Verarbeitungsqualität "Wasserträger"

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
72
Ort
im Harz
Hallo zusammen,

habe heute meinen Tune Wasserträger bekommen. Schön leicht ist er ja, aber die Verarbeitung haut mich nicht so vom Hocker. An einigen Stellen sieht es irgendwie "verwischt" aus so das man die Carbonstruktur nicht erkennt. Ist das normal? Der Klarlack ist auch nicht so der Hammer. Das die Löcher von hinten recht unsauber aussehen ist da noch das kleinste Übel.

Ich denke ich werde reklamieren, ist zwar schade aber für das Geld kann man ein wenig mehr erwarten.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil?

Grüße

Martin
 
Meiner ist auch nicht sehr sauber verarbeitet, aber ich glaube das ist normal bei dem Teil..... bei mir sieht man an dem Knotenpunkt der Schlaufen, das der Klarlack etwas abplatzt.

Ist mir aber egal bei 8 Gramm^^
 
jo, bei meenem -lasst mich ruhig mein leid klagen- skyline wasserträger hängen Aramidüberschussfransen an manchen Stellen heraus.
Ist mir aber egal bei nem Teil, daß ich eeh nie benutzen werde :eek:
 
dallo schrieb:
jo, bei meenem -lasst mich ruhig mein leid klagen- skyline wasserträger hängen Aramidüberschussfransen an manchen Stellen heraus.
Ist mir aber egal bei nem Teil, daß ich eeh nie benutzen werde :eek:

Warum wird es nicht benutzt?Dann könntest du es ja auch weglassen.Ok,optische Reize vielleicht.
 
Mini-Martin schrieb:
Hallo zusammen,

habe heute meinen Tune Wasserträger bekommen. Schön leicht ist er ja, aber die Verarbeitung haut mich nicht so vom Hocker. An einigen Stellen sieht es irgendwie "verwischt" aus so das man die Carbonstruktur nicht erkennt. Ist das normal? Der Klarlack ist auch nicht so der Hammer. Das die Löcher von hinten recht unsauber aussehen ist da noch das kleinste Übel.

Ich denke ich werde reklamieren, ist zwar schade aber für das Geld kann man ein wenig mehr erwarten.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil?

Grüße

Martin

Ist ganz normal,da Handarbeit.Und 27€ sind ja eigentlich schon ein Schnäppchen für das Teil.
 
Meiner hat auch so ausgesehen. Ich fand das aber auch nicht schlimm, Preis ist schon ok so. Nur hab ich ihn nach dem ersten Test wieder verkauft, da mir das Gewürge beim Flaschen rausziehen zu nervig war. Das muß beim Fahren ohne größere Aufmerksamkeit gehen, tut´s beim Wasserträger aber nicht.
 
Super-Surfer schrieb:
Ist ganz normal,da Handarbeit.Und 27€ sind ja eigentlich schon ein Schnäppchen für das Teil.


Handarbeit = "Pfusch" ??
Naja....
Handarbeit sieht für mich aber anders aus, außer man hat keine Lust. Jedenfalls verstehe ich darunter Qualität mit perfektem Finish.
War das erste "Tune Teil" was ich gekauft habe und hätte eben mehr erwartet.

Weil er gewichtsmäßig unschlagbar ist werde ich ihn verbauen und schauen wie ich damit zurecht komme.

Danke für eure Antworten!

Grüße
Martin
 
Wirklich toll verarbeitet ist er nicht, aber habe noch keine Bekanntschaft mit rausgefallenen oder verklemmten Flaschen gemacht. (evtl. weil ich Senkkopfschrauben mit gewölbtem Kopf verwende?)

Stefan
 
Ich finde die Verarbeitung auch nicht so pralle, aber bei dem Preis mit Flasche, ist es voll in Ordnung.

Ich fahre die Teile eh nur am Rennrad und dafür sind sie ja auch gemacht. Die vordere Flasche geht super raus, die Sattelrohrflasche nur mit drehen.

Auf dem MTB habe ich die (schweren) Bontrager Carbon, die halten jede Flasche bombenfest. Der ultimative Test war jetzt der Keilerbike (die 95KM) mit Hardtail.

