tho.mas
Kettenputzer
Seit Wochen verfolge ich nahezu jeden Beitrag im Elektronikboard, weil ich auf der Suche nach einer vernünftigen Beleuchtung bin. Recht schnell war mir klar, dass ein Selbstbau nicht in Frage kommt, weil ich
1. keine Begabung und
2. keine Lust dazu habe
Daher habe ich lange mit mir gerungen und dann doch eine Wilma 6 bestellt.
Nun war sie endlich da und ich konnte nicht erwarten, dass es endlich dunkel wurde. Schon nach dem ersten Einschalten, war ich skeptisch. Ich kenne seit mehreren Wochen das Selbstbaulicht eines Freundes (nach Anleitungen aus diesem Forum) und bin daher schon Lichtverwöhnt.
Es half nichts. Ein direkter Vergleich musste her! Das Ergebnis ist ernüchternd und bestätigt meinen ersten Eindruck. So leid es mir (für mich) tut, die Wilma hat deutlich weniger Licht.
Der Subjektive Eindruck ist sogar noch gröÃer als es die Fotos bestätigen. Nach den Fotos habe ich die Wilma wieder eingepackt und schicke sie leider wieder zurück.
Nicht das ich hier falsch verstanden werde. Die Wilma macht schon ziemlich viel Licht.
Die ganzen Ixons und Powerleds und wie sie alle heiÃen, kann man dagegen total vergessen!
Aber im direkten Vergleich mit einem Halogenselbstbau, kann sie mit der Lichtleistung nicht mithalten.
Bedingungen:
Es war 1 Grad kalt. Beide Akkus frisch geladen. Die Wilma lief fünf Minuten vorher mit nur einem Watt und war zum Zeitpunkt der Fotos nicht warm (zur Sicherheit mal erwähnt, vonwegen gedrosselt...).
Da wir kein Stativ dabei hatten und es zudem saukalt war, habe ich die âoffiziellenâ Nightshotbedingungen nicht erfüllt.
Die Spassbilder sind aber für einen direkten Vergleich brauchbar.
Jetzt stehe ich wieder am Anfang! Der Schritt zur Betty ist mir dann doch zu groÃ, so dass ich wieder nicht weiÃ, was ich machen soll. Von Euch hat nicht zufällig jemand einen fertigen Selbstbau abzugeben?
Schönen GruÃ
Thomas
Wilma 15 Watt

Wilma 9 Watt

20 Watt Halogen

35 Watt Halogen

Beide Halogenstrahler

Wilma zusammen mit beiden Halogenstrahlern

Die Fotos habe ich mit einer Ixus 40 gemacht.
Blende 2.8
Belichtungszit 1 Sek.
ISO 200
Automatischer WeiÃabgleich
Exif Daten sind vorhanden.
1. keine Begabung und
2. keine Lust dazu habe
Daher habe ich lange mit mir gerungen und dann doch eine Wilma 6 bestellt.

Nun war sie endlich da und ich konnte nicht erwarten, dass es endlich dunkel wurde. Schon nach dem ersten Einschalten, war ich skeptisch. Ich kenne seit mehreren Wochen das Selbstbaulicht eines Freundes (nach Anleitungen aus diesem Forum) und bin daher schon Lichtverwöhnt.

Es half nichts. Ein direkter Vergleich musste her! Das Ergebnis ist ernüchternd und bestätigt meinen ersten Eindruck. So leid es mir (für mich) tut, die Wilma hat deutlich weniger Licht.
Der Subjektive Eindruck ist sogar noch gröÃer als es die Fotos bestätigen. Nach den Fotos habe ich die Wilma wieder eingepackt und schicke sie leider wieder zurück.
Nicht das ich hier falsch verstanden werde. Die Wilma macht schon ziemlich viel Licht.

Aber im direkten Vergleich mit einem Halogenselbstbau, kann sie mit der Lichtleistung nicht mithalten.
Bedingungen:
Es war 1 Grad kalt. Beide Akkus frisch geladen. Die Wilma lief fünf Minuten vorher mit nur einem Watt und war zum Zeitpunkt der Fotos nicht warm (zur Sicherheit mal erwähnt, vonwegen gedrosselt...).
Da wir kein Stativ dabei hatten und es zudem saukalt war, habe ich die âoffiziellenâ Nightshotbedingungen nicht erfüllt.


Jetzt stehe ich wieder am Anfang! Der Schritt zur Betty ist mir dann doch zu groÃ, so dass ich wieder nicht weiÃ, was ich machen soll. Von Euch hat nicht zufällig jemand einen fertigen Selbstbau abzugeben?

Schönen GruÃ
Thomas
Wilma 15 Watt

Wilma 9 Watt

20 Watt Halogen

35 Watt Halogen

Beide Halogenstrahler

Wilma zusammen mit beiden Halogenstrahlern


Die Fotos habe ich mit einer Ixus 40 gemacht.
Blende 2.8
Belichtungszit 1 Sek.
ISO 200
Automatischer WeiÃabgleich
Exif Daten sind vorhanden.