Uphill and Trailpedale

ksi

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Waghäusel
Hallo zusammen,

ich will mir neue Pedale zulegen und bin noch sehr unschlüssig. Ich habe derzeit die Shimano PD-M520 drauf und bin heute auf einer Bergabfahrt zum ersten mal an meine Grenzen gestoßen.
Ich suche schon länge ein SPD Pedal mit Käfig, welches eine gute Standfläche besitzt auf der ich bei Abfahrten gut stehen kann ohne sogar eingeklickt zu sein. Die Klicks nutze ich vorwiegend in der Ebene und bei den Anfahrten.
Ich habe heute nun mal gesucht und folgende Pedale habe ich dazu gefunden:

  1. PD-M545
  2. PD-M647
  3. oder mal ein anderes PD-A530

Gewicht spielt erst mal aus meiner Sicht keine große Rolle. Ich will nur eine gute Standfläche bei einem Trail.
Was meint ihr. Tendieren tue ich derzeit zum PD-M647. ich möchte sie nur nicht ins Blaue hinein kaufen.

Grüße

Kai
 
Ich habe alles durch, Klickies, Plattform mit Klick einseitig und Plattform mit Klick beidseitig.

Fazit: Entweder Du fährst Klick oder nicht. Jede Mischform ist Blödsinn.

Plattform mit einseitigem Klick hat den Nachteil, dass Du ewig brauchst, um einzufädeln. Das nervt gerade an steilen Rampen und in etwas technischerem Geläuf.

Plattform mit beidseitigem Klick hat den Nachteil, dass man mit dem Fuß zu weit nach vorn muss, wenn man nicht einklicken will. Da man in Passagen, wo man das aus Gründen der zusätzlichen Sicherheitsreserven nicht permanent darauf achtet, wie man auf dem Pedal steht, klickt man entweder nach wenigen Metern automatisch und ungewollt wieder ein oder man steht einfach beschissen auf dem Pedal, ohne jegliches Feingefühl.

Beide Mischformen lohnen sich nur, wenn man mit Rad-Schuhen immer eingeklickt fährt, für die kurze Runde zum Brötchen holen aber nicht extra die Radschuhe anziehen will.

Ich fahre jetzt entweder Klick mit Schuhen mit Cleats oder Plattform mit Fiveten-Schuhen, denn ich weiß, wenn ich dusche, werde ich auch nass ;).
Außerdem ist ein gutes Plattform-Pedal nicht viel schwerer als ein Klickpedal. Für 70€ gibt es z.B. die hier (ca. 350g).
 
Prinzipiell kann ich voll und ganz deiner Argumentation folgen.
Worauf du aber noch nicht eingegangen bist ist der uphill Teil. Ich nutze ja die Klickspedale hauptsächlich wegen der Bergauffahrten.
Wie sicher ist es bei den von dir angegebenen Pedalen bergauf nicht zu verrutschen.
 
Mischpedale sind zusätzlich noch als einfädelhilfe zu sehen.
Aber eben nicht um ausgeklickt fahren zu können! (es gibt allerdings einen User der behauptet mit seinen Wellgo D2(?) das gegenteil...)

mit den richtigen Schuhen rutschst du von keinem Flatpedal mehr ab.
Bergauf empfinde ich Klickies als angenehmer, hab allerdings runter auch kein Problem mit ihnen.
Somit fahre ich auf dem Tourenrad/Enduro Klicks und auf dem Downhiller Flats.
 
Es ist schon schwer für mich da etwas Passendes zu finden. Aber das ist ja nichts Neues, wenn man auf der Such ist. Jeder fährt ja anders. :)
Ich habe heute noch von einem Kollegen die Wellgo D10 als Tipp bekommen.
Am Ende werde ich wohl zum testen mal die Crank Brothers Mallet 3 und die Wellgo kaufen und ausprobieren, womit ich besser klar komme.
Da ich ja kein absoluter Downhillfahrer bin, sondern eher nur Singletrails mit Steinen und Wurzeln als Hindernisse, sollten mir die wohl erst mal genügen.
Es ist nur ein ser kostspieliger Test. Aber das ist es mir Wert. :)
 
Worauf du aber noch nicht eingegangen bist ist der uphill Teil. Ich nutze ja die Klickspedale hauptsächlich wegen der Bergauffahrten.
Wie sicher ist es bei den von dir angegebenen Pedalen bergauf nicht zu verrutschen.

