v-Brakes mit langen Bremsschenkeln gesucht!

Registriert
10. November 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo!
Sind die gängigen V-Brakes alle gleich "hoch" gebaut oder gibts da Unterschiede? Ich bräuchte etwas höherbauende als meine jetzigen Deore-V-Brakes (von 2001 oder 02). Die sind, gemessen von Mitte Cantileveraufnahme bis zur Zugklemmung, ca. 100 mm hoch.
Etwa so:
awkdavesu8mfctsmf.jpg

Sinn und Zweck des ganzen: Unterbringung von dicken Pellen und Schutzblechen in meinem Alltagsrad, bei den jetzt montierten V-Brakes ist zu wenig Platz für die Schutzblechmontage. Ca. 10 mm mehr wäre optimal!
Kennt da jemand was, gerne auch etwas höherwertig?
Danke!
 
HS33 von Magura. zwar keine V-Brake aber es passt alles drunter. notfalls mit einem anderen Booster.
Meiner Meinung nach sind die V-Brakes alle gleich lang. +/- 3mm. weil sonst ja das Übersetzungsverhältnis der Bremshebel nicht mehr passt
 
Dass das mit Magura HSxx funktioniert, war mir auch klar, aber ich wollte mich erstmal nach einer Lösung mit V-Brake umsehen...wg. laufenden Kosten und Diebstahlrisiko will ich mein alltägliches Fortbewegungsmittel eigentlich eher "low-tech" halten. Aber danke erstmal.
Ich habe mal ein Cruiser-Bike mit (24" oder so-) Monsterhinterrad, was auch an einem 125er-Moped nicht auffallen würde, gesehen, das hatte hinten ne V-Brake mit ca. 20 cm langen Schenkeln... Das sowas Schrott ist und auch nicht passt, ist mir auch klar, aber vielleicht gibts ja doch eine etwas längere vernünftige V-Brake.
@Boomzilla: Welche von den beiden ist denn ca. 11 cm lang? Wenn das wirklich so wie oben abgebildet gemessen ist, würde das ja schon reichen!
 
Ich möchte nicht, ich fahre schon 26 x 2,35" (schwalbe Big Apple :love: )! Was ich jetzt möchte, ist ordentliche Schutzbleche montieren, zwecks Alltagstauglichkeit!
 
Nur so ne Idee: Vielleicht helfen Dir ja diese "Direct Curve" von Cane Creek weiter? Hab ich selbst noch nie live gesehen, bin neulich hier im Forum drauf gestoßen ...
 
200 $ das Paar ist mir dann doch ein bisschen viel, trotz schwachem Dollar! Gibt allerdings auch die Direct Curve 3 und 2, die würden preislich eher passen, wenn ich mir die Photos dazu angucke, glaube ich allerdings, dass die nicht mal um meine Reifen ohne Schutzblech passen!
http://www.fahrradsaturn.com/Bremsen...g::105758.html

schade, dass nicht angegeben ist, wie lang der Arm ist.
Die sind aus der Acera Gruppe.
Dann doch lieber die, da bleib ich wenigstens bei Deore. Könnte knapp passen.
Optisch und von dem, was man z.B. hier so liest, würde mich ja am meisten eine Avid SD 5 oder 7 ansprechen, leider gibts auf der Herstellerseite keine Spezifikation zur Höhe.
Promax ist mir noch eingefallen, da gabs auch keine Infos... Bei Tektro bin ich fündig geworden, allerdings in der "Recreation Line".:rolleyes: Hab ich allerdings im Netz einzeln zu kaufen nicht gefunden, gibts nur im Paket mit 200 €-Kompletträdern! Nur die "noch schlechtere" 857AL habe ich bei ebay gefunden... 110 mm passt auf jeden Fall.
Wird also wohl auf ne "Billigbremse" hinauslaufen...
 
Hallo,

ich weiß, das Thema ist schon älter, aber vielleicht kann mir einer weiterhelfen.

Habe ein MTB mit 2.1 Reifen und SKS Blümels Schutzblechen (60 oder 65mm Breite). Passt da eine "Standard" V-Brake (Deore oder LX) oder brauch ich da was anderes? (Hatte bisher Scheibenbremsen, wurden aber geklaut.)

Ist es eher in der Höhe oder der Breite problematisch, oder sowohl als auch?

Vielen Dank für eure Hinweise.
 
Hallo,

ich weiß, das Thema ist schon älter, aber vielleicht kann mir einer weiterhelfen.

Habe ein MTB mit 2.1 Reifen und SKS Blümels Schutzblechen (60 oder 65mm Breite). Passt da eine "Standard" V-Brake (Deore oder LX) oder brauch ich da was anderes? (Hatte bisher Scheibenbremsen, wurden aber geklaut.)

Ist es eher in der Höhe oder der Breite problematisch, oder sowohl als auch?

Vielen Dank für eure Hinweise.

Das klingt eigentlich alles völlig unproblematisch wenn Du mich fragst.
 
Zurück