Unterschiedliche Geometrie am Heck, Sinn?

Registriert
24. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hey,

hab mal ne frage bezüglich unterschiedlicher Geometrien des Heckdämpfers.

worin bestehen die Unterschiede von stehenden Dämpfern (gemeint ist die bauweise wie beim canynon nerve) oder von liegenden Dämpfern (wie z.B. Radon QLT oder Cube AMS)?

ist das ansprechverhalten so viel anders und gibt es entscheidene Vor- und Nachteile der jeweiligen Geometrien?
 
Unterschiede ergeben sich durch die unterschiedliche Raderhebungskurve, Dämpferanlenkung sowie auch Einflüsse der Bremse.
es gibt kein besser oder schlechter.

oder anders,
es ist scheisendregg egal wo der Dämpfer ist.
 
Ein Vorteil der horizontalen Dämpfer: Man kommt ohne Probleme während der Fahrt an den Hebel zum Einschalten der Plattform/ Lockout.

Außerdem bleibt zumindest beim Cube AMS Platz für einen zweiten Flaschenhalter.
 
also nur mal wieder unterschiedlicher Herstelller = unterschiedliche Konzepte, damit man sich unterscheidet von anderen

dann muss ich zumindestens eine sache nicht so sehr beachten beim bikekauf,

vielen dank für die schnellen antworten
 
Ein Hersteller hat es mal so formuliert: "Wenn man nur nach technisch sinnvollen Gesichtspunkten konstruieren würde, sähen die Räder zu 90% gleich aus."
 
Zurück
Oben Unten