B.
 
ist bei carbon so eine sache. mit handarbeit schnell gemacht siehts oft nicht so prickelnd aus, aber handarbeit auf top-oberfläche dauert, und das kostet dann. 27€ inkl. flasche sind gar nicht sooo viel für handarbeit, also kann man nicht bombe was erwarten.
 
Wie gut das ich diesen Fred hier gefunden habe. Und bin einerseits irgendwie beruhigt.
Also ich habe mir erst jetzt einen der mir das Wasser trägt gekauft. Als ich den Karton aufmachte, traf mich der Schlag. Oh nein, eine Fälschung hab ich sofort gedacht und dann etwas gegoorgelt. Mein 8. Jähriger Sohn ist eindeutig Handwerklich Begabter (nicht das Laminieren) und könnte sofort bei der Firma Tune sein Taschengeld aufbessern finde ich. Das Teil kommt nicht an mein Bike, basta.

@Mr.Hyde, ich habe im Werken eine 1 gehabt und der Wasserträger ist eine 5 minus
 
Oh... Titan, ist ja echt nett. Aber es kommt wieder mein alter Carbon drauf (24gr.), passt eh besser zum Radl und ich esse dann eben einen Snickers weniger hihi.
 
Natürlich darf man an ein schickes Rädchen auch n schicken Wasserträger anbringen aber nach ca. nem halben Jahr (nach Neukauf) sehe ich meist deutliche Gebrauchsspuren an Trinkflasche & Halter. Macht mir aber nichts aus, weil ich persönlich beides zu den 'Verschleißteilen' zähle.
 
Klar darf man das, aber dann keinen T_n_ Wasserträger. Unsauber geschnitten, ausgefranzte Versenkungen für Befestigungsschrauben, chic ist was anderes und ich mag es chic, kling blöd ich weiß. Abnutzungen gehören dazu wenn etwas bewegt wird finde ich auch.
 
Naja, wer ein besonders hübsches Hochglanzbauteil will, der ist halt mit dem Wasserträger völlig falsch.

Wie schon gesagt, der wird quasi maximal günstig hergestellt, da leidet halt die optische Qualität drunter.
 
so unschön finde ich den Wasserträger nicht. Ist halt eine Drecks Verarbeitung. Und für das Geld bekommt man doch schon bessere (aber leider nicht leichtere).
Zur Klemme sag ich nur SALSA
 
Ich hatte und habe die Wasserträger und auch die neuen von BTP. Bin top zufrieden. Optik ist für mich ausreichend gut. Nicht immer aber doch sehr oft geht "tolle Optik" ja mit zusätzlichen Gewicht einher wegen Lack und Material da wo technisch gesehen keines sein muss. Mir ist technische Ausgereiztheit lieber als Optik. Muss jeder selbst wissen. Ihre Daseinsberechtigung haben sie. Wems nicht taugt, der muss halt andere kaufen.
 
Abgesehen davon, die "neuen" BTP-Uni habe ich ja auch, habe sie lediglich entlackt und neu (ganz dünn) matt lackiert, mehr nicht. Sehen für mich auch absolut okay aus, anbetrachts des Gewichts:

http://lcblog.lotz-carbon.de/index....ticle&id=73:faserfahrrad6&catid=40:basteleien

IMG_0856.jpg
 
Ja mensch geht doch. Gefallen mir sehr gut deine BTP. Würde ich sofort Tauschen gegen einen Technisch ausgereizten. Ich habe nichts gegen den Wasserträger... meiner sieht halt zum Ko....en aus.
 
jo die neuen uni gehen ja. meine uni prototypen sind ja leider total verreckt aber die waren auch etwas anderes gebaut als die serien produkte.

seitdem fahr ich nur noch selbstgebaute die bernhards sehr ähneln.
meine liegen bei 5-6g ohne schrauben und halten ohne probs. aber jetzt weiss ich auch das es gut einige arbeit ist. bernhard hat natürlich schon ne besserere form als ich usw aber mal so ganz schnell in ein paar minuten wird er es auch nicht fertig bekommen. bei mir dauert es ne weile und super gerade und sauber wird es trotzdem nicht.
den preis von bernhard inklusive flasche finde ich da wirklich total okej!
 
Zurück