Nimm Islas Bike.
Zum halben Preis kommt auch ein kaum zu toppender Service. Vorausgesetzt freilich, du bist der englischen Sprache mächtig oder kennst jemanden, der...
Warum sollte das Isla nicht MTB-tauglich sein?
Wir haben quasi eben ein Beinn 20 large empfangen. In der Annahme, dass die Ausstattung dem "small" gleicht, hier meine bisherigen Erfahrungswerte:
- Die Standard-
Reifen sind sehr schmal, für's Gelände empfiehlt sich mindestens der optional angebotene Conti Explorer, welcher aber nicht unter die ebenfalls optional angebotenen und unserer Meinung nach sehr schicken, haltbaren und preisWERTEN Schutzbleche (äh, -plastics) passt.
- sehr einfache (Gewichts-)Tuningmöglichkeiten bestehen:
-- Innenlager Vierkant 120mm, völlig standardisiert, 343g plus Stahl-Kurbelschrauben 2x15g
-- Pedale jeweils 221g, wobei das möglich viel bessere Gewicht nicht übermäßig durch eingeschränkte Funktionalität erkauft werden sollte. Ich habe da was im Visier (Wellgo WR-1, gibt's wohl auch noch von anderen Herstellern) und Tests werden folgen.
-- Lenker Alu Standard 25,4x460mm 191g (inkl Endstopfen)
-- Vorbau Alu Ahead 25,4x25,4(!)x60mm, recht steil, 201g
-- Sattelstütze 25,4(!)x220mm, 275g
-- Das Steuerrohr (25,4mm(!), offensichtlich Stahl) kann auch noch um sechs Zentimeter gekürzt werden und die Spacer (3 mal 1Zoll mal 8g) könnten dann auch weg. Das mache ich aber nicht, damit das Fahrrad später maximal mitwachsen kann. Ahead-Kralle und Kappe könnte man sich mit geeigneten Methoden auch noch sparen. Aheadkappe plus Schraube 15g.
-
Sattel (240g) und V-Brake (beide Bremsarme ohne was 171g) sind schon ziemlich leicht, neben dem
Sattel sollten auch die Bremsgriffe (je 91g) wegen ihrer speziellen Kindstauglichkeit nicht gegen normale Komponenten getauscht werden.
- Ebenso die Kurbel, da gibt's aber wohl auch Ersatz oder Freaks, die Ersatz basteln

. Diese hier sind aus Alu und wiegen: rechts (mit nicht wechslebarem Stahlkettenblatt und beidseitigen "Bashguards") 394g, links 169g.
- Strahler und
Klingel gehören, zumindest bei nicht ausschließlichem Gelände(renn)einsatz, nicht weggespart (ca. 100g), sondern eher unterstützt (Speichenreflektoren, Stecklichter, ...).
- Sparen könnte man gut 100g beim Reduzieren der Ritzel(zahl) hinten, besonders wenigstens ein großes kann auch weg, finde ich.
- An die Laufräder habe ich mich noch nicht rangemacht, dazu gibt's hier aber auch einschlägige Threads. Allein die Naben (Sehen aber so erstmal sehr ordentlich aus!) bieten bestimmt noch weiteres Sparpotenzial, die
Felgen wohl auch.
- Die Schnellspanner sehen unnötig schwer aus. Weiß gar nicht, warum ich die noch nicht gewogen und getauscht hab. Jetzt geh ich aber auch nich mehr in' Keller.
Wie gesagt, das alles sind Werte vom Beinn large. Wieviel du bei den einzelnen Teilen sparen könntest, liegt an dir. Die meisten Teile sind in Standard-MTB-Maßen gehalten. Ich denke, mit bissl Aufwand (gebrauchte Teile jagen) schaffe ich vielleicht noch ein Kilogramm für nicht zu viel über hundert Eu. Mal sehen.
Allgemein wäre noch zu sagen, dass die Größenlisten auf islabikes.co.uk ziemlich genau stimmen und das Kind vor allem nicht zu klein sein darf. Hat es die angegebenen Mindestmaße, passt das Rad auch dann schon gut, wenn das Kind erst "gerade so" (nach Maßtabelle) draufpasst. Kleiner wäre aber definitiv auch zu klein, zumal für einen Einsatz nicht auf dem Spielplatz, sondern im Wald... Das Cnoc16 ist auch sehr geländetauglich, ließe sich aber nicht ganz so einfach pimpen. Dort sind ein paar mehr Teile in nicht wirklich in gängigen MTB-Standards gehalten. Wobei - Die neue Version sieht da schon standardisierter aus. Ein auch nur ähnlich gutes (Serien-)Rad in der Größe habe ich aber noch nicht kennengelernt.
- Schaltwerk war noch. Auf der Webseite steht, welches das ist. Google danach, das Gewicht ist irgendwo bei 360g. Mit dem nötigen Kleingeld und oder auch einem Wechsel zu
Shimano (Drehschalter nicht vergessen!) lassen sich auch nochmal dick dreistellig Gramm sparen. Rennrad-Schaltwerke sollten für die Schaltung voll ausreichen...