DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Da hier einige am 29er ja auch ne 1x10 Schaltung fahren, mal folgende Frage:
mir kam es optisch immer schon so vor, dass die Kette nicht bei den beiden mittleren Ritzeln gerade läuft, sondern etwas mehr beim nächst kleineren. Das Kettenblatt ist wäre also etwa um 1 Zahnkranzabstand (4-5 mm) nach aussen verschoben.
Jetzt hab ich mal genau nachgemessen und in der Tat habe ich 50 mm Kettenlinie - was laut diverser Quellen auch von Shimano beabsichtigt ist.
Frage 1: Warum machen die das?
Frage 2: Wie kann man das ändern?
Frage 3: Muss/sollte man das überhaupt ändern?
Auf den beiden grössten Zahnkränzen macht die Kette schon deutlich hörbare Geräusch - deshalb kam ich überhaupt darauf.
Erste Idee: ich habe beim HTII Innenlager (73 mm) rechts einen Spacer. Wenn man den weglassen könnte, käme die Kurbel schon mal ein Stück in die richtige Richtung. Kann man das machen oder gibts da Probleme mit dem Innenlager?
Zweite Idee: längere Kurbelschrauben und Unterlegscheiben. Dumm nur: normale M10 haben einen zu grossen Aussendurchmesser. Ausserdem geben diverse Shops die Länge von Kettenblattschrauben gar nicht oder wenig vertrauenerweckend an.
Wie macht ihr das? Könnte ihr auch bei dem Gedanken, dass da was nicht exakt gerade läuft, auch nicht gut schlafen?
mir kam es optisch immer schon so vor, dass die Kette nicht bei den beiden mittleren Ritzeln gerade läuft, sondern etwas mehr beim nächst kleineren. Das Kettenblatt ist wäre also etwa um 1 Zahnkranzabstand (4-5 mm) nach aussen verschoben.
Jetzt hab ich mal genau nachgemessen und in der Tat habe ich 50 mm Kettenlinie - was laut diverser Quellen auch von Shimano beabsichtigt ist.
Frage 1: Warum machen die das?
Frage 2: Wie kann man das ändern?
Frage 3: Muss/sollte man das überhaupt ändern?
Auf den beiden grössten Zahnkränzen macht die Kette schon deutlich hörbare Geräusch - deshalb kam ich überhaupt darauf.
Erste Idee: ich habe beim HTII Innenlager (73 mm) rechts einen Spacer. Wenn man den weglassen könnte, käme die Kurbel schon mal ein Stück in die richtige Richtung. Kann man das machen oder gibts da Probleme mit dem Innenlager?
Zweite Idee: längere Kurbelschrauben und Unterlegscheiben. Dumm nur: normale M10 haben einen zu grossen Aussendurchmesser. Ausserdem geben diverse Shops die Länge von Kettenblattschrauben gar nicht oder wenig vertrauenerweckend an.
Wie macht ihr das? Könnte ihr auch bei dem Gedanken, dass da was nicht exakt gerade läuft, auch nicht gut schlafen?

Zuletzt bearbeitet: