Raumfahrer
Aus Dresden
- Registriert
- 10. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 4.073
Shimano haben mW für das entsprechende Schaltwerk doch auch die passende Anleitung dazu. Ich würde danach gehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Shimano haben mW für das entsprechende Schaltwerk doch auch die passende Anleitung dazu. Ich würde danach gehen.
Ja, aber ist denn jetzt das Schaltwerk oder Kurbel und Kassette ausschlaggebend?Shimano haben mW für das entsprechende Schaltwerk doch auch die passende Anleitung dazu. Ich würde danach gehen.
Ich werde es, wie du sagst, nach Shimano machen. Hier habe ich eine gute Anleitung gefunden:
Danke, das entspricht auch meinem geposteten Link
Hab nur das hier gefunden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt?Schau mal das Tape in der Felge an, obs irgendwo nicht mehr sauber klebt.
Hatte das gleiche Phänomen. Mit viel Druck kein Luftverlust. Mit Fahrdruck war der Reifen innerhalb weniger Stunden platt. Habe dann das Tape neu verklebt und dann hat die Luft gehalten.
Die Schablone ist ja das Schaltwerk selbstDas Chain Gap ist riesig.
Viel näher ranstellen, dann wird auch alles funktionieren.
Werf die Schablone in den Müll![]()
Wie hast du die B-Schraube eingestellt?Umbau ist fertig.
Der Trigger ist der Hammer, nur ein wenig mehr Kraft wird benötigt
Leider bin ich mit der Schaltperformance nicht zufrieden.
Limit und B-Screw eingestellt
Die B-Schraube habe ich nach Shimanos Markierung gemacht.Wie hast du die B-Schraube eingestellt?
Sowohl Sram's Einstell Lehre als auch die Markierung am Shimano Schaltwerk kannst bei der Kombi eh vergessen.
Musste nach Gefühl einstellen. Die B-Schraube Stück für Stück drehen und schauen wie es sich verändert.
Die Kette schaut auch etwas lang aus, dass kann aber auch an der falsch eingestellten B-Schraube liegen.
Es gibt fast kein Direct Mount mehr bei den neuen Shimano Schaltwerken.by the way , ist das das richtige Schaltwerk für dein Schaltauge ? Stichwort Directmount ,sieht in dem Video so aus , als ob das nicht hinhaut .
Hast du das mal selbst verglichen? In was für einem Bereich ist die Abweichung der einzelnen Ritzel?
Ich hab nun echt viel probiert mit Kabelspannung und B-Screw, immer in Viertelumdrehungen.@kally3
Es ist leider immer schwierig so etwas aus der Ferne zu beurteilen.
Ich hatte ähnlich Feintuning Probleme mit meiner Sunrace 11-51 Kassette.
Letztendlich habe ich dann rausgefunden das ich zu viel Kabelspannung auf den kleinsten Ritzel hatte.
Die Position der High-Schraube konnte ich so gar nicht erreichen.
Hab dann die H-Schraube ohne Kabel eingestellt und bei der Installation des Kabel daraus geachtet das ich nur so viel Anfangsspannung hab das es sich gerade so minimal bewegt.
Das größte Ritzel musste ich ca. 1,5 - 2 mm unterhalb der B-Linie auf den Schaltwerk positionieren damit es passt. ( Sprich Schaltwerk näher zum größten Ritzel )
In den nächsten 50km habe ich mit Viertel Umdrehungen B-Schraube und Kabelspannung angepasst bis es gepasst hat.
Die 12 fach Schaltwerke von Shimano sind leider ganz schön anfällig wenn es um B-Schraube und Kabelspannung geht. Ne Eagle einstellen geht mMn einfacher.
Bei mir macht es übrigens Null Unterschied, ob mit oder ohne Dämpfung.
Schaltet in beiden fällen gleich
Der SLX Shifter schaltet ein wenig langsamer und kann nicht zwei Gänge auf einmal hochschalten oder?Lege dir lieber noch einen Ersatz SLX Trigger zu. Die XT und XTR Schalter gehen gerne kaputt.
Eine Rückstellfeder im inneren bricht. Danach ist der Trigger für die Mülltonne.