V-Brake Durchzug springt immer ab

Registriert
6. September 2017
Reaktionspunkte
9
Ich habe seit Kurzem ein Problem mit meiner V-Brake vorne. Und zwar springt das Ding am Durchzug immer wieder ab.
Etwa alle 10km, auch wenns nur kleine Erschütterungen gibt.
Ist von dem her gefährlich, dass ich das meist erst merke, wenn ich bremsen muss. Früher ist das nie passiert.
Was kann ich dagegen machen? Mit Gaffa fixieren ist ja wohl eher so ne provisorische Lösung...

upload_2018-7-30_21-39-40.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-7-30_21-39-40.jpeg
    upload_2018-7-30_21-39-40.jpeg
    926,1 KB · Aufrufe: 327
Könnt ihr auch mal anständig antworten???
Zug ist da ordentlich drauf, sonst würds ja nicht mehr gescheit bremsen und das tuts.
Nö.

Mach mal Foto wo man das Gerödel beim Übergang der Hülle zur Kabelführung besser erkennen kann.
Aber egal ob, oder ob nicht, mein Tag ist gerettet ...
 
Zug ist da ordentlich drauf, sonst würds ja nicht mehr gescheit bremsen und das tuts.

Wenn da ordentlich Zug drauf wäre, würde sich da nix von alleine aushängen. Wenn die V-Brakes nicht so weit zurückstellen, das der Zug weiterhin gespannt ist, hängt sich der Zug aus. Eventuell sind die Federn lahm oder Dein Geraffel ist wieder mal verdreckt. Isso
 
20180730_215438.png

An den Kreisen vielleicht ausgehakt?
Sonst , an den Schrauben Spannung aufbauen(Pfeile)
 

Anhänge

  • 20180730_215438.png
    20180730_215438.png
    387,3 KB · Aufrufe: 183
Aber mit den Schrauben verstell ich doch nur die Nähe der Bremsklötze zu Felge?! Bzw. wie nah der eine in Relation zur anderen ist.
Am Dreck könnte es allerdings liegen... werds morgen mal durchputzen

Also wenns abgesprungen ist, schauts ganz normal aus. Vielleicht ist abgesprungen auch das Falsche Wort, es hängt sich sozusagen von selbst aus und so siehts dann auch aus:
fahrrad_teile-vbrake-bremsen-300x200.jpg
 
Mit den Schrauben, ok ,kann sein, lange kein VBrake mehr in der Hand gehabt.
Dann: am Sockel am Rahmen sind die Federn ja eingehakt, da sind drei Löcher neben dem Sockel(normalerweise) . Durch versetzen der Feder in ein anderes Locherhöht sich dann die Spannung.
Das vielleicht mal probieren.
 
Fehlt da nicht die Anschlagskappe am unteren Hüllenende?
Du mußt dazu schreiben welches Bild Du meinst.

An seinem eigenem kann man wegen des ganzen Gerödels da dran nichts genaueres dazu sagen.
Flexible Kabelführung mit integriertem Zugeinzugsausgleich. Wunderbar. @PUtz Leif und inn Äktschnn!
Da könnte tatsächlich eine Endhülse fehlen. Edelbastler halt.
Oder gibt es das real zu kaufen?

Das Foto in #10 ist nicht von seinem Fahrrad der Edelmarke Drägg ...:aetsch:
Da fehlt aber auch keine Endhülse


Das hier:


das wird schon funktionieren. Vermutsam.
Im Foto in #1 könnte man aber durchaus erkennen können daß das Zug stark verformt ist.
Jedenfalls läßt der "Knick" in der flexiblen Zugführung genau das erahnen.
Das sorgt natürlich für hohe Reibbeiwerte. Da hat man mit strammer eingestellten Aufstellfedern fast keine Chance dagegen anzukämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich dazu sagen, dass das alles nur beispielhafte Bilder sind? An meinem MTB sind Endhülsen vorhaden und da reibt auch nix bei mir
 
Sollte ich dazu sagen, dass das alles nur beispielhafte Bilder sind? An meinem MTB sind Endhülsen vorhaden und da reibt auch nix bei mir
Ja, unbedingt. Wenn du Beispielbilder im Internet raussuchst, zeigen die bestenfalls deine Theorie der Problemursache. Bzw. hier sogar eine Problemursache von Jemand anders. Wozu soll das gut sein?
 
Sollte ich dazu sagen, dass das alles nur beispielhafte Bilder sind? An meinem MTB sind Endhülsen vorhaden und da reibt auch nix bei mir
Mal ganz ehrlich?

@PUtz , Du bist auch einer von denen die man an die Wand stellen sollte.
Dann: Hose runter, Handschuhe an und mit 'ner Pinzette jedes Haar im Genitalbereich einzeln ...
Bis Du lachst! Und wenn Du lachst, dasnn weil Du lachst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, die Hitze bekommt dir nicht. Oder dein C64 kann keine Bilder anzeigen.
Überleg mal: Die Hülle passt nicht durch einen Kanal, der für den Zug statt für die Hülle gedacht ist. Also findet die Hülle im Metallbogen sowieso einen Anschlag. Auch wenn der Bogen für Montage mit Anschlagskappe gedacht ist.
 
@PUtz Du wunderst dich wahrscheinlich auch, wieso dir die ganzen Psychiater nicht weiterhelfen konnten, wobei du doch immer extra, um nix falsch zu machen, deinen Kumpel dahin geschickt hast...:spinner:
 
Zurück