Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt nach meiner Kilometerleistung müsste ich sonst ein Pro sein.Und noch eine Erinnerung: Die reine Kilometerleistung sagt absolut nichts über Fahr- oder Bremstechnik aus.
Also erstmal gute Besserung. Du hast Dir vermutlich die Elle oder die Speiche (jene vom Arm) gebrochen.So, habe noch ein paar zusätzliche Tage im Spital verbringen dürfen.
Ich bin ehrlich gesagt zutiefst schockiert von den Kommentaren hier. Vor allem von den Haha Emojis. Einfach nur krass traurig. Ich kann nur hoffen, dass sich niemand von Euch so eine Verletzung zuzieht, wegen der nachts um drei eine Not-OP nötig ist und der Unterarm 11 cm aufgeschnitten werden muss. Die Knochenhälften mussten jeweils mit drei Schrauben an eine Metallplatte fixiert werden. Wer bei sowas noch lacht, ist einfach nur asozial.
Anhang anzeigen 1416496
Ich habe vermutlich irgendwas zwischen 500-1000 Euro Schaden am Bike (ohne Arbeitskosten), knapp 1000 Euro Schaden an Klamotten, ne Krankenhausrechnung von vermutlich 5000-10000 Euro und mehrere Wochen Verdienstausfall aus selbstständiger Tätigkeit, was dann auch noch ein paar Tausend Euro macht. Ich lebe in der Schweiz. Wer da nicht versteht, dass einem erstmal die Angst vor dem finanziellen Kollaps kommt, gerade vor einer OP, der wohnt vermutlich noch bei den Eltern. Wenn ein Dritter möglicherweise für den Unfall (teil-)verantwortlich wäre, empfinde ich es komplett legitim, dies zu prüfen. Was aber natürlich am meisten abfucked, ist dass ich nun mehrere Monate nicht biken kann.
Es wäre auch nicht das erste Mal, dass ein MTB Hater irgendwelche Fallen aufstellt.
Auch lächerlich die Mutmaßungen über meine Fahrskills. Ich bin mit dem Bike seit dem Kauf im September über 1500 km gefahren und das trotz Pause von Anfang November bis Ende Januar wegen Depression und 100% Arbeitsunfähigkeit. Ich bin teilweise pro Woche 5x 55km gefahren und sonst wie viele Tausend Höhenmeter. Nur weil man keine Zeit für Mechanikerkurse hat und das Bike stattdessen in die Werkstatt bringt, ist man kein Anfänger. Da sollten einige mal von Ihrem hohen Ross runter kommen.
Anhang anzeigen 1416498
Nun aber zum Sachverhalt. Hier mal die Grafik aus Garmin Connect. Man sieht wie ich ohne Treten immer schneller werde und sich die Geschwindigkeit nur marginal reduziert bis zum Crash. Wie anfangs erklärt, hat das Bremsen ums Verrecken nicht geklappt.
Anhang anzeigen 1416468
Garmin rechnet leider direkt in m/s um und speichert keine Umdrehungsdaten der Räder.
Hier aus noch die per cmd in CVS kontierten FIT Daten kurz vor dem Crash.
Anhang anzeigen 1416494
Hier auch nochmal ein Bild von der Unfallstelle bezüglich der schwer einsehbaren Kurve. In Anbetracht der Daten oben, ist das Bremsversagen vermutlich schon vor der Kurve aufgetreten. Trittfrequenz war ca. 210 Meter und 26 Höhenmeter vor dem Crash bei 0. Ja, das Bike hat sich beim Sturz um 180° gedreht.
