Unterschied Snakeskin / Alpencross Reifen - und taugt das wirklich was?

Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen

ich steh grad vor der frage, ob sich ein snakeskin oder alpencross reifen bezahlt macht. leider weiß ich gar nicht was der unterschied zwischen SK und AlpenX ist. habe dazu auch noch keine Info finden können. könnt ihr mir da weiterhelfen?

und loht es sich eurer meinung nach doppelt so viel kohle für solche "sichereren" reifen auszugeben oder halten sie nicht was sie versprechen?

ich fahre zur zeit nen Albert, der jetzt aber nen schönen schnitt von der lauffläche bis zur flanke bis aufs gewebe hat und daher dachte ich mir, das es vllt sinn macht eine der oben genannten reifenversionen zu nehmen, statt der normalen?


bye
 

Anzeige

Re: Unterschied Snakeskin / Alpencross Reifen - und taugt das wirklich was?
snakeskin ist ja der schutz für die flanke.
und die AC version hat auch den raceguard von den rennradreifen.
also einen pannenschutzgürtel für die lauffläche.

der ist sogar richtig gut da sich da nix durchfrisst und er trotzdem weder schwer ist noch den laufwiederstant zu sehr erhöht.
eine reißzwecke soll schon bei nem 23mm rennradreifen nicht durchkommen
 
Hatte auch schon 3 oder 4 Fat Alberts, mein letzter war als SnakeSkin Variante am Hinterrad montiert.
Ich fand die Snakeskin Variante besser als die normale (der wurde auch nich so schnell spröde), hatte aber auch viele Platten damit, kommt aber wohl drauf an wo man sich mit den Reifen rumtreibt ;)
Zu den Alpencross Reifen kann ich leider auch noch nichts sagen.

Gruß, Br4in
 
ok schonmal vielen dank für die antworten :)

das raceguard besteht ja aus einer kautschuckmasse, soweit ich da richtig informiert bin. der schützt aber auch nur vor einstichen, nicht vor einschnitten oder? oder kann man selbt mit einem schnitt (der bis zum kautschuk reicht) im mantel dann noch ohne weiteres mit nem AlpenX reifen fahren?
die AlpenX reifen haben aber auch snakeskin, nicht nur reaceguard?
 
Zurück