Das ist keine Mythe.
Mir ist ein Bremskolben gebrochen, weil ich die Scheibchen falsch gesetzt hatte und dannach ein Mal kräftig den hebel gezogen hab. Ich habe ein leises "klick" gehört und wusste sofort, was es war.
Der Belag war zu ca nur 60 Prozent deckungsgleich mit der Scheibe. Der Belag kommt schief, der Kolben auch und wenn dann Kraft auf den Kolben kommt, passierts eben. War mein Fehler
Ich mag die XT, hab sie im Aftermarket gekauft, obwohl ich das problem kenne und bin top zufrieden. Die muss man halt vorsichtig behandeln. Genauso wie bei
Magura das Carbotec.
Habe letzte Woche einen verkanteten Kolben mit Pressluft nicht rausbekommen, wurde beim Zurückdrücken von nem Grobmotoriker kaputt gemacht.
Hab den dann mit Hammer und Körner zerkleinert, am Rand rum gearbeitet - das ging leichter, als gedacht.
(Hebe mir kaputte Sättel zum Schlachten gerne auf, bei Shimanobremsen gibts ja nur ganze Baugruppen und keine Einzelteile)
Es kann halt passieren, dass irgendjemand beim Schrauben einen Kolben beschädigt hat, die beschädigung aber noch nicht im Dichtbereich ist. Es zunächst unentdeckt bleibt.
Und wenn sich die Beläge abnutzen und die Beschädigung dann die Dichtung erreicht, wird sie scheinbar ohne Grund plötzlich undicht.
Man merkt das beim Zurückdrücken, wenn man den Kolben vorsichtig reinmassiert - zum Beispiel mit nem Kunststoffreifenheber - wenn der Kolben noch nicht ganz drin ist, aber nur schief rein will, liegt ein kleiner Splitter dahinter. => Da war vorher schon jemand am Werk.
Es brechen die Kolben ja nicht ganz durch, sondern immer nur kleine Absplitterungen. Meistens innen und der Splitter liegt dann drin.