Anhang anzeigen 1416499
Hier noch Bilder von den Bremsscheiben:
Anhang anzeigen 1416503
Anhang anzeigen 1416507
Anhang anzeigen 1416502
Anhang anzeigen 1416501
Um meinem Bike in Zukunft wieder vertrauen zu können, wäre es eben gut zu wissen warum es mit dem Bremsen nicht geklappt hat. Wenn es ein Fahrfehler war. Ok. Dann lag es eben an mir aber die anderen Theorien kann man wenigstens objektiv falsifizieren und ich danke jedem, der konstruktiv mit seinem Fachwissen dabei hilft.
so wie ich ihn verstehe hat er bis auf 10km/h heruntergebremst und ab dort ging nichts mehr. Die Frage ist warum reagiert er nicht viel früher sondern läßt das Rad beschleunigen bis es unweigerlich zum Sturz kommt., aber mit 40 auf einem Trail in eine unübersichtliche Stelle zu rauschen ist schon zuviel.
hast du mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen oder selbst gewechselt.Ich bin mit dem Bike seit dem Kauf im September über 1500 km gefahren
Eine Shimano Bremse wird auch durch 10 Jahre alter Plörre nicht einen vollständigen Bremsverlust erleiden. Das ist Mineralöl. Wenn bei denen Rädern der Bremspunkt schlecht war lag das nicht am "alten" Mineralöl.Erst mal gute Besserung und Daumen drück das die übrigen negativen Begleitumstände nicht zu krass werden.
hast du mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen oder selbst gewechselt.
Hab das bei meinen Bikes (Beide XT, ein Bike 2 Kolben, ein Bike 4 Kolben) nach etwa 800 km gemacht.
![]()
Jo, ist mir klar.Eine Shimano Bremse wird auch durch 10 Jahre alter Plörre nicht einen vollständigen Bremsverlust erleiden.
Du glücklicher.800km da müßte ich ja jeden Monat das Öl wechseln.
Stimme dir bei allem zu, ausser bei den Kindern. Kenne zum Glück sehr viele Kinder hier, die lieber im Wald als vor der Playstation sind... Bei meinen ist aber so, dass ich mir da mehr Sorgen mache, dass sie wen ummähen al anders herum..Faszinierend, hier ist alles in dem Thread dabei!
Ich denke mal keiner von uns kann wirklich sagen was passiert ist. Zum Thema Kurve kann ich nur sagen, wenn ich selbst schnell fahre nur auf Strecken, die ich kenne, da weiss ich wo ich bremsen muss, wo ich mit Wanderern/Bikern/Reitern rechnen muss, wo ich den Fuss rausstelle wenn's nass ist etc.
Man sollte sein Bike immer nur so schnell fahren, dass man jederzeit die Kontrolle behält, mit dem Auto kann ich auch locker 250km/h fahren, wenn mir da der Reifen aber platzt kann man nicht mehr reagieren, schwerer Unfall, bei 120 ein Reifenplatzer passiert meist nichts ausser Schock, man kann das Fahrzeug kontrolliert auf den Standstreifen rollen lassen.
Beim Bike genauso, Enge Kurve mit 30km/h kann ich bei Problemen Fuss rausstellen/Gewicht verlagern, versuchen zu driften etc, gleich Kurve mit 50 und man schmiert ab. Ausserdem sollte man in Kurven nie Bremsen, also Geschwindigkeit vor der Kurve so anpassen das es passt.
Zum Thema Kinder, habe die letzten zehn Jahre in der Schweiz gelebt, da spielen keine Kinder mehr im Wald, die hocken vor der Playstation oder Rauchen Gras in der Innenstadt.
Krankenversicherung ist obligatorisch, ich hatte den höchsten Franchise von 2500 Franken, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Da eine Übernachtung im Schweizer Spital ca. 2000 Fränkli kostet ist die Selbstbeteiligung direkt futsch, also 3-4 Tage Spital mit Standard OP ist locker 10-15tsd, zahlt aber Krankenkasse abzüglich Selbstbehalt. Als Arbeitnehmer war ich automatisch Unfallversichert, als Selbstständiger ist man selbst verantwortlich eine abzuschliessen, soweit ich weiss.
Aber erstens nochmal gute Besserung an takleberry, Unfall ist immer blöd und zum Glück nichts schlimmes passiert, Knochen heilen.
