wir waren auch nicht dabei 🤔

Fakt ist, wenn du mit Absicht in die Mauer bist, hattest du nen Grund dafür - also sind beide ausgefallen.

Bei alten Bremsen > 10 jahre kanns schon passieren, dass die Primärdichtungen einen an der Klatsche haben und ihren Dienst verweigern. Wenn man sie dann bewegt, beim Entlüften zum Beidpiel, tun die wieder. Aber die Dichtungen sind immer noch > 10 jahre alt - die fallen wieder aus.
Deine Bremsen sind ja noch nicht so alt.
Was ich damit sagen will: Das hat immer ne Ursache und wenn die nicht gefunden wird, schmeiß die Bremsen raus!

Lasse dir die alten Beläge geben, ich möchte wissen, wie viel Belag da noch drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei vorsichtig. Wenn die Bremse jetzt im Moment funktioniert und die Werkstatt nicht wirklich eine Erklärung für den Ausfall findet, kanns passieren, dass der Fehler noch vorhanden ist.
Die in der Werkstatt waren nicht dabei und wir waren auch nicht dabei 🤔

Fakt ist, wenn du mit Absicht in die Mauer bist, hattest du nen Grund dafür - also sind beide ausgefallen.

Bei alten Bremsen > 10 jahre kanns schon passieren, dass die Primärdichtungen einen an der Klatsche haben und ihren Dienst verweigern. Wenn man sie dann bewegt, beim Entlüften zum Beidpiel, tun die wieder. Aber die Dichtungen sind immer noch > 10 jahre alt - die fallen wieder aus.
Deine Bremsen sind ja noch nicht so alt.
Was ich damit sagen will: Das hat immer ne Ursache und wenn die nicht gefunden wird, schmeiß die Bremsen raus!

Lasse dir die alten Beläge geben, ich möchte wissen, wie viel Belag da noch drauf ist.
Bevor ich mich an Bremsen auslassen würde ich mir den Hergang nochmal versuchen ins Gedächtnis zu rufen. In der Panik vergisst man im ersten Moment viel, aber vielleicht dämmert einem ja nach einiger Zeit wieder was.
Abgesehen davon halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass zwei Bremsen gleichzeitig an einer kritischen Stelle verrecken, ohne vorher geringste Anzeichen von mangelnder Funktion aufgewiesen zu haben, wie schlechter Druckpunkt oder enormer Kraftaufwand bei geringer Bremsleistung.
 
Lasse dir die alten Beläge geben, ich möchte wissen, wie viel Belag da noch drauf ist.
Hier würde ich mal die Theorie in den Raum stellen, dass auf der Trägerplatte nicht mehr viel was anderes drauf ist und Trägerplatte mit ohne nichts auf Bremsscheibe recht wenig Wirkung hat.
 
Mein Gedanke war, dass bei manchen Bremsen der Druckpunkt nachlässt, wenn die Beläge ganz runter ist.
Belagsstärke < Mindeststärke + Scheibenstärke < Mindeststärke -> Öl reicht evtl. nicht mehr, um Verschleiß auszugleichen -> sehr plötzliches Versagen der Bremse (Druckpunktverlust)

Wenn ich mir die Bilder der Scheiben anschaue, sind die unter Mindeststärke (deutlicher Grat an der Reibfläche innen).

BTW, ich hab es auch mal bei einem Biker mitbekommen, wo beide Bremsen gleichzeitig versagt haben. Leider habe ich nie erfahren, was die Ursache war. Nur so viel, mein erster Gedanke damals war "jetzt habe ich einen Toten in meiner Gruppe". Er hat es aber mit "nur" einer Schnittverletzung am Finger und etlichen schweren Prellungen überstanden. Ich halte es also auch für plausibel, dass der TE vom beidseitigen Totalverlust der Bremse überrascht wurde.

Zu den Vorschlägen, was dann zu tun wäre: Wenn jemand absolut nicht damit rechnet, dass ein System ausfällt (oder irgendwie anders als erwartet reagiert), dauert es unter Umständen mehrere Sekunden, bis eine passende Reaktion erfolgt. Und nach diesen Sekunden ist es schon zu spät, um sinnvoll zu reagieren. Da gibt's einige Beispiele aus der Fliegerei, bei denen das passiert ist.
 
Es hat sich ein Mitfahrer mal beide Handgelenke gebrochen, wollte den Sturz abfangen.
Hab dann das Bike gesehen, die Scheiben mit Anlauffarben auf dem Reibring - und die Anlauffarben waren nicht weggebremst. Ich wusste sofort, was er gemacht hat.
Eine ist überhitzt und er ist mit der anderen weitergefahren, beide aufgekocht.
110kg mit nem CC Hardtail 29er mit 2x 160er Scheiben 🤔

Aber eben das vermisse ich hier: Anlauffarben. :ka:
Dann wäre alles klar gewesen.

Einen Tipp:
Wenn eine Bremse ausfällt, sofort und schnellstmöglich mit der anderen bis zum Stillstand runterbremsen, nicht den Hebel loslassen!!
Weil die heiße Flüssigkeit kocht bei Druck später - bzw kocht dann auf, wenn man den Bremshebel loslässt.
Stehenbleiben und Ursache abklären. Nicht mit einer Bremse bergab fahren.

