Unterschiede Shimano Bremsleitungen

Registriert
18. Juli 2013
Reaktionspunkte
129
Hallo zusammen,

vor einer Woche habe ich mir eine gebraucht Zee zugelegt. Gestern kam sie dann per Post....Leitung hinten 10 cm zu kurz........:mad:

Also habe ich mal gegoogelt und bin etwas stutzig geworden..... Warum kostet eine Deoreleitung mit 1700mm Länge und aufgepresster Ringöse rund 15 Euro und die Zee-Leitung in der gleichen Ausführung 25 Euro ?

Gekauft habe ich dann die hier: ebay Nummer: 181789092767

Warum steht bei der hier unter den kompatiblen Bremsen nicht die Zee dabei ? Einfach vergessen oder gibt es seit "Neustem" Unterschiede bei den Leitungsbefestigungen (mal von Dot-Öl Verträglichkeit abgesehen ?

https://www.bike-components.de/de/S...bar-Banjo-fuer-XTR-M985-XT-SLX-Alfine-p28864/

Weiterhin steht bei manchen Händlern "Auslaufmodell" dabei........was wurde an den Leitungen erneuert ? :confused:

Gibt es ein Werkzeug um die hintere Ringöse selbst aufzupressen ? Motorradwerkzeug passt nicht......ist zu groß und die Schraubstock und Wasserpumpen Bastelbuden scheiden auch aus !

Vielen Dank schon mal für die Aufklärung :-)
 
Leitung selbst ist austauschbar, aber die Schraube die dabei ist passt nicht für die Zee. Nachdem du die Schraube schon hast, kannst du die günstigere Leitung nehmen.

Werkzeug zum Verpressen gibts meines Wissens keins (zumindest nicht vom Hersteller), weil man auch das Banjo nur mit der Leitung bekommt.

Mfg
 
Die Leitungen haben unterschiedliche Wandstärken. Eine Saint-Leitung (BH90-SBLS) ist sehr viel steifer als eine XT-Leitung (BH90-SB). Für den neuen XT-Hebel (M8000) wird auch die bisherige XTR-Leitung (BH90-SBM) empfohlen. Ich denke Shimano hat einfach eine eigene Vorstellung, wie sich eine XT, Zee oder Saint anzufühlen hat und empfiehlt daher entsprechende Leitungen (da die Leitung schon etwas Einfluss auf das Hebelverhalten hat). Für Zee soll es wohl die BH90-SBS sein. Die BH90-SB scheint die Standard-Leitung.

Banjo bekommt man auch extra, aber ich glaube nicht direkt von Shimano. Sollte aber trotzdem passen. Habe ein Shimano-Banjo an ner Magura und es ist dicht. Ich denke mal, da kann man auch ein "No-Name"-Banjo nehmen, ist aber nur eine Vermutung.
 
Hmm, ein Messgerät für Steifigkeit hab ich außer meinen Händen leider nicht. Aber, klär mich auf... ;)

[Ich gehe mal nicht davon aus, dass das alles nur ein Marketing-Gag von Shimano ist und gefühlt war sie steifer]
 
Die Leitungen haben unterschiedliche Wandstärken. Eine Saint-Leitung (BH90-SBLS) ist sehr viel steifer als eine XT-Leitung (BH90-SB). Für den neuen XT-Hebel (M8000) wird auch die bisherige XTR-Leitung (BH90-SBM) empfohlen. Ich denke Shimano hat einfach eine eigene Vorstellung, wie sich eine XT, Zee oder Saint anzufühlen hat und empfiehlt daher entsprechende Leitungen (da die Leitung schon etwas Einfluss auf das Hebelverhalten hat). Für Zee soll es wohl die BH90-SBS sein. Die BH90-SB scheint die Standard-Leitung.