Und zweitens, das einzige was von Interesse wäre und mich interessiert ist doch:
Können gleichzeitig 2 Scheibenbremsen komplett ausfallen?
Verstehen kann ich es nicht, da:
- 2 geschlossene, unabhängige Systeme
- Überhitzung würde man an der Farbe erkennen, Bremsscheibe sieht normal aus. Selbst bei Überhitzung wäre noch Bremskraft gegeben
- Verglasung spürt man und hört man, und trotz Verglasung lässt sich das Bike bremsen, wenn auch schlechter.
- somit bleibt nur, dass gleichzeitig beide Bremsen Öl verloren haben und keinen Druck aufbauen konnten. Dann müsste aber auch jetzt kein Öl in den Bremsen sein
Habe ich noch eine Möglichkeit übersehen? Fahre selbst übrigens Magura HS33 Race Line, seit 25 Jahren wartungsfrei, nur ab und zu müssen Beläge gewechselt werden.
Ja ist so, wie bei vielen Dingen im Leben versichert man sich, gibt aber immer noch Leute die sich die Kohle sparen, wie oft fragt hier (oder im Tourforum) jemand bei Unfällen nach und sagt das er nicht beim Anwalt war weil er keine Rechtsschutz hat. Ob jemand, der Selbstständig ist und auf seine Arbeitskraft angewiesen ist, dazu einen Risikosport wie MTB betreibt sich nicht weltmeisterlich versichert, das wäre wieder ein Thema.....Als Arbeitnehmer war ich automatisch Unfallversichert, als Selbstständiger ist man selbst verantwortlich eine abzuschliessen, soweit ich weiss.
Er könnte sich stattdessen ja ne Elixir gönnenEinige hier bekommen schnell Schnappatmung
Der TE hat für Kuhmist nicht gebremst. Und mehr war da auch nicht.
Wieso werden dann Kinder erfunden, die es nicht gibt? Wäre ein Kind da gewesen, hätte er es gesehen und hätte gebremst, bzw wäre früher in die Mauer.
Ja, es ist recht viel Bremsstaub auf der Scheibe.
Normalerweise wenn wegen ganz abgefahrener Beläge oben das Öl ausgeht, wird der Druckpunkt schleichend schlechter.
Zumindest sagen die Scheiben, dass noch Belag da ist.
Sind das Icetec Scheiben mit Alukern?
Bekommen die auch Anlauffarben? Die kann ich nicht einschätzen.
Der Alukern (wenn einer vorhanden ist) ist zumindest nicht überhitzt und das haben hier schon mehrere geschafft.
Ich würd die Bremsen rauswerfen. Nicht weil ich sie für ne schlechte Bremse halte, hab selber so eine, sondern weil man nicht weis, was los war.
Du siehst halt in der Grafik, dass kurz vor dem Crash (etwa bei Einbruch auf 0 Trittfrequenz) noch eine stärkere Bremsung möglich war und dann plötzlich wurde ich nur noch schneller. Geschwindigkeitsreduktion, die Einbrüche beim Speed, sind in der Grafik vorhanden aber offensichtlich marginal. Ich habe versucht an der Wand lang zuschleifen um Tempo zu verlieren weil die Bremsen nicht gegriffen haben. Wenn ich weiter rollen hätte lassen, hätte ich irgendwann 50-60 km/h drauf gehabt und in ~200m gibt es eine scharfe 180° Kurve.
Entweder der Bobycheck gegen die Wand hat mich dann wohl stark nach links zurück gefedert und zum Sturz auf die linke Hand gebracht oder ich bin freiwillig gefallen um nicht weiter zu beschleunigen. Das kann ich nun nicht mehr genau sagen. Fakt ist, ich habe keinen Speed verloren und musste irgendwie langsamer werden um einen noch schwereren Unfall zu vermeiden. Überlege mal was passiert wäre wenn ich bei dem Sturz auf den Kopf gefallen wäre oder das ganze bei 10-20 km/h mehr passiert wäre.
Hier auch noch Daten zu den letzten 5 bzw. 10 Minuten der Fahrt.
