Unfall - Was ist passiert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Unfall - Was ist passiert?
So, habe noch ein paar zusätzliche Tage im Spital verbringen dürfen.

Ich bin ehrlich gesagt zutiefst schockiert von den Kommentaren hier. Vor allem von den Haha Emojis. Einfach nur krass traurig. Ich kann nur hoffen, dass sich niemand von Euch so eine Verletzung zuzieht, wegen der nachts um drei eine Not-OP nötig ist und der Unterarm 11 cm aufgeschnitten werden muss. Die Knochenhälften mussten jeweils mit drei Schrauben an eine Metallplatte fixiert werden. Wer bei sowas noch lacht, ist einfach nur asozial.

Anhang anzeigen 1416496

Ich habe vermutlich irgendwas zwischen 500-1000 Euro Schaden am Bike (ohne Arbeitskosten), knapp 1000 Euro Schaden an Klamotten, ne Krankenhausrechnung von vermutlich 5000-10000 Euro und mehrere Wochen Verdienstausfall aus selbstständiger Tätigkeit, was dann auch noch ein paar Tausend Euro macht. Ich lebe in der Schweiz. Wer da nicht versteht, dass einem erstmal die Angst vor dem finanziellen Kollaps kommt, gerade vor einer OP, der wohnt vermutlich noch bei den Eltern. Wenn ein Dritter möglicherweise für den Unfall (teil-)verantwortlich wäre, empfinde ich es komplett legitim, dies zu prüfen. Was aber natürlich am meisten abfucked, ist dass ich nun mehrere Monate nicht biken kann.

Es wäre auch nicht das erste Mal, dass ein MTB Hater irgendwelche Fallen aufstellt.

Auch lächerlich die Mutmaßungen über meine Fahrskills. Ich bin mit dem Bike seit dem Kauf im September über 1500 km gefahren und das trotz Pause von Anfang November bis Ende Januar wegen Depression und 100% Arbeitsunfähigkeit. Ich bin teilweise pro Woche 5x 55km gefahren und sonst wie viele Tausend Höhenmeter. Nur weil man keine Zeit für Mechanikerkurse hat und das Bike stattdessen in die Werkstatt bringt, ist man kein Anfänger. Da sollten einige mal von Ihrem hohen Ross runter kommen.

Anhang anzeigen 1416498

Nun aber zum Sachverhalt. Hier mal die Grafik aus Garmin Connect. Man sieht wie ich ohne Treten immer schneller werde und sich die Geschwindigkeit nur marginal reduziert bis zum Crash. Wie anfangs erklärt, hat das Bremsen ums Verrecken nicht geklappt.

Anhang anzeigen 1416468
Garmin rechnet leider direkt in m/s um und speichert keine Umdrehungsdaten der Räder.

Hier aus noch die per cmd in CVS kontierten FIT Daten kurz vor dem Crash.

Anhang anzeigen 1416494

Hier auch nochmal ein Bild von der Unfallstelle bezüglich der schwer einsehbaren Kurve. In Anbetracht der Daten oben, ist das Bremsversagen vermutlich schon vor der Kurve aufgetreten. Trittfrequenz war ca. 210 Meter und 26 Höhenmeter vor dem Crash bei 0. Ja, das Bike hat sich beim Sturz um 180° gedreht.

Anhang anzeigen 1416499

Hier noch Bilder von den Bremsscheiben:


Anhang anzeigen 1416503
Anhang anzeigen 1416507
Anhang anzeigen 1416502
Anhang anzeigen 1416501
Um meinem Bike in Zukunft wieder vertrauen zu können, wäre es eben gut zu wissen warum es mit dem Bremsen nicht geklappt hat. Wenn es ein Fahrfehler war. Ok. Dann lag es eben an mir aber die anderen Theorien kann man wenigstens objektiv falsifizieren und ich danke jedem, der konstruktiv mit seinem Fachwissen dabei hilft.
Also erstmal gute Besserung. Du hast Dir vermutlich die Elle oder die Speiche (jene vom Arm) gebrochen.
Wenn das heilen soll ist es besser, da eine Platte mit Schrauben einzusetzen, sonst kannst Du den Arm über Monate nicht mehr belasten, weil das nicht leicht heilt, Stoß auf Stoß. Ist mir auch mal durch einen saudummen Fehler passiert, aber nicht beim Biken sondern beim hantieren von schweren Teilen, da ist mir eins auf den Arm gefallen und hat ihn gebrochen.
Nach 8 Tagen konnte ich dank der Platte schon wieder den Arm bewegen und schwimmen gehen.
Jetzt aber zu dem Geschichte: Hör endlich mit dem Selbstmitleid auf. Du hast eine Situation unterschätzt.
Und nein, Du bist mit 1500 km Gesamtweg auf dem Bike kein Vollprofi. Ich fahr ca. 5000 km im Jahr und halte mich für alles andere als einen Profi. Hier im Forum gibt es mehr als einen, von dem ich vermutlich auch bergab nur den Hinterreifen sehen könnte. Aber vermutlich würden all diese, und auch ich, an einer Stelle, wo es Dich leider gewickelt hat, wesentlich langsamer fahren.
Hör auf andere Schuldigen zu suchen, lass die Bremse von einem Fachmann kontrollieren, damit Du das nächste Mal sicher sein kannst, dass sie funktioniert. Auf den Fotos kann man darüber keine sichere Aussage treffen. Eine Leere Bremse unterscheidet sich optisch nicht von einer, die ordentlich befüllt ist und die Scheiben sehen normal aus, aber ob sie nun 1,8 mm oder 1,2 mm Stärke haben, sieht man nicht auf den Bildern.
Es bringt Dir gar nichts, hier ständig gegen irgendwelche Schuldigen zu kämpfen, die Du Dir ausdenkst, nur um zu verdrängen, dass Du einen Fehler gemacht hast. Denn das schlimmste daran ist, dass Du diesen erneut begehen wirst, wenn Du nicht sachlich analysiert, was wirklich passiert ist. Das kann kein Forum leisten, denn von uns war keiner dabei, aber mit 40 auf einem Trail in eine unübersichtliche Stelle zu rauschen ist schon zuviel.
 
Gute Besserung.

Du schreibst Depressionen. Natürlich tut Sport gut. Aber 5 x pro Woche 55 km klingt nicht moderat.

Nimmst du Anti-Depressiva? Die können die Reaktion auch verändern, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Nimm mal Geld in die Hand und mach einen Fahrtechnikkurs, man lernt nie aus.
Falls du deiner Bremse nicht (mehr) vertraust, tausche sie aus oder besser, lasse sie austauschen.

Wenn es einen schmeißt, weiß man eigentlich schnell warum.
Jeder macht Fehler. Jeder hat mal einen Sturz.

Wenn die Bremse nicht funktioniert hat, dann hast du sie nicht geprüft, gewartet, warten lassen.
Jeder ist sein eigenes Glückes (Bikes) Schmied.

Die Narbe wird dich jetzt immer daran erinnern, dein Bike öfters mal zu warten.

Würde das ganze nicht so eng sehen. Narben machen interessant.

Ride on.
 
, aber mit 40 auf einem Trail in eine unübersichtliche Stelle zu rauschen ist schon zuviel.
so wie ich ihn verstehe hat er bis auf 10km/h heruntergebremst und ab dort ging nichts mehr. Die Frage ist warum reagiert er nicht viel früher sondern läßt das Rad beschleunigen bis es unweigerlich zum Sturz kommt.
Bei 10km/h kann man noch absteigen oder die angesprochene Fussbremse nutzen ohne sich zu verletzen.
Es hat wahrscheinlich in Panik falsch reagiert, daraus muss er wie du schon schreibst aber lernen. Es nutzt ihm wirklich nicht die Schuld bei anderen zu suchen. Nur aus erkannten Fehlern lernt man.
 
Dass beide Bremsen gleichzeitig ausfallen ist höchst unwahrscheinlich bzw. vermutlich umöglich.
Wenn eine Bremse ausfällt, merkt man das und bremst mit der zweiten soweit runter, dass man kontrolliert stehen bleiben könnte, fährt nach Hause und checkt das.
Vermutlich bin ich ein Schisser, aber wenn ich auf flotter Abfahrt in unbekanntem Terrain unterwegs bin, bremse ich hin und wieder mal, nur um zu checken, ob es die Bremsen noch tun bzw. die Geschwindigkeit angemessen zu halten.
 
Für mich gibt alles, was tackleberry schreibt, wenig Sinn.
  • Die Kurve ist locker 50 m vom Ort des Fotos entfernt.
  • Pferdeäppel sind dort nirgendwo zu sehen.
  • Eine Bremse fällt schlagartig nur aus, wenn die Bremsleitung abreißt. Schwerlich vorne und hinten gleichzeitig.
    Bei allem anderen lässt die Bremsleistung sukzessive nach. Bei abgefahrenen Bremsklötzen kommt noch das kreischende Geräusch hinzu, wenn die nackten Platten auf die Scheibe drücken.
Und durch diese Kurve mit 40 km/h zu schießen, ist mindestens leichtsinnig.
 
Erst mal gute Besserung und Daumen drück das die übrigen negativen Begleitumstände nicht zu krass werden.
Ich bin mit dem Bike seit dem Kauf im September über 1500 km gefahren
hast du mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen oder selbst gewechselt.
Hab das bei meinen Bikes (Beide XT, ein Bike 2 Kolben, ein Bike 4 Kolben) nach etwa 800 km gemacht.
Der Druckpunkt hatte sich zu diesem Zeitpunkt schon merklich verschlechtert und die Plörre war schon sehr dreckig. Vielleicht liegt hier ein Ansatzpunkt.
Falls es überhaupt die Bremse war.
Hab mich im Oktober auch gemault auf gerader Stecke mit gerade mal 15 km/h.
Abflug übern Lenker, Handgelenk gebrochen. Wenn man nicht aktiv Fallen gelernt hat, ist ein ungünstiger Aufschlag mit Folgen selbst bei einem leichten Sturz schnell passiert. Unerklärliche "Fahrfehler" passieren leider besonders häufig im anscheinend einfachen Gelände. :ka:
 
So ganz nachvollziehen kann ich das ganze noch nicht. So wie es aber nach der detaillierteren Schilderung aussieht, war die Kacke nicht der Grund.
Wenn ich mir aber das Bild von der Kurve ansehe und du dort tatsächlich durch die Kacke bist weil du sie zu spät gesehen hast, dann warst du definitiv zu schnell und kannst froh sein, dass es nur Kacke war... die Tatsache sollte dir einfach zu denken geben. Ich hoffe du lernst draus. Ich hatte auch, wie wahrscheinlich schon jeder hier, schon Situationen in Leben und beim biken wo ich nachher gedacht, da hab ich aber gerade Mist gebaut und nochmal ordentlich Glück gehabt. Die Frage ist immer, ob man daraus lernt oder nicht.
Ich glaube aber das weder Kurve noch Kacke Grund für den Unfall waren. Scheint ja so als hätte die Bremse über eine längere Strecke nicht funktioniert. Das beide Bremsen gleichzeitig versagen, ist aber schon sehr ungewöhnlich. Ich sehe hier zwei Möglichkeiten:
1. Die Beläge waren runter und es gab plötzlich nur noch Metal auf Metal (was aber normalerweise in Verbindung mit Geräuschentwicklung auftritt) oder die nicht abgeschliffenen Reste der Bremsbeläge liegen beim Bremsen aufeineander auf (habe ich letztens bei einem Mitfahrer erlebt). Das dies aber bei beiden Bremsen gleichzeitig auftritt ist höchst ungewöhnlich. Dafür lässt sich beides nachträglich Prüfen. Sollten es aber tatsächlich die Beläge sein, stellt sich natürlich schon die Frage, wann die letzte Inspektion beim Händler war.
2. Die Bremsen waren auf Grund von Schleifenlassen überlastet. Da kann ich mir schon vorstellen, dass beide Bremsen gleichzeitig zu heiss werden oder verglasen, da beim Schleifenlassen die Belastung vorne und hinten nahezu gleich sein dürfte. Was dagegen spricht ist die fehlende Verfärbung der Scheiben. In dem Fall wäre es aber ein klarer und weit verbreiteter Mangel an er richtigen Bremstechnik.
Verglasung gibt es natürlich auch noch. Aber da gibt es meines Wissens nach eher Quitschen, Rubbeln verminderte Bremsleistung aber Totalverlust der Bremsleistung wäre mir neu.
Also stellen sich hier zwei Fragen:
1. Wie sehen die Bremsbeläge aus.
2. Wir lang und wie tief war die vorherige Abfahrtsstrecke und wie wurde vorher gebremst?

Abschliessen noch zum Thema Folgen des Unfalls:
Zum Arm: Gute Besserung und sowas wünscht man niemanden.
Zu bike: Sind die Teile wirklich defekt? Wegen ein par Kratzern muss man am MTB nix tauschen. (Da ginge mein Lohn, bei drei bikern in der Familie, nur für Ersatzteile drauf....)
Zu Unfallversicherung: Als Selbständiger keine Unfallversicherung zu haben kann ich nicht nachvollziehen :ka: . (In der Schweiz ist übrigens die Unfallversicherung für Arbeitnehmer und nicht arbeitende obligatorisch.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal gute Besserung und Daumen drück das die übrigen negativen Begleitumstände nicht zu krass werden.

hast du mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen oder selbst gewechselt.
Hab das bei meinen Bikes (Beide XT, ein Bike 2 Kolben, ein Bike 4 Kolben) nach etwa 800 km gemacht.
:ka:
Eine Shimano Bremse wird auch durch 10 Jahre alter Plörre nicht einen vollständigen Bremsverlust erleiden. Das ist Mineralöl. Wenn bei denen Rädern der Bremspunkt schlecht war lag das nicht am "alten" Mineralöl.
800km da müßte ich ja jeden Monat das Öl wechseln.

PS. in der Schweiz gibt es eine Krankenversicherungspflicht auch für Selbstständige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Shimano Bremse wird auch durch 10 Jahre alter Plörre nicht einen vollständigen Bremsverlust erleiden.
Jo, ist mir klar.
Mineralöldinges ist mir auch klar.
Ich hatte das Gefühl, in der neuen Bremse hat sich "Abrieb" in der Plörre angesammelt.
Ist aber nur (m)eine Meinung und vielleicht ein Ansatzpunkt.

800km da müßte ich ja jeden Monat das Öl wechseln.
Du glücklicher. :daumen: Soviel Zeit zum biken hätt ich auch gerne. 😢
 
Faszinierend, hier ist alles in dem Thread dabei!
Ich denke mal keiner von uns kann wirklich sagen was passiert ist. Zum Thema Kurve kann ich nur sagen, wenn ich selbst schnell fahre nur auf Strecken, die ich kenne, da weiss ich wo ich bremsen muss, wo ich mit Wanderern/Bikern/Reitern rechnen muss, wo ich den Fuss rausstelle wenn's nass ist etc.

Man sollte sein Bike immer nur so schnell fahren, dass man jederzeit die Kontrolle behält, mit dem Auto kann ich auch locker 250km/h fahren, wenn mir da der Reifen aber platzt kann man nicht mehr reagieren, schwerer Unfall, bei 120 ein Reifenplatzer passiert meist nichts ausser Schock, man kann das Fahrzeug kontrolliert auf den Standstreifen rollen lassen.
Beim Bike genauso, Enge Kurve mit 30km/h kann ich bei Problemen Fuss rausstellen/Gewicht verlagern, versuchen zu driften etc, gleich Kurve mit 50 und man schmiert ab. Ausserdem sollte man in Kurven nie Bremsen, also Geschwindigkeit vor der Kurve so anpassen das es passt.

Zum Thema Kinder, habe die letzten zehn Jahre in der Schweiz gelebt, da spielen keine Kinder mehr im Wald, die hocken vor der Playstation oder Rauchen Gras in der Innenstadt.
Krankenversicherung ist obligatorisch, ich hatte den höchsten Franchise von 2500 Franken, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Da eine Übernachtung im Schweizer Spital ca. 2000 Fränkli kostet ist die Selbstbeteiligung direkt futsch, also 3-4 Tage Spital mit Standard OP ist locker 10-15tsd, zahlt aber Krankenkasse abzüglich Selbstbehalt. Als Arbeitnehmer war ich automatisch Unfallversichert, als Selbstständiger ist man selbst verantwortlich eine abzuschliessen, soweit ich weiss.

Aber erstens nochmal gute Besserung an takleberry, Unfall ist immer blöd und zum Glück nichts schlimmes passiert, Knochen heilen.

Und zweitens, das einzige was von Interesse wäre und mich interessiert ist doch:
Können gleichzeitig 2 Scheibenbremsen komplett ausfallen?
Verstehen kann ich es nicht, da:

  • 2 geschlossene, unabhängige Systeme
  • Überhitzung würde man an der Farbe erkennen, Bremsscheibe sieht normal aus. Selbst bei Überhitzung wäre noch Bremskraft gegeben
  • Verglasung spürt man und hört man, und trotz Verglasung lässt sich das Bike bremsen, wenn auch schlechter.
  • somit bleibt nur, dass gleichzeitig beide Bremsen Öl verloren haben und keinen Druck aufbauen konnten. Dann müsste aber auch jetzt kein Öl in den Bremsen sein

Habe ich noch eine Möglichkeit übersehen? Fahre selbst übrigens Magura HS33 Race Line, seit 25 Jahren wartungsfrei, nur ab und zu müssen Beläge gewechselt werden.
 