Bergauf verrutschen??? Was soll da passieren oder besser gesagt wie soll da was passieren??? Du kannst bei Plattform ja eh nicht am Pedal ziehen, insofern bleibt der Fuß einfach drauf stehen und du bist ein bisschen langsamer. ENDE... ;)

Im Downhill fühle ich mich mit echten Plattformpedalen auch etwas sicherer und vor allem agiler. Wie schon geschrieben worden ist halte ich die Mischformen aber ebenfalls für unsinnig, weil ein natürlicher Stand (uneingeklickt) nicht möglich ist, dann lieber einklicken und die Auslösekraft passend einstellen.
 
Im Uphill ist ein Klickpedal nur dann wirklich im Vorteil, wenn man beim Kurbeln stark zieht. Über die Totpunkte kommt man Dank Pins und geeigneter Sohle (muss nicht unbedingt Five Ten sein) auch mit dem Plattform-Pedal. Damit hat man auch einen runden Tritt (sofern man ihn überhaupt hat).
Wenn man auch bergab oder im verblockten Uphill so sicher ist, dass Klickies kein Problem sind, dann nimm Klickies. Der Hinweis, die Auslösehärte niedrig einzustellen, ist mMn aber Bullsh**. Um die Vorteile der Klickies voll nutzen zu können, brauche ich eine gewisse Auslösehärte, sonst rutscht Du bei jeder Gelegenheit raus und hast letztlich weniger Halt, als mit Plattformpedalen.
Die Mallets habe ich übrigens gefahren (die alten, mit Pins) und da kannst du weder die Auslösehärte einstellen, noch sind sie als Plattformpedal zu gebrauchen. Außerdem gibt es nur ein Lager-Kit, aber keine Achsen als Ersatzteil (außer sündhaft teure Titan-Achsen). Ich habe es zumindest geschafft, in der Stadt eine Achse beim Anfahren im härteren Gang durchzubrechen. Sau-schwer sind die Teile obendrein.

Sicher haben Mischpedale (nicht alle) eine vergrößerte Aufstandsfläche. Gute Radschuhe mit Cleats haben jedoch eine harte Sohle und brauchen das nicht. Und das Argument "Einfädelhilfe" bei Plattform-Klick-Kombi ist schlicht falsch, da die Sohle von den meisten Radschuhen bereits eine Art Einfädelhilfe (seitliche Schienen) haben, diese aber gerade für kleine, also reine Klickpedale gemacht ist.

Ich bleibe bei meinem Tipp: entweder Klickies oder Plattform. Alles andere ist und bleibt ein Kompromiss. Also lieber ein bisschen Geld für gute Plattform-Pedale und passende Schuhe ausgeben, dafür dann die PD-M520 behalten und bei Bedarf, also je nach geplanter Tour wechseln. Die 5 Minuten sollte das Wert sein.
 
Ok. Ich danke euch für Eure Meinungen. Vor allem dir hasardeur für deinen Testbericht zu dem Mallet 3. Durch einen Wechsel weg von SPD habe ich mich auch gegen sie entschieden. Zumal ich am Trekkingrad def. bei SPD bleiben werde.
@duc-mo: In Sachen Verrutschen mene ich, wenn ich bergauf mit Klicks fahre, sind meine Füße IMMER in der gleichen Postion. Genau so eingestellt für mich, um optimal treten zu können. Wenn ich meinen Fuss frei stellen kann auf dem Pedal, bin ich mich sicher, dass es mir ab und an passieren wird, dass ich meinen suboptimal auf das Pedal stelle (ich rede nur von bergauf und kein Trail bergauf). Z.b. nicht so weit vorne wie bei Klickschuhen. Ja ich weiss, es ist alles eine Frage der Beherrschung etc. Aber wenn ich dem irgendwie technisch vorbeugen kann, dann werde ich es auch versuchen zu tun. ;-)
Meine Entscheidung wird nun sein, die Welgo D10 zu testen sowie mir noch ein paar Plattformpedale wie die Blackspire zu kaufen, um diese dann für Touren mit mehr Trailanteilen zu testen.
Für Touren über mehrer Tage verteilt ziehe ich dann ein Pedal mit Klicks vor und schiebe ggf. Trailanteile. ;-) Einen Kompromiss muss man immer gehen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es in dem Bereich auch nicht.

Also noch mal vielen Dank an euch für eure Meinungen und Tipps.

Kai
 
Wenn Du nur testen willst, noch einen ablschießenden Tip. Gib nicht so viel Geld für die Plattformpedale aus, sondern kauf erstmal welche aus Kunststoff. Die gibt es ab 20€ und für einen Test oder gelegentliche Fahrübungen (Wheelie, HR versetzen, Stoppie etc.) reichen sie allemal.
 
Der Hinweis, die Auslösehärte niedrig einzustellen, ist mMn aber Bullsh**. Um die Vorteile der Klickies voll nutzen zu können, brauche ich eine gewisse Auslösehärte, sonst rutscht Du bei jeder Gelegenheit raus und hast letztlich weniger Halt, als mit Plattformpedalen.

Das in diesem Forum immer gleich und ohne Grund der Dampfhammer ausgepackt werden muss... Ich sprach von passend nicht von niedrig, also ruhig Blut! :daumen:

@duc-mo: In Sachen Verrutschen mene ich, wenn ich bergauf mit Klicks fahre, sind meine Füße IMMER in der gleichen Postion. Genau so eingestellt für mich, um optimal treten zu können. Wenn ich meinen Fuss frei stellen kann auf dem Pedal, bin ich mich sicher, dass es mir ab und an passieren wird, dass ich meinen suboptimal auf das Pedal stelle (ich rede nur von bergauf und kein Trail bergauf). Z.b. nicht so weit vorne wie bei Klickschuhen. Ja ich weiss, es ist alles eine Frage der Beherrschung etc. Aber wenn ich dem irgendwie technisch vorbeugen kann, dann werde ich es auch versuchen zu tun. ;-)

Beherrschung??? Wenns sich nicht richtig anfühlt schiebt man den Fuß halt nen cm vor oder zurück, fertig. Plattform- Pedale gibts seit hundert Jahren, insofern würde ich mir da nicht all zu viele Gedanken machen, die richtige Position findet man doch im Schlaf und absolut automatisch...:lol:
 
Ok. Bevor wir uns alle hauen... :D
Meine Schuhe sind derzeit die Scott Sport Trail.
Habt ihr noch einen Tipp für mich bzgl. preiswerter Plattform-Pedale?
Dein Wort in Gottes Ohr Duc. :) Den nächsten Berg fahre ich im Schlaf hoch. ;-)
 
Ich fahre seit ein paar Jahren schon Mischpedale und komme damit sehr gut zurecht.
Erst habe ich es mit den PD-M 520 probiert, da hat man ausgeklickt aber überhaupt keinen halt, und auf schweren Alpentouren ist es mir dann ehrlich gesagt zu gefährlich gewesen immer eingeklickt zu fahren.
Dann habe ich es kurz mal mit Flat probiert, Abrutschen bei Sprüngen hat an meinen Schienbeinen unschöne Spuren hinterlassen, und während dem Fahren konnte ich die Fußstellung auf dem Pedal nur sehr schlecht korrigieren. Folglich mußten die auch wieder weichen.
Fahre jetz seit 3-4Jahren PD-m545 und bin eigentlich sehr zufrieden, aber ausgeklickt wäre ein wenig mehr Grip nicht schlecht. Da ich auf einer Seite jetzt das Lager verloren habe werden diese jetzt durch Mallet 2 ersetzt.
 
So gehen eben die Meinungen auseinander. Jeder empfiehlt das, womit er persönlich die besten Erfahrungen gemacht hat. Bei mir sind dies ebenfalls die Mallet von Crank Bros.!
 
Zurück