Anhang anzeigen 1416520
Anhang anzeigen 1416519
Man sieht hier auch schön der Moment der Verletzung als der Puls nochmal hochschießt. Ich denke nicht, dass die Bremsscheiben während der Fahrt jemals überhitzt waren.
Ja, das kann passieren bzw. ich kenne jemanden der das mal auf einer gemeinsamen Tour passiert ist. Zum Glück ohne Folgen.Können gleichzeitig 2 Scheibenbremsen komplett ausfallen?
Da fällt auch mir spontan "Elixir" ein. Man ist das eine Fehlkonstruktion von Bremse gewesen, wie oft ich das ******ding entlüftet habe...Ja, das kann passieren bzw. ich kenne jemanden der das mal auf einer gemeinsamen Tour passiert ist. Zum Glück ohne Folgen.
Das Szenario war so: Anreise mit der Bahn, dann fast 2000 HM hoch und die gleiche Strecke wieder runter, aber nur die Hälfte, weil wir hungrig waren und es eine Pizzeria hatte. Da hat die Bremse noch funktioniert. Nach der Pizzeria hat keine der beiden Bremsen mehr richtig funktioniert. Sie hat es aber noch rechtzeitig gemerkt und das Rad mit den Füssen zum Stillstand gebracht. Das hätte ziemlich übel enden können, da es direkt nach der Pizzeria für eine recht lange Strecke mit 12% Gefälle abwärts ging und es entsprechend schwierig geworden wäre, ohne Bremsen zu bremsen. Wir haben die Tour dann abgebrochen und das Rad in die nächste Werkstatt gebracht. Der Mechaniker meinte, dass höchstwahrscheinlich durch das aufhängen des Rads im Zug, Luft in die Bremsen gelangt sei. Warum das nicht direkt nach dem Aussteigen aus dem Zug oder beim ersten Teil der Abfahrt zu einem Ausfall der Bremse geführt hat und die Bremsen erst nach dem Pizzaessen ausgefallen sind, haben wir nie herausgefunden. Ein Entlüften der Bremsen hat das Problem dann jedenfalls behoben.
Entsprechend kann ich mir schon vorstellen, dass die Bremsen des TE ausgefallen sind, auch wenn so etwas ziemlich selten vorkommen dürfte.
War eine Shimano-Bremse, aber klar, Bremsen die ständig entlüftet werden müssen nerven tierisch.Da fällt auch mir spontan "Elixir" ein. Man ist das eine Fehlkonstruktion von Bremse gewesen, wie oft ich das ******ding entlüftet habe...
Kann durchaus sein, dass sie das Problem durch mehrmaliges Pumpen erstmal behoben hat. Nach dem Pizzaessen hat jedenfalls mehrmaliges Pumpen nichts mehr geholfen und da stand das Rad für eine Weile in einer völlig normalen Position herum.Kenne auch das Problem bei Shimano Bremsen das nach dem Umdrehen oder im Lift aufhängen auf einmal ein großer Leerweg vorhanden ist. Dies ist allerdings direkt spürbar und durch mehrmaliges Pumpen erstmal behebbar. Der TE konnte aber vorher noch normal bremsen und das beide zeitgleich ausfallen ist sehr ungewöhnlich. Mein Fazit: wer den Hergang restlos aufklärt anhand der Schilderung weiss auch wer den Eisberg vor die Titanic geschubst hat.
Dem TE gute Besserung und bitte das Roß nicht verklagen, thx
Bullshit. Das ist ein geschlossenes System.höchstwahrscheinlich durch das aufhängen des Rads im Zug, Luft in die Bremsen gelangt sei
Jo. Das ist genau das beschriebene Problem.
Die kann ein bissl zickig beim Entlüften sein, richtig. Wenn sie aber richtig entlüftet wurde, gibbet da auch keine Probleme.Da fällt auch mir spontan "Elixir" ein. Man ist das eine Fehlkonstruktion von Bremse gewesen, wie oft ich das ******ding entlüftet habe...