Ich weis nicht, was ich machen würde. Wenns derart steil ist und man überlegt, legt noch mehr Geschwindigkeit zu. Entweder da ist irgendwie ne Auslaufzone, oder es tut weh.
Ich würd irgendwie versuchen mit den Schuhen am Boden zu bremsen, leicht gesagt wenn man 30 drauf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat sich ein Mitfahrer mal beide Handgelenke gebrochen, wollte den Sturz abfangen.
Hab dann das Bike gesehen, die Scheiben mit Anlauffarben auf dem Reibring - und die Anlauffarben waren nicht weggebremst. Ich wusste sofort, was er gemacht hat.
Eine ist überhitzt und er ist mit der anderen weitergefahren, beide aufgekocht.
110kg mit nem CC Hardtail 29er mit 2x 160er Scheiben 🤔

Aber eben das vermisse ich hier: Anlauffarben. :ka:
Dann wäre alles klar gewesen.
Das wird mir ja immer prophezeit, das ich dicker Radler mal mit kochenden bremsen den Berg runtergeschossen komme 😅🙈
 
Kommentar von seiner Frau in der Notaufnahme:
"Du mit deiner scheiß Radlfahrerei dauernd. Jetz kann ich dir den ****** auch noch auswischen."

Aber schlimmer ist es wenn man die Bremse dauernd schleifen lässt. So kriegst du jede Bremse heiß.
 
Zweiter Satz war:
"Weil du alter Depp dich jetzt auch noch auf so ein Mauntenbeik hocken musst"
Er fährt jetzt E MTB :D

Gottseidank hab ich mir bei dem Sport noch nichts gebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd irgendwie versuchen mit den Schuhen am Boden zu bremsen, leicht gesagt wenn man 30 drauf hat.
Es gibt eine Scene in der Tour de France wo Erik Zabel die Pedale im Vollsprint abgebrochen ist, um den Sturz zu vermeiden hat er sich bei 60 Sachen auf das Oberrohr gesetzt und beide Beine am Boden gehabt.
Ok das diente nicht zum Abbremsen, aber das funktioniert, aber ich denke dabei hätte sich jeder Hobby Radler dermaßen gelegt.........
Damals mit Felgenbremsen oder auch mit dem Rennrad bin ich auch ein paar mal ab ins Grüne weil die Bremswirkung fast bei Null war, aber an der Stelle mit den ganzen Weinstöcken .... puhh
 
Wenn ich mir die Bilder der Scheiben anschaue, sind die unter Mindeststärke (deutlicher Grat an der Reibfläche innen).
Wo siehst Du da einen deutlichen Grat?
Ich sehe da nur Dreck.

Aber mal was anderes.

Habt Ihr euch mal die Herzfrequenz angesehen vor dem Unfall. Die ganze Zeit über 160. Er hat anscheinend vorher viel Speed gegeben und war Herfrequenzmäßig schon ziemlich nahe am Limit, nicht dass er kurz Ohnmächtig war und als er wieder zu sich kam in die Mauer rein ist.
Sowas ist mal unserem Jüngsten auf der Straße passiert, er war kurz weg als er wieder zu sich kam hat er nur noch das geparkte Auto vor sich gesehen und ist voll rein gerast. (Da wollte damals tatsächlich die Haftpflicht nicht zahlen weil man nur bei Bewußtsein haftbar ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Belagsstärke < Mindeststärke + Scheibenstärke < Mindeststärke -> Öl reicht evtl. nicht mehr, um Verschleiß auszugleichen -> sehr plötzliches Versagen der Bremse (Druckpunktverlust)

Beide gleichzeitig erscheint mir auch zunächst unwahrscheinlich.
Kommt aber drauf an - wie lang ist ein Stück Schnur?
=> Wenn nämlich lange Steigungen im Spiel waren, verschleißen die Beläge schneller.
Und es ist auch viel Bremsstaub auf den Scheiben 🤔
 
Auf alle Fälle haben die Beläge bis ganz aussen gebremst. Ob die überstehen? Könnt schon sein.
Dass innen ein Stück vom Reibring ungebremst bleibt, hat meine XT auch. Sie ist aussen ziemlich bündig.

Bin auf die Auflösung jedenfalls gespannt.
 
Beide gleichzeitig erscheint mir auch zunächst unwahrscheinlich.
Kommt aber drauf an - wie lang ist ein Stück Schnur?
=> Wenn nämlich lange Steigungen im Spiel waren, verschleißen die Beläge schneller.
Und es ist auch viel Bremsstaub auf den Scheiben 🤔
Die Glaskugeln sind auf Hochbetrieb, würde ich sagen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass eine normale Bremse ins Leere läuft, wenn die Beläge abgenutzt sind. Bei. Meiner 785er XT kann ich Locker die Scheiben auf 1,5 (=Verschleißgrenze Shimano) und die Beläge auf 0 runterfahren und der Druckpunkt ist immer noch einwandfrei.
Wenn wenig Öl drin ist, kann es theoretisch passieren, dass der Hebel stark Richtung Lenker wandert, aber das kommt überhaupt nicht schlagartig, sondern Stück für Stück und man muss schon extrem dickes Fell haben, um das nicht festzustellen bevor es zur Katastrophe kommt.
Der TE hat geschrieben, dass er das Bike in eine Werkstatt bringt. Warten wir doch mal ab, was ihm diese erzählt. Denn sicher ist es einfacher zu verstehen, was passiert ist, wenn man sich die Bremsen ansieht.
 
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass eine normale Bremse ins Leere läuft, wenn die Beläge abgenutzt sind
Schön, wenn deine Shimano so viel Reserven hat. Bei der Magura MT5 ist das definitiv nicht der Fall. Hab das selbst erlebt, bei korrekter Befüllung, Beläge auf 0 (also über die Verschleißgrenze von Magura hinaus) und Scheibe <1,7 mm (Verschleißgrenze 1,8 mm). Am Anfang geht das noch, mit pumpen kommt vielleicht der letzte Tropfen Öl aus dem AGB, und dann geht das plötzlich sehr schnell, dass du den Hebel zum Lenker ziehen kannst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück