Unterschiede im Gewicht spürbar?

Registriert
11. August 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mich würde interessieren, inwiefern sich beispielsweise ein Bulls Copperhead 3 von einem Trek Elite mit Carbonrahmen im Gewicht und den Vorteilen davon unterscheiden.

Konkret:
Copperhead 3: fast alles XT außer die Kurbeln, kein Carbonrahmen, Gewicht ca. 11,2 Kg
Preis: 999€

Trek Elite: quasi alles XT oder SLX, Carbonrahmen, Gewicht 10-10,5 Kg
Preis: 1999€

Also habe ich als Hobbyfahrer einen spürbaren Unterschied bei Beschleunigung, Geschwindigkeit usw. zwischen den beiden, der Preis unterscheidet sich schließlich enorm?

Danke für eure Meinungen!
 
Nein, hast Du nicht. Bei einem Gesamtsystemgewicht Fahrer/Bike von -angenommenen- 70 kg plus 10 kg ( 80.000 gr. ) machen 500-1000gr. nicht viel aus. Gewicht wird oftmals überbewertet.
 
Bei den geringen gesamt Gewicht Unterschied
ist das gesamt Gewicht vom Laufradsatz (Reifen / Schlauch / Felge / Speichen) wichtiger.
Je leichter der LRS desto weniger rotierende Masse = schnelle Beschleunigung = mehr Spaß am radeln :hüpf:
 
Mit den angepeilten Bikes wird er kaum Bergsprints fahren. Von daher sind auch die Laufräder zu vernachlässigen. Einfach ein Bike kaufen wo Du Dich wohl fühlst und Du wirst ganz viel Spaß haben, egal ob es 10 kg oder 11 kg wiegt. Eine ordentlich funktionierende Gabel ist meiner Meinung nach viel wichtiger als ein paar Gramm.
 
m.M.n. ist das trek im vorteil. ich hatte sowohl das von dir genannte elite in carbon als auch die alu variante. das carbon war leichter, steifer und direkter. ich lege dir eine probefahrt nahe um die unterschiede zu erfahren. aber ein cooperhead von einem elite abzugrenzen alliein auf die verbauten schaltkomponenten zu reduzieren halte ich für falsch. der charakter eines bikes äußert sich durch weit mehr. geometrie, verwindung, winkel, handling. und da liegt das elite einfach vorne. das ding ist eine spaßige fahrmaschine. die beherrscht werden will. wer es kann hat seinen spaß mit ihr. ich trauer jetzt noch, das ding verkauft zu haben. mein c´dale 29er kann da bei weitem nicht mit. und das bulls 2x nicht
 
Für nen Hobbyfahrer reicht n CH vollkommen aus ...
Mit meinem C´dale Alu Flash (~ 1,5 kg leichter als das CH) war ich auch nicht unbedingt schneller als mit dem CH .
Aber trotzdem - einfach mal Probe fahren und selbst n Urteil bilden !
 
kann mich nur anschließen, probefahrt ist hier grundsätzlich aussagekräftiger als komponentenvergleiche oder ein (nachgemessener?) gewichtsunterschied dieser größenordnung.

ich hatte eine zeitlang zwei von der geometrie und allen für die ergonomie wichtigen bauteilen gleiche spark mit am ende einem gewichtsunterschied von ca. einem kg, recht gleichmäßig verteilt über alle bauteile. den direkten vergleich habe ich nie gemacht, aber auch nach mehreren tagen auf dem einen und dann wechsel auf das andere kann ich nicht sagen dass ich da unbedingt jetzt groß was bemerkt habe. da hatten latexschläuche vs. tubeless meiner meinung nach einen größeren effekt als das mehrgewicht.
 
Crazyeddie hat recht !

Wichtig wäre auch , nach Möglichkeit , die Bikes im Laden zu wiegen ...
Mein momentanes wiegt fast 1 Kg weniger als angegeben - trotz zusätzlich montiertem Zubehör ala Barends,Tacho,Plattformpedale ... ^^

Es gibt halt auch die typischen +-10% Schwankungen , wie überall ...^^

Aber - wenn Gewicht sparen , dann am LRS ...
 
Aus jahrelanger Erfahrung mit bis zu vier Bikes die im aktiven Einsatz sind kann ich für mich (würde mich im semiprofessionellen Bereich einordnen) sagen, dass die Gewichtsunterschiede von wenigen hundert Gramm nicht bemerke. Weiß auch nicht ob es die überhaupt gibt, denn man müsste ja erst mal die Tagesform, Windkomponenten und sonstige Einflüsse "herausrechnen" um festzustellen, ob allein das Gesamtgewicht eines Bikes die Leistung des Fahrers beeinflusst. Gleichwohl haben die Bikes natürlich unterschiedliche Fahreigenschaften, die den Preisunterschied rechtfertigen können. Am wirksamsten ist tatsächlich die Investition in einen leichten Laufradsatz, sofern mit dem Fahrergewicht vereinbar.
 
Mit dem leichten Laufradsatz stimme ich Dir auf jeden Fall zu. Man muss aber auch die Reifengewichte im Auge behalten und gut vergleichen, weil man sonst das eingesparte Gewicht wieder sinnfrei herschenkt.
Und ich meine, daß gerade Hobbyfahrer weniger Gewicht am Rad am ehesten spüren, wegen der etwas schwächeren Kondition.

Ein konditionell schwächerer Fahrer plus mehr Masse am Rad als andere Mitfahrer macht sich daher nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werf da mal noch die länge der strecke,die man mit dem rad fährt,bei.wenn du ein rad mit 13 kilo hast,wirst du mit der gleichen energie vielleicht 10km weniger schaffen,als mit dem leichten.faustregel(woher die kommt...) war doch immer 1g am laufrad ist wie 3g am rahmen(vielleicht nicht unbedingt an der nabe)

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Hallo fahre selbst das Bulls CH 3. Absolut geiles Rad.

Aber wie die Anderen schon geschrieben haben...Fahr beide Probe. Manchmal sind es kleine Unterschiede in der Geometrie, und schon passt ein Rad nicht. Ist halt von Biker zu Biker unterschiedlich.

Wenn beide gleich und auch von Design dann nimm das Bulls. Für die gesparten 1000€ kannst du nen geilen Laufradsatz und ne XT Kurbel kaufen, wenn dich das Gewicht wirklich stört. Ich persönlich halte nicht viel von Carbon. Hätte immer Angst das das Rad mal unglücklich umfällt usw.

Gruß Wufde
 
Links wären hilfreich, um welches Trek Elite geht es denn hier?
Du hast nur die weniger wichtigen Dinge genannt, XT oder SLX ist Nebensache, spielt keine grosse Rolle.
Es fehlen so die (entscheidenden) Angaben zu Gabel, Komponenten und vor allem Laufräder.

Also, ein Link zum Trek wäre gut.
 
Hallo,

habe hier dazu auch eine Frage:

Wenn ich das richtig verstanden habe wirkt sich Gewichtsersparnis am meisten bei der rotierenden Masse aus?
Also wenn ich jetzt mein Rad um 500g leichter mache mit , Sattelstütze, Lenker, Griffe, Flaschenhalter bringt das fast nichts, ausser 500€ weniger in der Tasche? (Bike Scott Spark 910 2015 - 11.45kg)

Habe mal eine Strecke von 150km 6000hm in Sportstrack nachgerechnet wenn ich die mit 2kg! leichteren Rad gefahren wäre sind das nur 13min bei 14h Fahrzeit !? Wie das Plugin nun die 2kg berechnent weis ich nicht - aber ich vermute mal sicher nicht an der rotierenden Masse - da hätte ich sonst keine Laufräder mehr oben ;)

Da ich selber 63kg habe könnte ich mir vorstellen das sich 500g vielleicht doch im Verhältnis zu meinem Gewicht mehr auswirken?

Gruß
 
... rotierenden Masse ... rotierenden Masse ...
Da ich selber 63kg habe könnte ich mir vorstellen das sich 500g vielleicht doch im Verhältnis zu meinem Gewicht mehr auswirken? ...
Ob ein Reifen 9 kg wiegt oder 11 kg merkt man bei einem Auto, mit einem Bruttogewicht von 1500 kg und 8 Gangautomatik sehr deutlich. Die Gewichtsersparnis an den Reifen macht eigentlich nur knapp 0,5%, aber man spürt es am Lauf des Motors, daran wie das Auto anders schaltet und die Beschleunigung ist ganz anders. Das ganze obwohl Autoreifen, im Vergleich zu Radlreifen, einen deutlich kleineren Durchmesser haben.
 
Zurück