Ungleichmäßiger Kolbenaustritt!?

Registriert
24. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo,
wollt mal fragen ob es normal ist, dass wenn ich den Bremsgriff "drücke" die Bremsebeläge (hab die Bremse in der Hand) ungleichmäßig "rauskommen", d.h. die eine Seite tut erstmal garnichts, bei der anderen kommt der große Kolben raus, der kleine auch erstmal nicht.....Habe ne HOPE M4....
erst wenn ich was zwischenhalte, so dass die eine Seite nen Widerstand hat, kommt auch die andere....ist das normal???
Weil dann müssten die Beläge sich ja sehr ungleichmäßig abnützen???

THX
MfG Michi
 
Hallo,
wollt mal fragen ob es normal ist, dass wenn ich den Bremsgriff "drücke" die Bremsebeläge (hab die Bremse in der Hand) ungleichmäßig "rauskommen", d.h. die eine Seite tut erstmal garnichts, bei der anderen kommt der große Kolben raus, der kleine auch erstmal nicht.....Habe ne HOPE M4....
erst wenn ich was zwischenhalte, so dass die eine Seite nen Widerstand hat, kommt auch die andere....ist das normal???
Weil dann müssten die Beläge sich ja sehr ungleichmäßig abnützen???

THX
MfG Michi

Neu?

es verbessrt sich mit der Zeit.. aber der effekt ist Klar.. das Dot kommt ja über eine Bremshälften seite zur anderen..
 
okay, dacht ich mir, hab sie grad montiert und sieht mit scheibe doch ganz okay aus.....hmm nur irritiert mich grad son quitschen beim bremsen...bin nur paar meter im hof gefahren (regnet , aber hintere quitscht nich).....normal oder hat das vielleicht was mit meinem anderen problem zu tun, siehe zwei themen weiter unten...
thx
 
das is achon gut so schau einfach das die scheibe mittig durch den bremssattel läüft und dann einfach fahren!so bremst die nach einer gewissen zeit perfekt hat nen super druckpunkt und schleift nicht und lass dich nicht verückt machen am anfang schleift sie meistens
 
Das sie quietscht liegt man Regen.
Die Beläge bekommen keine Haftung auf der Scheibe.
Das die Kolben ungleichmäßig rauskommen ist normal und ist reines Glücksspiel.

Musst nurmal an die Technik denken, 2 parallel an gesteuerte Kolben.
Dort wo sich zuerst ein bischen mehr Druck aufbaut fährt zuerst aus.
Meist ist es die Seite wo der Anschluß ist ;)
 
Der Druck is überall gleich, nur der Reibwiederstand der Kolben beim Ausfahren ist auf jeder Seite unterschiedlich. Ähnliches Prinzip wie wenn Du einen langen Stock auf je einen Zeigefinger legst (bei gespreizten) Armen und diese dann zusammenführst und Du so genau den Schwerpunkt des Stocks findest.

Musst nurmal an die Technik denken, 2 parallel an gesteuerte Kolben.
Dort wo sich zuerst ein bischen mehr Druck aufbaut fährt zuerst aus.
Meist ist es die Seite wo der Anschluß ist ;)
 
entweder feuchter keller dann dauerts bist du die feuchtigkeit aus den belägen gebremst hast, die scheibe schleift am sattel oder du hast die beläge eingesaut (mit hinten tauschen)

Kann nur sagen nicht soviel schauen hope bremsen einfach mal richtig fahren
 
Wie bekamm man nochmal die Beläge sauber?
Spiritus, oder irgend ein anderes Zeug

Darin kann man die Beläge einlegen und nach ein bischen einziehen sollen die wieder gut bremsen.;)
 
jungs, meine vr-bremse macht mir sorgen...is nen monat alt, nagelneue beläge und ich bin gestern nen ganzen tag abfahrten gefahren....sobald sie etwas beantsprucht wurden verliert sie ihre bremskraft extrem....kalt bremst sie auch nich sonderlich...und sie quitscht etwas....was is da los????
 
Zurück