Faszinierend, hier ist alles in dem Thread dabei!
Ich denke mal keiner von uns kann wirklich sagen was passiert ist. Zum Thema Kurve kann ich nur sagen, wenn ich selbst schnell fahre nur auf Strecken, die ich kenne, da weiss ich wo ich bremsen muss, wo ich mit Wanderern/Bikern/Reitern rechnen muss, wo ich den Fuss rausstelle wenn's nass ist etc.

Man sollte sein Bike immer nur so schnell fahren, dass man jederzeit die Kontrolle behält, mit dem Auto kann ich auch locker 250km/h fahren, wenn mir da der Reifen aber platzt kann man nicht mehr reagieren, schwerer Unfall, bei 120 ein Reifenplatzer passiert meist nichts ausser Schock, man kann das Fahrzeug kontrolliert auf den Standstreifen rollen lassen.
Beim Bike genauso, Enge Kurve mit 30km/h kann ich bei Problemen Fuss rausstellen/Gewicht verlagern, versuchen zu driften etc, gleich Kurve mit 50 und man schmiert ab. Ausserdem sollte man in Kurven nie Bremsen, also Geschwindigkeit vor der Kurve so anpassen das es passt.

Zum Thema Kinder, habe die letzten zehn Jahre in der Schweiz gelebt, da spielen keine Kinder mehr im Wald, die hocken vor der Playstation oder Rauchen Gras in der Innenstadt.
Krankenversicherung ist obligatorisch, ich hatte den höchsten Franchise von 2500 Franken, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Da eine Übernachtung im Schweizer Spital ca. 2000 Fränkli kostet ist die Selbstbeteiligung direkt futsch, also 3-4 Tage Spital mit Standard OP ist locker 10-15tsd, zahlt aber Krankenkasse abzüglich Selbstbehalt. Als Arbeitnehmer war ich automatisch Unfallversichert, als Selbstständiger ist man selbst verantwortlich eine abzuschliessen, soweit ich weiss.

Aber erstens nochmal gute Besserung an takleberry, Unfall ist immer blöd und zum Glück nichts schlimmes passiert, Knochen heilen.

Und zweitens, das einzige was von Interesse wäre und mich interessiert ist doch:
Können gleichzeitig 2 Scheibenbremsen komplett ausfallen?
Verstehen kann ich es nicht, da:

  • 2 geschlossene, unabhängige Systeme
  • Überhitzung würde man an der Farbe erkennen, Bremsscheibe sieht normal aus. Selbst bei Überhitzung wäre noch Bremskraft gegeben
  • Verglasung spürt man und hört man, und trotz Verglasung lässt sich das Bike bremsen, wenn auch schlechter.
  • somit bleibt nur, dass gleichzeitig beide Bremsen Öl verloren haben und keinen Druck aufbauen konnten. Dann müsste aber auch jetzt kein Öl in den Bremsen sein

Habe ich noch eine Möglichkeit übersehen? Fahre selbst übrigens Magura HS33 Race Line, seit 25 Jahren wartungsfrei, nur ab und zu müssen Beläge gewechselt werden.
Stimme dir bei allem zu, ausser bei den Kindern. Kenne zum Glück sehr viele Kinder hier, die lieber im Wald als vor der Playstation sind... Bei meinen ist aber so, dass ich mir da mehr Sorgen mache, dass sie wen ummähen al anders herum..
 
Ok, so eine Verletzung ist nicht lustig. Die ganze Story aber klingt so das sich der TE nicht wundern kann wenn hier einige Sprüche kommen. So wie beschrieben ist das eine perkutante Verschraubung, bei solchen Unfällen ist i.d.R. direkt klar was Sache ist, da sitzt der Patient nicht um Mitternacht rum (wann war denn der Crash) und schreibt ins Forum?

Und die Frage nach der Pferdekacke ist komisch, sicher schon ein Mittelchen zur Plexus Anästhesie gespritzt und ein paar Ruhigsteller gegeben? Unabhängig davon, beim Sport passieren Unfälle und man kann auch Pech haben, da jetzt irgendwo nach tiefen Gründen zu suchen und in der digitalen Welt zu frageno_O oder die Technik in Frage zu stellen, dafür gibt´s doch das Ding mit dem Bauern und der Badehose.
 
Jetzt hat jeder einmal an die Kinder gedacht und nun sollte auch mal wieder gut sein damit.
Ich vermute der Punkt mit der angepassten Geschwindigkeit kam beim TE bereits an. Das mit immer drastischeren hypothetischen Beispielen zu untermalen führt aber langsam ins Lächerliche und den Thread ins Off-Topic. Ich habe mir mal erlaubt, die letzten Posts dahingehend zu löschen, genau wie die gröbste unangemessene Hähme im Vorhinein.
Also: nicht nur an die Kinder denken, sondern auch daran, dass hinter jeder Tastatur ein Mensch sitzt.


Dem TE wünsche ich gute Genesung!
 
Als Arbeitnehmer war ich automatisch Unfallversichert, als Selbstständiger ist man selbst verantwortlich eine abzuschliessen, soweit ich weiss.
Ja ist so, wie bei vielen Dingen im Leben versichert man sich, gibt aber immer noch Leute die sich die Kohle sparen, wie oft fragt hier (oder im Tourforum) jemand bei Unfällen nach und sagt das er nicht beim Anwalt war weil er keine Rechtsschutz hat. Ob jemand, der Selbstständig ist und auf seine Arbeitskraft angewiesen ist, dazu einen Risikosport wie MTB betreibt sich nicht weltmeisterlich versichert, das wäre wieder ein Thema.....
 
Einige hier bekommen schnell Schnappatmung :D
Der TE hat für Kuhmist nicht gebremst. Und mehr war da auch nicht.
Wieso werden dann Kinder erfunden, die es nicht gibt? Wäre ein Kind da gewesen, hätte er es gesehen und hätte gebremst, bzw wäre früher in die Mauer.

Ja, es ist recht viel Bremsstaub auf der Scheibe. 🤔
Normalerweise wenn wegen ganz abgefahrener Beläge oben das Öl ausgeht, wird der Druckpunkt schleichend schlechter.
Zumindest sagen die Scheiben, dass noch Belag da ist.

Sind das Icetec Scheiben mit Alukern?
Bekommen die auch Anlauffarben? Die kann ich nicht einschätzen.
Der Alukern (wenn einer vorhanden ist) ist zumindest nicht überhitzt und das haben hier schon mehrere geschafft.

Ich würd die Bremsen rauswerfen. Nicht weil ich sie für ne schlechte Bremse halte, hab selber so eine, sondern weil man nicht weis, was los war.
 
Einige hier bekommen schnell Schnappatmung :D
Der TE hat für Kuhmist nicht gebremst. Und mehr war da auch nicht.
Wieso werden dann Kinder erfunden, die es nicht gibt? Wäre ein Kind da gewesen, hätte er es gesehen und hätte gebremst, bzw wäre früher in die Mauer.

Ja, es ist recht viel Bremsstaub auf der Scheibe. 🤔
Normalerweise wenn wegen ganz abgefahrener Beläge oben das Öl ausgeht, wird der Druckpunkt schleichend schlechter.
Zumindest sagen die Scheiben, dass noch Belag da ist.

Sind das Icetec Scheiben mit Alukern?
Bekommen die auch Anlauffarben? Die kann ich nicht einschätzen.
Der Alukern (wenn einer vorhanden ist) ist zumindest nicht überhitzt und das haben hier schon mehrere geschafft.

Ich würd die Bremsen rauswerfen. Nicht weil ich sie für ne schlechte Bremse halte, hab selber so eine, sondern weil man nicht weis, was los war.
Er könnte sich stattdessen ja ne Elixir gönnen :D
 
Du siehst halt in der Grafik, dass kurz vor dem Crash (etwa bei Einbruch auf 0 Trittfrequenz) noch eine stärkere Bremsung möglich war und dann plötzlich wurde ich nur noch schneller. Geschwindigkeitsreduktion, die Einbrüche beim Speed, sind in der Grafik vorhanden aber offensichtlich marginal. Ich habe versucht an der Wand lang zuschleifen um Tempo zu verlieren weil die Bremsen nicht gegriffen haben. Wenn ich weiter rollen hätte lassen, hätte ich irgendwann 50-60 km/h drauf gehabt und in ~200m gibt es eine scharfe 180° Kurve.

Entweder der Bobycheck gegen die Wand hat mich dann wohl stark nach links zurück gefedert und zum Sturz auf die linke Hand gebracht oder ich bin freiwillig gefallen um nicht weiter zu beschleunigen. Das kann ich nun nicht mehr genau sagen. Fakt ist, ich habe keinen Speed verloren und musste irgendwie langsamer werden um einen noch schwereren Unfall zu vermeiden. Überlege mal was passiert wäre wenn ich bei dem Sturz auf den Kopf gefallen wäre oder das ganze bei 10-20 km/h mehr passiert wäre.

Hier auch noch Daten zu den letzten 5 bzw. 10 Minuten der Fahrt.

Anhang anzeigen 1416520

Anhang anzeigen 1416519

Man sieht hier auch schön der Moment der Verletzung als der Puls nochmal hochschießt. Ich denke nicht, dass die Bremsscheiben während der Fahrt jemals überhitzt waren.

Bist du dir sicher, das du dich richtig an den Hergang bis zum Sturz erinnerst? 🤔
Wenn ich bemerken würde, dass beide Bremsen nicht greifen, ich immer schneller auf die nächste Kurve zurase, und verzweifelte Bodychecks gegen eine Mauer mache um Geschwindigkeit raus zu kriegen, dann hätte ich dabei ziemlich Panik und noch mehr Puls. In deiner Auswertung geht der Puls aber stetig runter während die Geschwindigkeit hoch geht, und geht erst wieder hoch als die Geschwindigkeit schon Null ist, also als du auf dem Boden lagst.

Kann es nicht sein, dass du einfach unkonzentriert warst und im Tran die Geschwindigkeit unterschätzt und gegen die Mauer gekommen bist oder ähnliches?
 
Können gleichzeitig 2 Scheibenbremsen komplett ausfallen?
Ja, das kann passieren bzw. ich kenne jemanden der das mal auf einer gemeinsamen Tour passiert ist. Zum Glück ohne Folgen.
Das Szenario war so: Anreise mit der Bahn, dann fast 2000 HM hoch und die gleiche Strecke wieder runter, aber nur die Hälfte, weil wir hungrig waren und es eine Pizzeria hatte. Da hat die Bremse noch funktioniert. Nach der Pizzeria hat keine der beiden Bremsen mehr richtig funktioniert. Sie hat es aber noch rechtzeitig gemerkt und das Rad mit den Füssen zum Stillstand gebracht. Das hätte ziemlich übel enden können, da es direkt nach der Pizzeria für eine recht lange Strecke mit 12% Gefälle abwärts ging und es entsprechend schwierig geworden wäre, ohne Bremsen zu bremsen. Wir haben die Tour dann abgebrochen und das Rad in die nächste Werkstatt gebracht. Der Mechaniker meinte, dass höchstwahrscheinlich durch das aufhängen des Rads im Zug, Luft in die Bremsen gelangt sei. Warum das nicht direkt nach dem Aussteigen aus dem Zug oder beim ersten Teil der Abfahrt zu einem Ausfall der Bremse geführt hat und die Bremsen erst nach dem Pizzaessen ausgefallen sind, haben wir nie herausgefunden. Ein Entlüften der Bremsen hat das Problem dann jedenfalls behoben.
Entsprechend kann ich mir schon vorstellen, dass die Bremsen des TE ausgefallen sind, auch wenn so etwas ziemlich selten vorkommen dürfte.
 
Ja, das kann passieren bzw. ich kenne jemanden der das mal auf einer gemeinsamen Tour passiert ist. Zum Glück ohne Folgen.
Das Szenario war so: Anreise mit der Bahn, dann fast 2000 HM hoch und die gleiche Strecke wieder runter, aber nur die Hälfte, weil wir hungrig waren und es eine Pizzeria hatte. Da hat die Bremse noch funktioniert. Nach der Pizzeria hat keine der beiden Bremsen mehr richtig funktioniert. Sie hat es aber noch rechtzeitig gemerkt und das Rad mit den Füssen zum Stillstand gebracht. Das hätte ziemlich übel enden können, da es direkt nach der Pizzeria für eine recht lange Strecke mit 12% Gefälle abwärts ging und es entsprechend schwierig geworden wäre, ohne Bremsen zu bremsen. Wir haben die Tour dann abgebrochen und das Rad in die nächste Werkstatt gebracht. Der Mechaniker meinte, dass höchstwahrscheinlich durch das aufhängen des Rads im Zug, Luft in die Bremsen gelangt sei. Warum das nicht direkt nach dem Aussteigen aus dem Zug oder beim ersten Teil der Abfahrt zu einem Ausfall der Bremse geführt hat und die Bremsen erst nach dem Pizzaessen ausgefallen sind, haben wir nie herausgefunden. Ein Entlüften der Bremsen hat das Problem dann jedenfalls behoben.
Entsprechend kann ich mir schon vorstellen, dass die Bremsen des TE ausgefallen sind, auch wenn so etwas ziemlich selten vorkommen dürfte.
Da fällt auch mir spontan "Elixir" ein. Man ist das eine Fehlkonstruktion von Bremse gewesen, wie oft ich das ******ding entlüftet habe...
 
Kenne auch das Problem bei Shimano Bremsen das nach dem Umdrehen oder im Lift aufhängen auf einmal ein großer Leerweg vorhanden ist. Dies ist allerdings direkt spürbar und durch mehrmaliges Pumpen erstmal behebbar. Der TE konnte aber vorher noch normal bremsen und das beide zeitgleich ausfallen ist sehr ungewöhnlich. Mein Fazit: wer den Hergang restlos aufklärt anhand der Schilderung weiss auch wer den Eisberg vor die Titanic geschubst hat.
Dem TE gute Besserung und bitte das Roß nicht verklagen, thx
 
Da fällt auch mir spontan "Elixir" ein. Man ist das eine Fehlkonstruktion von Bremse gewesen, wie oft ich das ******ding entlüftet habe...
War eine Shimano-Bremse, aber klar, Bremsen die ständig entlüftet werden müssen nerven tierisch.
Kenne auch das Problem bei Shimano Bremsen das nach dem Umdrehen oder im Lift aufhängen auf einmal ein großer Leerweg vorhanden ist. Dies ist allerdings direkt spürbar und durch mehrmaliges Pumpen erstmal behebbar. Der TE konnte aber vorher noch normal bremsen und das beide zeitgleich ausfallen ist sehr ungewöhnlich. Mein Fazit: wer den Hergang restlos aufklärt anhand der Schilderung weiss auch wer den Eisberg vor die Titanic geschubst hat.
Dem TE gute Besserung und bitte das Roß nicht verklagen, thx
Kann durchaus sein, dass sie das Problem durch mehrmaliges Pumpen erstmal behoben hat. Nach dem Pizzaessen hat jedenfalls mehrmaliges Pumpen nichts mehr geholfen und da stand das Rad für eine Weile in einer völlig normalen Position herum.
Deshalb klingt es für mich nicht vollkommen unplausibel, dass das auch irgendwie beim fahren passieren könnte. Ungewöhnlich ist es natürlich schon und einen Unfallhergang restlos aufzuklären anhand der Schilderung, ist natürlich nicht möglich. Da stimme ich dir vollkommen zu.
 
höchstwahrscheinlich durch das aufhängen des Rads im Zug, Luft in die Bremsen gelangt sei
Bullshit. Das ist ein geschlossenes System.
Klar lag das an Luft im System, aber die war schon vorher drin - hat sich nur so (neu) verteilt, dass man das dann auch bemerkt hat.
Kenne auch das Problem bei Shimano Bremsen das nach dem Umdrehen oder im Lift aufhängen auf einmal ein großer Leerweg vorhanden ist
Jo. Das ist genau das beschriebene Problem.
 
Da fällt auch mir spontan "Elixir" ein. Man ist das eine Fehlkonstruktion von Bremse gewesen, wie oft ich das ******ding entlüftet habe...
Die kann ein bissl zickig beim Entlüften sein, richtig. Wenn sie aber richtig entlüftet wurde, gibbet da auch keine Probleme. :ka:

Wenn da doch noch Luft im System ist, dann kann es bei ungünstigen Bedingungen bis zum Ausfall kommen. Meine Elixir mochte es letztes Jahr nicht steil bergauf geschoben zu werden, da wanderte dann ein Luftbläschen ungünstig in den Geberzylinder, und schon griff man ins Leere. Passierte zum Glück wie gesagt immer nur beim bergauf schieben. Man musste die Fuhre dann anschließend ne Weile in der Ebene stehen lassen, dann wanderte das Bläschen wieder aus dem Geberzylinder raus, und die Bremse griff wieder. Da hatte ich zuvor die Bremse leider nicht perfekt entlüftet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück