Vergleichstest Fahrradlampen (1/2) - MyTinySun, Bikeray und Leuchtdinger

Einige Tage sind vergangen seit dem letzten größeren Lampentest hier auf MTB-News.de, doch in den Unterforen des Elektronik-Bereichs wird fleißig alles vor die Kamera geholt, was auch nur im entferntesten als Helmlampe durchgehen darf. Ob Eigenbau oder teures Herstellergerät ist dabei weitestgehend egal, denn auf das Licht kommt's an! Seit einiger Zeit gibt es sogar eine eigene Richtlinie zum Erstellen der Bilder, um eine gewisse Vergleichbarkeit zu erreichen. Doch dazu später mehr.


→ Den vollständigen Artikel "Vergleichstest Fahrradlampen (1/2) - MyTinySun, Bikeray und Leuchtdinger" im Newsbereich lesen


 
Ich finde das klasse, dass hier immer mal wieder was verlost wird!

Mein letzter Nightride liegt schon ein paar Jahre zurück, damals gab es nur ganz wenige solcher Systeme und die waren richtig teuer. Wir sind dann mit Maglights und normalen Straßenrad-Lampen gefahren, die wir an den Lenker oder sogar auf den Helm getaped hatten. Das ganze war ein großes Abenteuer - aber nach so einem nächtlichen Ritt waren wir bei Tageslicht immer ein bisschen besser, was Technik und Flow anging.

Gruß vom Shir
 
Vielen Dank für den aufwändigen Test. Da ich schon länger den Kauf einer neuen Lampe vor mit herschiebe würde ich mich auch über so ein Flutlicht freuen.
Wie bereits mehrfach angesprochen interessiert auch mich das Abschneiden der Magicshines.
 
Bin bislang mit der hier bekannten Chinalampe unterwegs. Nichtsdestotrotz habe ich den Artikel interessiert gelesen!!
 
Schöner Test!
Interessant für die Vergleichbarkeit wäre vielleicht noch eine Preisschätzung für die Selbstbaulampe mit Materialkosten und Arbeitsstunden.
 
Siehe mein post weiter vorne.
Allein für elektronik, akku, leds und ladegerät bist du mit ca. 200 euro dabei. Gehäuse je nach ausführung oben drauf...
Dann kannst du dir ne lampe bauen die so hell ist wie ne betty.
 
Zurück