Unterwegs Luftdruck messen?

Registriert
19. April 2012
Reaktionspunkte
21
Wie stellt ihr den korrekten Luftdruck ein wenn ihr unterwegs seit?
Wenn ich in der Bude meine Reifen auf 1,8 bzw. 2,0 bar aufpumpe und vor die Tür gehe verliere ich durch die Temperatur Differenz von mehr als 10 Grad genug Druck um dann schon kritisch unterwegs zu sein. Wenn ich längere Anfahrten zu den Trails habe würde ich auch gern meine Ardents etwas mehr aufpumpen um Energie zu sparen, muss dann aber natürlich wieder Druck ablassen. Den Daumentest halte ich für wenig bis gar nicht geeignet, gerade weil ich mal mit Faltreifen und dann wieder 2.5 DH Baron unterwegs bin, dessen Karkasse man auch ohne Druck mit dem Daumen nicht verformen kann.
Gibts denn so ein kleines leichtes praktisches mobiles Manometerding? Ich hab nur son Digitalteil von Toppeak gefunden, das halte ich für leicht übertrieben. Kennt noch jemand die Plastikteile die mal bei Schwalbeschläuchen dabei waren? Sowas in der Art bloß vllt etwas professioneller stelle ich mir vor...
 
...
Gibts denn so ein kleines leichtes praktisches mobiles Manometerding? Ich hab nur son Digitalteil von Toppeak gefunden, das halte ich für leicht übertrieben. Kennt noch jemand die Plastikteile die mal bei Schwalbeschläuchen dabei waren? Sowas in der Art bloß vllt etwas professioneller stelle ich mir vor...
Habe immer den AirMax dabei und nichts gegen den einzuwenden.
 
Kennt noch jemand die Plastikteile die mal bei Schwalbeschläuchen dabei waren?
Wenn Du Dich schon um Druckveränderungen durch Temperaturschwankungen sorgst, ist so ein Schätzeisen genau das Richtige! :lol:

Netter Gag von Schwalbe, sowas den Schläuchen beizulegen!

Mach es wie die Radcross-Profis: wenn die die Strecke abfahren, haben sie den Airmax oder was Vergleichbares dabei und optimieren den Luftdruck. Ich habe das Ding auch schon öfters dabei gehabt, wenn ich mit dem Luftdruck experimentiere.
 
Wenn Du Dich schon um Druckveränderungen durch Temperaturschwankungen sorgst, ist so ein Schätzeisen genau das Richtige! :lol:

Ich hab mir tatsächlich schon allein wegen der Temperaturschwankungen nen Snakebite geholt. In der Whg warens 1,8 dann bei 9° n Snakebite geholt, der Vorderreifen war auch schrecklich weich aber hatte zu Hause im warmen wieder 1,8 bar drauf.
 
Kann sein, aber wir reden hier von Druckveränderungen im Zehntelbarbereich (p/T =const, T in Kelvin). Das kannst Du nur mit sowas wie dem Airmax messen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß 0.1 bar den Unterschied zu Durchschlag oder nicht ausmachen können.
 
Kann mein Rad leider nicht wirklich draußen stehen lassen ums abzukühlen. Großstadt. Whgstür auf und los. Außerdem hab ich wirklich Bock auf pumpen unterwegs :)
 
Ich hab da so fest angewachsene Drucksensoren.
Die sagen mir ob genauer ob zuwenig oder zuviel Luft drauf ist als irgend so ein Schätzteil. Der vorteil ist, die integrierten sind sogar Kostenlos :D
 
Was macht ihr eigentlich bei einem Marathon wenn es am Mittag 10 Grad wärmer ist oder auf einem Berg 10 Grad kühler? Und sagt jetzt bitte nicht das ihr die ganze Zeit aufpumpt oder Druck ablasst. So ein Marathon hat schon mal ein Zeitlimit. Da sollte man auch ankommen bevor alles abgebaut ist:lol::lol:
Gruß Frank
 
Jetzt macht mal die Sache nicht komplizierter als sie ist: für ein paar Euro den Schwalbe Airmax kaufen, das Ding ins Trikot stecken und gut ist. Dann kann der TE unterwegs nach Herzenslust Druck ablassen oder nachpumpen. Irgenwann wird @zangg dann merken, daß das sehr nervig ist und einen Druck finden, mit dem er seine ganze Tour fahren kann.
 
Ich war auch drauf und dran mir so einen Reifenprüfer zu kaufen.
Vor einer Tour habe ich dann einfach mal die Reifen so aufgepumpt, das sich die Lauffläche noch leicht eindrücken lässt.
Seitdem mache ich mir keinen Kopp mehr um Luftdruck. Super Grip, passender Rollwiderstand.
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.
 
