UST aufpumpen klappt nicht - zu wenig Seifenwasser??

Registriert
17. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe einen neuen Reifen auf meine Felge aufgezogen, hat auch soweit alles ganz gut geklappt, nur will sich der Reifen nicht aufpumpen lassen...

Hab das Gefühl direkt am Ventil geht die Luft wieder raus. Benutze ich zuwenig Seifenwasser?? Der Reifen ist eigentlich recht mittig im Bett (nur am Ventil siehts eigenartig aus, eben weil das Ventil den Platz in der Mitte weg nimmt.

Oder muss man da die ganze Zeit noch irgendwie draufdrücken? Schneller pumpen??

Bin ratlos :confused: :)
 
Also in der Kombination UST Felge + Schlaulos Reifen tut es eigentlich auch ne normale Standpumpe.
Ich dachte bisher auch, das das Seifenwasser nur das spätere Abziehen von der Felge erleichtern soll
 
Na, ihr habt ja Nerven.

Ich würde mir so'n 1,50-Euro-Adapter kaufen und ab zur Tanke. Dann michts "ding" und fertig, anstatt sich einen abzupumpen.

Was übrigens nicht immer klappt, ist eher die Ausnahme.

Das Seifenwasser hat mit später nix zu tun, da isses nämlich verdunstet.
 
habe nochmal rumrollen und heftig pumpen probiert.. will aber irgendwie nicht. Der Reifen bewegt sich etwas beim pumpen(an Ventil und auf der gegenüberliegenden Seite, und wenn ich an einer Stelle den Reifen aus dem Bett ziehe entweicht auch ein wenig Luft, aber das wars.

Werd mal die TAnkstellen Taktik probieren.. kann ja eigentlich nicht so schwer sein :)
 
Wenn du die Stelle gefunden hast wo die Luft entweicht-

Mit der Hand den Reifen ein wenig zurechtdrücken und festhalten, dann pumpen, pumpen, pumpen...
 
...Der Reifen ist eigentlich recht mittig im Bett (nur am Ventil siehts eigenartig aus...
Frage: Wo sitzt der Reifen denn zum Schluß wenn die Luft drin ist? Richtig, aussen! Wie kommst Du auf die Idee, dass er vor dem Pumpen in der Mitte sitzen soll?
Versuchs nochmal mit dem Tip von biker-wug bzw. ich klopfe eigentlich immer nur rundherum mit der Handfläche auf den Reifen und wie bereits von einigen erwähnt - das geht ohne Probleme mit 'ner Standpumpe.

Ralph
 
...Wenn du die Stelle gefunden hast wo die Luft entweicht, mit der Hand den Reifen ein wenig zurechtdrücken und festhalten, dann pumpen, pumpen, pumpen...

So hat es bei mir auch wunderbar gefunzt.

Frage: Wo sitzt der Reifen denn zum Schluß wenn die Luft drin ist? Richtig, aussen! Wie kommst Du auf die Idee, dass er vor dem Pumpen in der Mitte sitzen soll?

Das steht bei den Mavic-Rädern genau so im Manual. Wie zum Henker willst Du den Reifen beim Aufziehen nach aussen kriegen? Das geht nur durch Aufpumpen.
 
Naja...ich verlasse mich lieber auf meine Erfahrung und pfeife auf diese netten Ikea-Bildchen.
Dass man die 2. Seite des Reifens besser drauf bekommt wenn die 1. Seite in der Mitte liegt ist klar (geringerer Durchmesser und Kraftaufwand) aber beim Pumpen siehts anders aus. Und dann ist da noch dieses blöde Ventil...:D
 
das prob mit dem aufpumpen hatt ich auch schon.

IMHO liegt das Problem daran, dass der Reifen auf einer Seite sich nicht entscheiden kann, ob er in der Mitte oder eher am Rand liegen soll und so ueber den Felgenhump ruebergeht.

Ich drück dann immer den Reifen beidseitig in die Mitte rein, dann gehts mit ner Standpumpe problemlos.

Josef
 
DA ich Michelin fahre, habe ich diese Bildchen auch gehabt :) Ich hatte dank Arbeit etc. nicht mehr viel Zeit zum probieren. Werde das jetzt am WE nochmal angehen. Eventuell probiere ich auch mal die Reifenflanken schon nach aussen zu bekommen, glaube aber nicht, dass das so einfach geht. DAnke für die vielen Tipps. WIrd schon klappen irgendwie.
Zur Not werde ich doch mal zur Tanke fahren und den Kompressor anschliessen, dann kann ich mich mit den Händen aufs festhalten/zusammendrücken konzentrieren
 
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Mit Standpumpe bekam ich den UST-Reifen einfach nicht drauf. Da ich doch häufiger Reifen wechsle, hab ich mir aus dem Baumarkt einen günstigen Kompressor für knapp 80 EUR gekauft. Damit pumpe ich den Reifen in 10sec auf 4 bar auf und das ohne Seifenwasser etc.
 
Um das noch mal abschliessend zu klären:

Mit dem Kompressor an der Tanke ging es innerhalb von 5 Sekunden.

Scheint also an der mangelnden Pumpperformance meinerseits zu liegen :)
 
und ordentliches Mischungsverhältnis, ich mach immer 1:1, Das Seifenwasser hat den Effekt, die Fuge zwischen Felge und Reifen abzudichten als auch als "Kleber zu wirken. Du kannst natürlich auch anstelle des Seifenwassers für sinnlos verschwendetes Geld ein Dichtmittel für UST kaufen und damit genauso verfahren. Obs besser is als Seifenwasser...ich habs nie probiert.

Aufpumpen geht definitiv, wie mehrfach erwähnt, von Hand, zb mit einer Standpumpe, wenn man den Reifen schon etwas in die dafür vorgesehene Rille zieht.

Ach ja, @ Seifenwasser, stinknormales Spüli geht am besten
 
Zurück