Unwucht bei Fulcrum RM3 + Continental MountainKing UST. Was kann das sein?

Registriert
7. Juni 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe mir einen neuen Laufradsatz Fulcrum Red Metal 3 gekauft auf dem schon neue Continental MountainKing aufgezogen waren. Ich habe gestern beim Ölen der Kette gemerkt, das das Hinterrad eine deutlich spürbare Unwucht zu haben scheint, wenn ich das Rad in der Luft kräftig mit der Pedale antrete. Ich spüre bei jeder Umdrehung, das das Rad nicht richtig rundläuft. Der Reifen sitzt richtig, das habe ich schon kontrolliert.
Kann es sein, das das Ventil ein Unwucht erzeugt? Getrocknete Pannenmilch im Reifen? Oder was könnte das sein?
 
daß ein neuer Systemlaufradsatz ne Unwucht hat halte ich für unwahrscheinlich - denke eher an einen Produktionsfehler und Höhenschlag im Mantel.
 
Naja, es gibt solche und solche Meinungen hierzu. Mit Milch mußt Du nicht nachpumpen und hast seltener Pannen, aber halt die Sauerei beim Manteltausch. Ohne Milch kann es schon mal vorkommen, daß Du alle 2 Tage Reifen nachpumpen mußt.
 
Nein. Ich hab den LRS aus einer Kleinanzeige. Sie wurden aus einem Neurad ausgebaut und gegen ein Leichtbausatz ausgetauscht. War sie persönlich abholen...nicht vom LKW gefallen, sondern ganz seriös.
Garantie hätte ich so zwar trotzdem, aber ich probiere es lieber mal selber zu kontrollieren. Ich denke das ist weniger zeitaufwendig.
 
So, ohne Reifen ist nur noch minimal eine Unwucht zu spüren, sie ist nicht zu 100%weg, aber kaum bis gar nicht mehr vorhanden. Ich denke es lag also am Reifen.
Wenn ich das Ventil auch noch aus der Felge nehme, hat das Rad wieder ein stärkere Unwucht. Ist das gewollt? Das das Ventil quasi schon als Gewichtsfaktor mit eingerechnet wird?
 
ok. noch eine letzte Frage, auch wenn das schon tausend mal im Forum steht: Macht es Sinn, dass ich mit einer Handpumpe versuche den Reifen nun wieder drauf zu bekommen oder soll ich mir da ein Kompressor zulegen?
 
Ich denke ich probiere es an der Tanke... Bin gerade eine Runde ausgerastet beim Pumpen, weil es absolut nichts gebracht hat:D
 
Eigentlich sollte es problemlos zum aufpumpen gehen, Vorausgesetzt das auch ein UST Reifen drauf ist. es muss drauf geachtet werden dass der Reifen überall gleich auf der Felge sitzt...
 
Ich habe es geschafft mit Spüli und Co. Als Neuling hätte ich nicht gedacht, das das so extrem viel ausmacht. Mit Spüli 5 Minuten, ein Klacks! Ohne Spüli für mich unmöglich.
Trotz alldem bleibt die Unwucht des Reifens. Ich versuchs mal bei Continental. Vlt bekomm ich ja nen neuen :)
 
Zurück