Banjo bekommt man auch extra, aber ich glaube nicht direkt von Shimano. Sollte aber trotzdem passen. Habe ein Shimano-Banjo an ner Magura und es ist dicht. Ich denke mal, da kann man auch ein "No-Name"-Banjo nehmen, ist aber nur eine Vermutung.
Nein!

die Unterschiedlichen Bezeichnungen kommen von den unterschiedlichen Schraubenlängen.
Und die Saint hat ne andere Bezeichnung, weil das Banjo gold ist. Ist rein der Optik geschuldet.
 
Die 90er ist dünner als die alte 59er, die ist deswegen steifer.

Deore hat kein Banjo, deswegen billiger. Bei der Zee kann man aber auch die Leitung der SLX/XT etc nehmen, nur passt die Hohlschraube aus dem Set nicht.
 
Ich häng mich mal hier rein. Ich hab auch eine Bremleitung am Vorderrad zu sehr gekürzt (SLX):mad:. Kann man das Banjo, die Dichtungsringe und die Schraube für den Bremssattel sorglos wieder verwenden? Sprich: Bremsleitungen von hinten an die Bremse vorne - Kürzen - neue (original) Bremsleitung für hinten - neu Befüllen/Entlüften?
 
Mach das lieber nicht. Das sind Quetschteile, die passen sich der Dichtfläche an.......Den Überwurf kannst du wieder verwenden. Du bekommst aber die Kleinteile in fast jedem Fahrradladen für ca. 2 Euro. Lieber jetzt 30 min zum Laden verschwenden als aufm Trail ne bremse zu verlieren und um dann doch alles wieder aufzufummeln...
 
Warum so umständlich, eine längere Leitung kostet mehr als die kurze. Die Schraube am Sattel kann man wiederverwenden, ist bei der neuen Leitung aber eh alles dabei.
 
Mach das lieber nicht. Das sind Quetschteile, die passen sich der Dichtfläche an.......Den Überwurf kannst du wieder verwenden. Du bekommst aber die Kleinteile in fast jedem Fahrradladen für ca. 2 Euro. Lieber jetzt 30 min zum Laden verschwenden als aufm Trail ne bremse zu verlieren und um dann doch alles wieder aufzufummeln...

Ich glaub du verwechselst da was... randinneur ging es nicht um Olive und Pin sondern um das Banjo mit Zubehör und das sind keine "Quetschteile".
 
das meinte ich, ja. Hier bekommt man aber das Banjo auch in der "Quetschvariante". Ist aber alles teurer und aufwändiger, als eine original Bremsleitung von Shimano zu kaufen. Der gesunde Schrauberverstand würde aber auch die Gummidichtungen nicht wieder verwenden. Und die gibts nicht einzeln afaik. Wiedermal Lehrgeld bezahlt... :ka:
 
Warum sollte man die Dichtungen nicht wiederverwenden können??? Die Schraube läßt einen definierten Spalt für die Dichtung frei und diese kannst du somit nicht zerquetschen und somit beliebig oft wiederverwenden. Nimm einfach eine bliebige Bremsleitung mit Banjo und die Schraube von deinem Sattel. Dann hast du alles was du brauchst. Warum du erst die hintere Leitung nach vorn nehmen willst und dann eine neue für hinten anschaffst willst, das ist mir aber auch nicht klar?
 
Ich häng mich mal hier rein. Ich hab auch eine Bremleitung am Vorderrad zu sehr gekürzt (SLX):mad:. Kann man das Banjo, die Dichtungsringe und die Schraube für den Bremssattel sorglos wieder verwenden? Sprich: Bremsleitungen von hinten an die Bremse vorne - Kürzen - neue (original) Bremsleitung für hinten - neu Befüllen/Entlüften?

Wen es interessiert: Ich habe das mal genauso gemacht, also die benutzten Dichtungen etc. wieder verwendet. Seit 200km dicht ohne Probleme, geht also.

Grüße
 
würde mich dem ganzen hier nochmal unwissend anschließen wollen. Habe eine Saint 820 mit goldenem banjo
SM-BH90-SBLS und jetzt eine von jemand bekommen
SM-BH90-SBM bekommen
kann ich die nehmen und evtl. auch den banjo tauschen? gold ist einfach schicker

thx

mfg THY

 
Zurück