UST Reifen für Tourer/Enduro/Irgendwas dazwischen

Lord Helmchen

It aint rocketscience!
Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
935
Ort
Düren, NRW
hallo allerseits!

Suche einen UST-Reifen für mein Schauff Cheyenne, bin dabei noch total unschlüssig.

meine Kriterien:
- seeehr pannensicher (dürfte bei UST nicht schwer sein)
- einigermaßen leicht (aber eher zweitrangig)
- gute Haltbarkeit
- recht breit (breibauender 2.0- normalbauender 2.35, alles ist möglich)

Was fahr ich:
- viel auf Asphalt, also bitte leicht rollend für die Straße
- guter Grip auf Waldboden und Schotter
- noch einigermaßen brauchbar bei Nässe (bin Schönwetterbiker)
- das wars!

Selber hatte ich auch schon ein paar Teile favorisiert, bin aber bei MTBR über sehr ungleiche Bewertungen gestoßen. Darum hab ich keine Ahnung, bei allen gleich genannten in Rot die Schauergeschichten dazu...

- Michelin Wildgripper LIGHT Front S 2.1 hinten/Comp S 2.1 hinten - 35 Euro
laut MTBR nicht sehr pannensicher
- Michelin Wildgripper XLS 2.0 - 45 Euro
kann man laut 2 MTBR Bewertungen nach weniger als 100km wegschmeißen
- Schwalbe Big Jim 2.25 - 55,60 Euro
nix zu gefunden, find ich aber hässlich
- Schwalbe Fat Albert Light 2.35 - 64,50 Euro
breit, Normalversion hat angeblich viel Rollwiderstand, bei UST genauso?
- Continental Vertical Pro 2.3 - 68 Euro
noch nix schlechtes gehört, bitte klärt mich auf

mein Favorit:
- Continental Gravity 2.3 - 60 Euro

bitte empfehlt mir was! Dankeschön!

Gruß, der Stefan

P.S. wäre toll wenn ihr noch ne günstige Bezugsquelle hättet!
 
Lord Helmchen schrieb:
- Michelin Wildgripper LIGHT Front S 2.1 hinten/Comp S 2.1 hinten - 35 Euro
laut MTBR nicht sehr pannensicher
- Michelin Wildgripper XLS 2.0 - 45 Euro
kann man laut 2 MTBR Bewertungen nach weniger als 100km wegschmeißen
- Schwalbe Big Jim 2.25 - 55,60 Euro
nix zu gefunden, find ich aber hässlich
- Schwalbe Fat Albert Light 2.35 - 64,50 Euro
breit, Normalversion hat angeblich viel Rollwiderstand, bei UST genauso?
- Continental Vertical Pro 2.3 - 68 Euro
noch nix schlechtes gehört, bitte klärt mich auf

mein Favorit:
- Continental Gravity 2.3 - 60 Euro

über front s / xls und comp s kann ich bis jetzt nix negatives sagen, außer das sich der front s auf asphalt etwas gewöhnungsbedüftig fährt und auf grobschotter auch nicht so dollen seitenhalt hat.
im hochgebirge fahr ich den front s / xls, in dr hamit ;) reicht der comp s.

weist du was der gravity ust wiegt? jenseits von gut und böse!
 
Lord Helmchen schrieb:
- Michelin Wildgripper LIGHT Front S 2.1 hinten/Comp S 2.1 hinten - 35 Euro
laut MTBR nicht sehr pannensicher
- Michelin Wildgripper XLS 2.0 - 45 Euro
kann man laut 2 MTBR Bewertungen nach weniger als 100km wegschmeißen

Alle "light" Reifen sind meiner Meinung nach was für Rennen. Die Pannenanfälligkeit steigt drastisch bei einem light Reifen. Wer sagt das man den XLS nach 100 km wegschmeißen kann hat noch keinen gefahren. Ich fahre in hinten ohne Probleme über 1500 km.
Gruß Ümmel
 
spOOky fish schrieb:
weist du was der gravity ust wiegt? jenseits von gut und böse!

alles ab 900 Gramm ist tretbar, oder liegt er drüber??? Angeblich liegt er bei 800 Gramm pro Stück, stimmt diese Angabe?


das mit den XLS hab ich im MTBR gelesen, der eine hat nach 6 Fahrten die Karkasse erblickt und der andere hat auch mächtig verschleiß gehabt, aber ich denke ich werds riskieren. Was wiegt denn der XLS UST?


wenn der XLS mir von anderen empfohlen werden würde wäre er mein Favorit. Kostet ja im Satz nur 45 Tacken :D
 
Lord Helmchen schrieb:
alles ab 900 Gramm ist tretbar, oder liegt er drüber??? Angeblich liegt er bei 800 Gramm pro Stück, stimmt diese Angabe?

der vapor wiegt schon selbstgewogene 800g, der gravity dann entsprechend mehr. wegen xls würde ich mal bei den weightweenies schauen. imho sinds aber so um die 750g.
 
Hi,

spOOky fish schrieb:
wegen xls würde ich mal bei den weightweenies schauen. imho sinds aber so um die 750g.
meinen XLS hab ich gestern Abend mit 699 Gr. auf der Waage gehabt (26x2,0, neu, UST-Version).
Das Ding fällt auch wesentlich breiter aus, als ein 2,1er Schwalbe Pneu :cool:

Greez
 
als Variante könnte ich Dir den Enduro Pro von Specalized empfehlen. Läuft wesentlich besser als der Michelin Wildgripper und bietet guten Pannenschutz. Einziger Nachteil, bei schmierigen, rutschigen Bodenverhältnissen lässt der Seitenhalt zu wünschen übrig, da ist der Michelin Wildgripper besser.
 
Route66 schrieb:
Hi,


meinen XLS hab ich gestern Abend mit 699 Gr. auf der Waage gehabt (26x2,0, neu, UST-Version).
Das Ding fällt auch wesentlich breiter aus, als ein 2,1er Schwalbe Pneu :cool:

Greez

ich glaube der wirds, der michelin scheint meinen ansprüchen zu entsprechen, gegen mehr breite hab ich ja nun auch nix einzuwenden.



@Enduro was würde mich der spezi Enduro Pro kosten?
 
Eickzone schrieb:
den fat albert gibt es auch in einer schmaleren version
Little Albert UST 2.1

bin den normalem albert 2.25 gefahren. war damitr einigermassen zufrieden (bis auf miserablen schotterhalt)
jetzt den wildgripper 2.0. baut bis auf wenigste millimeter genauso breit wie der albert 2.25, jedoch wesentlich hoeher, was man beim komfort merkt.
der wildgripper muss sich ein wenig einlaufen (besonders auf asphalt) dann find ich seinen gripp klasse, bei allen boeden. und meiner satz hat knapp 690g das stueck.

UND

die schwalbe reifen verloren taeglich ca. 40% ihres luftdrucks.
der michelin nach 4 wochen: NULL!
 
Ümmel schrieb:
Auf Crossroc :
55 mm breit und
50 mm hoch
Luftdruck 2,5 bar

Gruß Ümmel

dankeschön, hab vom alten ron noch ein angebot für fat alberts (keine Lights, mal gucken was seine wage sagt :D ), hoffe die sind ein wenig breiter (so 60mm solltens minimal sein)

aber notfalls tuns auch die schmalen XLS, die enduro sind mir zu fett, da brauch ich ja 100 Euro pro Satz :spinner: Die spinnen die Spezis!
Trotzdem danke für den Tipp!
 
Zurück