Ich hab mir tatsächlich schon allein wegen der Temperaturschwankungen nen Snakebite geholt. In der Whg warens 1,8 dann bei 9° n Snakebite geholt, der Vorderreifen war auch schrecklich weich aber hatte zu Hause im warmen wieder 1,8 bar drauf.

schau mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Reifendruck-und-Temperatur.svg

von 30° auf 0° hast du ~0,27bar druckabfall
es könnte auch noch sein, daß die viel dünneren rad-(als auto-)reifen relativ viel mehr verhärten bei niederer temperatur, der effekt also noch schwächer ausfällt. wenn die druckänderungen wirklich so extrem wären wie es dir vorkommt würde es den reifen ja zerreissen, wenn das rad mal in der prallen sonne steht, nachdem man die reifen im kalten keller auf druck gebracht hat
 
Frage an krysheri und andere, die den Flaig und/oder Airmax haben: Airmax liefert also genauso reproduzierbare Ergebnisse wie der Flaig? Wie lang hält denn die Batterie und was ist für eine drin? Möchte ein langlebiges Sorglosgerät und war eigentlich schon auf den Flaig eingeschossen. Aber wenn's der billige Airmax auch tut...?

Vielleicht hilft auch, zu Hause nicht so viel zu heizen. Auch gut für die Umwelt. :-)
 
Frage an krysheri und andere, die den Flaig und/oder Airmax haben: Airmax liefert also genauso reproduzierbare Ergebnisse wie der Flaig?
Der Airmax liefert absolut reproduzierbare Werte. Ich messe den Druck fast vor jeder Ausfahrt und da gab es nie ungewöhnliche Abweichungen. Typisch: gestern 1,75 gemessen, heute 1,73.

Wie lang hält denn die Batterie und was ist für eine drin?
Ich weiß nicht welche Batterie drin ist. Ich habe meinen schon ein paar Jahre, aber mußte die Batterie bisher nicht wechseln.

Ich bin der Meinung, daß man fürs MTB einen Druckmesser braucht, da die Pumpenmanometer in dem Druckbereich zu ungenau sind. Beim Rennrad braucht man sowas nicht, da es ziemlich egal ist, ob man mit 8 bar oder 8,3 bar oder 7,7 bar unterwegs ist.
 
Danke dir, dann wird es ein Airmax. Ich mach mich auch schon ne Weile mit dem Druck rum, seit ich breite Felgen habe und unter 1,8 bar gehen kann. Das Manometer meines Rennkompressors kann ich im Stehen gar nicht erkennen :-) So wird's meist was um die 1,5 dann lass ich unterwegs oft noch bisschen ab, bis ich irgendwann Angst habe, dass es gleich durch knallt und ich pumpe wieder auf. Hatte auch schon paar Durchschläge - meist auf der Heimfahrt kurz vor der Haustür an der selben Stelle. Ist also so Art Luftprüfstelle - komm ich durch oder nicht. Ich mach das nicht gern und möchte einfach einen Druck finden, der passt und den zu Hause genau einstellen. Nicht unterwegs!
 
Mein "Daumenmessgerät" ist jedenfalls völlig ungeeignet.

Seit dem ich vor ein paar Monaten 2 Platte auch 5km Trail hatte, nehm ich den Airmax auch immer mit.

Heute auf der Tour nach "Daumen" gepumpt. Der Airmax sagte "1.2 Bar". Am Enduro brauch ich mindestens 2 Bar hinten, sonst hagelt es bei meinem Fahrstil Durchschläge.
 
...Airmax liefert also genauso reproduzierbare Ergebnisse wie der Flaig?
Ja. Irgendeiner hat hier mal im Forum über den Airmax gelästert, dass der völlig ungenau wäre. Aber wie man sieht, ist es eben nicht so.

Wie lang hält denn die Batterie und was ist für eine drin? Möchte ein langlebiges Sorglosgerät und war eigentlich schon auf den Flaig eingeschossen. Aber wenn's der billige Airmax auch tut...?
Ich habe den Airmax schon ~3 Jahre und checke mit dem etwa 3-4 mal die Woche den Druck. Batterie habe ich noch nie wechseln müssen.
 
Hallo, ich mache auch schon lange an einer einfachen Druckmessung herum. Bisher habe ich den Airmax verwendet. War auch ok solange der Reifen nicht komplett verdreckt war. Jetzt hat der Airmax aber schlapp gemacht und ich bin beim stöbern im Netz auf diesen Reifendrucksensor gestossen: kickstarter. Finde die Idee spannend und mein iPhone habe ich immer in der Tasche.
Grüsse,
xtoph
 
Zurück