Unterschied zwischen Pf-30 und BB30 ???

Es gibt von Speci Adapterschalen um von PF30 auf GXP zu kommen. Frag mal Deinen Händler.
vIelleicht wär ja das noch für Dich interessant:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...tiv-Adapter-BB30-auf-BSA-68-73-mm--14872.html

Ach ja wie siehts mit Race Face aus?
Laut TNC Hamburg müsste es da was geben, hier die Kurbel->http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...elarme-X-Type-68-73-mm-raw-175-mm--26167.html
In der Beschreibung steht:
"Kompatibele Race Face Innenlager
Race Face X Type Turbine XC, BSA Gewinde 68 mm
Race Face X-Type BB92, Einpressmass 41 mm
Race Face X Type Pressfit 30, Einpressmass 46 mm
Race Face X-Type BB 30, Einpressmass 42 mm"
da müsste ja was zu machen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Unterschied zwischen Pf-30 und BB30 ???
das is für bb30, er hat aber pf30. ein adapter auf bsa hilft ihm ja auch nicht wirklich weiter, wenn alle kurbeln die er will nur für 83mm breite erhätlich sind.
 
Doch jede BB30 Kurbel passt in ein PF30 Lager. Der Unterschied ist das bei PF 30 das Lager nochmal in einer Kunststoffhülse eingepresst ist und diese beiden zusammen in den Rahmen gepresst werden.
Bei BB30 wird das Lager direkt ohne diese Kusnstoffhülsen in den Rahmen vepresst.
Der "Vorteil" bei PF30 soll ein etwas breitere Lagerabstützung gegenüber BB30 sein.
 
von den kurbeln hat doch keiner geredet, das ist völlig klar da es gar keine pf30-kurbeln in dem sinne gibt. du hast da oben einen bb30-adapter verlinkt und der passt nicht in seinen rahmen. außerdem hat pf30 die gleiche breite wie bb30, also keine breitere abstützung.
 
Schon mal danke für die Anregungen.
Denn umbau auf 24 mm Achse wollt ich ja erst mal umgehen wenn es möglich ist , aber das Race Face X Type Pressfit 30 schaut garnicht so schlecht aus.
Bei denn anderen wird ja leider ne Kunststoffhülse eingepresst und verklebt in die man dann das GXP lager schraubt , aber irgendwie überzeugt mich das nicht so ganz.

Ja ob PF30 oder BB30 spielt bei der Achse keine rolle sind auch mit beiden beschriftet bei Truvative.
 
irgendwie blick ich jetzt nicht mehr durch.
Ich fahre ein Camber von 2012.
In der Spezifikation steht das beim Rahmen:
- PF30 BB
und das beim Tretlager:
- SRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge
und das bei der Kurbel:
- Custom SRAM S-1250, 10-speed XC Trail double, PF30 spindle, S: 170mm, Others: 175mm

Was brauch ich denn nun?
Ist das das richtige Innenlager:
http://r2-bike.com/Truvativ-SRAM-Pressfit-BB30-Innenlager
 
Genau. Passt.
BB30 ist der "Urstandard" für eine Kurbelachse mit 30mm Durchmesser (entgegen HT oder GXP mit 22/24mm). BB30 Innenlager sind im Prinzip Kugellager ohne Lagerschale direkt in den Rahmen eingepresst. Findet man heute nur noch selten. PF30 hat dieselben Lager wie BB30, jedoch zusätzlich mit Lagerschale (heute üblich).
 
Genau. Passt.
BB30 ist der "Urstandard" für eine Kurbelachse mit 30mm Durchmesser (entgegen HT oder GXP mit 22/24mm). BB30 Innenlager sind im Prinzip Kugellager ohne Lagerschale direkt in den Rahmen eingepresst. Findet man heute nur noch selten. PF30 hat dieselben Lager wie BB30, jedoch zusätzlich mit Lagerschale (heute üblich).

ah thx...jetzt hab ich das zum ersten mal gerafft :)
 
BB30 Innenlager sind im Prinzip Kugellager ohne Lagerschale direkt in den Rahmen eingepresst. Findet man heute nur noch selten. PF30 hat dieselben Lager wie BB30, jedoch zusätzlich mit Lagerschale (heute üblich).

BB30 = 42mm Lagerdurchmesser am Rahmen
PF30 = 46mm Lagerdurchmesser am Rahmen
beide für 30er Wellen

Ist das dann richtig?

Und dann gibts es noch Press fit mit 41mm Lagerdurchmesser für HT II Kurbeln.

Wenn das jetzt stimmt, dann hab ich's auch endlich geschnallt!
 
@storck-riesen: Die PF in 41mm kenne ich persönlich nicht. Mag es aber geben... Ansonsten ist deine Annahme korrekt.
Was bei den Unterschieden noch hinzukommt, ist die Tretlagerbreite. Durch diese Varianz gibt es auch noch so lustige Exoten wie OSBB (BB30 Lager aber mit breitem Tretlager von 84,5mm. Normales BB30 hat, wie BSA auch 68 oder 73mm Tretlagerbreite. PF30 ist ebenfalls bei 68/73 oder in seltenen Fällen auch 83mm.

EDIT: Ach, jetzt hab ich's geschnallt: Die Pressfit Innenlager für HT2 gibt es natürlich auch. Dieses Pressfit hat aber mit PF30 wiederum nix zu tun! Tretlagerbreiten sind nochmal höher. Hier muss man bei den Bezeichnungen aufpassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal drüber geschlafen und eins ist mir nich nicht ganz klar.
Wenn ich ein BB30 oder PF30 (mit innenliegenden Lagern) in ein Gehäuse 68/73 einpresse, ist das dann genauso breit, wie ein Lager (mit außenliegenden Lagern) was ich in ein 68/73 Gehäuse einschraube?
 
bb30 und pf30 sind auch mit lagern nur 68/73mm breit - klar, die lager sind ja innen.

bsa-gehäuse in 68/73mm mit eingeschraubten lagern ist 92mm breit.

adapterlager von bb30 oder pf30 auf die 24mm-kurbeln a la ht2 oder auf megaevo (das sind die breiten 30mm-wellen für 92mm gehäusebreite) stehen deshalb seitlich immer genauso weit raus wie geschraubte lager im bsa-gehäuse, um die gesamtbreite auf 92mm zu bringen.

bb30-kurbeln sind deutlich stärker gekröpft, daher ist der q-faktor trotz der schmalen gehäusebreite nicht schmäler als bei den breiten kurbeln. ganz gut sehen kann man das an den sram-kurbeln mit wechselbarem spider, die es in gxp und bb30 gibt. hier ist auch der spider unterschiedlich gekröpft, damit trotzdem die kettenlinie gleich ist.
 
Wenn die eingeschraubte BSA Variante und die Adapterlösung für HT II Kurbeln 92mm breit ist, die Press fit Variante (wie in meinem Rahmen) für HT II Kurbeln aber 95.5mm (89.5 Rahmen+2.5mmSpacer+3.5 Lagerbund re und li.) ist, wie gleiche ich dann die axiale Differenz von 3,5mm aus?
 
Die angesprochenen Press-Fit Lager habe ich im eingebauten Zustand noch nie gesehen. Aber bist du sicher, dass dieser Lagerbund beidseitig überhaupt zum Tragen kommt? Die Kurbel fixiert sich ja nicht am Lagerbund (damit meinst du vermutlich die Lagerschale, die außen auf dem Tretlagergehäuse aufliegt) sondern an den Lagern selber. Und dann zieht sich die Kurbel wohl wieder auf die 92mm.
 
Und du hast diese Lager plus Spacer verbaut? Normalerweise sollten eingepresste Lager immer ohne Spacer passen. Es sei denn du hast ein exotisches, exzentrisches Tretlager, wodurch die Spacer notwendig werden um die Kettenlinie zu korrigieren. Da bin ich auch überfragt, sorry. :(
 
Noch hab ich dieses Lager nicht verbaut, aber das Press fit heißt ja auch BB92. So wie ich gelernt habe bezieht sich die 92 auf die Gehäusebreite. Da ich aber nur 89,5mm Gehäusebreite muss ich 2.5mm Spacer mit einpressen.
Irgendwie steh ich etwas auf dem Schlauch. Vielleicht gibt es ja noch jemanden der etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
 
Naja, diese Differenz kann ja genauso durch den abgebildeten Bund der Lagerschalen zu Stande kommen, wenn du sagst, dass die Lager eh über das Tretlager hinaus schauen...
 
Wenn die eingeschraubte BSA Variante und die Adapterlösung für HT II Kurbeln 92mm breit ist, die Press fit Variante (wie in meinem Rahmen) für HT II Kurbeln aber 95.5mm (89.5 Rahmen+2.5mmSpacer+3.5 Lagerbund re und li.) ist, wie gleiche ich dann die axiale Differenz von 3,5mm aus?

Da liegt der Fehler. HTII-Lager (außer diejenigen für Kurbeln, die für 83mm BSA-Gehäuse gedacht sind) haben im eingebauten und richtig gespacerten Zustand eine Außenbreite von 96,5mm +/- Toleranzen.
 
jo, man muss da im prinzip zwischen gehäusebreiten und gesamtbreite zwischen den lagern unterscheiden. so kommt ja auch der unterschied zwischen bb95 und bb92 bzw. bb90 und bb86 zustande, weil da eben der bund der nicht vorhandenen lagerschale fehlt.
 
Da liegt der Fehler. HTII-Lager (außer diejenigen für Kurbeln, die für 83mm BSA-Gehäuse gedacht sind) haben im eingebauten und richtig gespacerten Zustand eine Außenbreite von 96,5mm +/- Toleranzen.

Gilt das auch für die BSA Varinate mit außenliegenden Lagern? In einem Posting weiter vorn wurde ja 92mm genannt. Dann gehe ich mal von der Annahme aus, dass das von mir gezeigte Reset für Press fit auch eine Gesamtbreite von 96,5mm hat. Wenn es aber doch 92 und 96,5 mm geben sollte, es aber nur eine HT II Wellenbreite gibt (außer die für 83mm) wird die Differenz von 4,5mm dann durch zusätzliche Spacer auf der Welle ausgeglichen?
 
Du meinst #65?
Mit der Angabe hat er sich merkwürdigerweise vertan.
Für MTB-Kurbeln gilt nach Shimano eine Außenbreite von 96,5mm +/-.
Beim Pressfitlager macht es dann: 92mm Gehäuse + 2x 2mm Bund der Schale + 2x 0,25mm, die der Kern im Lagerinnenring über den Bund der Schale heraussteht.
 
Zurück