Vernietete Kette durch Kettenschloss-Kette tauschen?

M

Moch

Guest
Hallo,
Ich bin neu hier und im Umgang mit Bikes und deren Technik sehr unerfahren. Als studierten Informatiker liegt mir die praktische Arbeit auch nicht unbedingt (ich mache es zwar, aber meistens braucht es länger sowas zu erlernen, als bei anderen).

Kürzlich habe ich mein Vater sein mittlerweile zwischen 20 und 30 Jahre altes Mountainbike abgenommen, da er das Ding nicht mehr so viel bewegt. Es handelt sich dabei noch um ein Gerät, das komplett ohne Federung auskam, aber ich fahre es sehr gerne.
Nach gerade mal 300km ist mir nun die Kette auseinandergegangen. Das Entnehmen des defekten Kettengliedes ging ja noch, aber bei wieder Zusammensetzen habe ich festgestellt, dass ich keine entsprechenden Niet-Dinger mehr in der Satteltasche hatte. Mit den alten kriege ich das auch noch wieder zusammen, weil ich die alten nicht wieder in eines der Löcher bekomme, um dann mit dem Kettennieter weiterzukommen.

Als ich beim Händler angerufen habe (der leider erst in einer Woche einen Termin frei hatte), war dieser völlig überrascht, dass es solche Ketten noch gäbe und die seien doch gar nicht mehr Zeitgemäß...laut meinem Vater wurde die Kette aber noch kurz vor der Übergabe an mich gewechselt und der alte Händler meinte, für solche Räder gäbe es keine Ketten mit Kettenschloss.

Nun endlich meine Fragen an Euch:
1. Ist es möglich eine Fahrrad auf Kettenschloss-Kette umzurüsten, ohne die komplette Schaltung wechseln zu müssen?
2. Hat eine Schlosskette irgendwelche Vor- oder Nachteile gegenüber einer Nieten-Kette?
3. Gibt es vielleicht noch einen Tipp, wie ich die alte Kette doch noch wieder zusammenbekomme (also das Niet-Dingsda wieder in die Kette einzusetzen)?*

* Ich will damit das Rad eigentlich nur bis zum Händler schaffen, ohne es wieder zerlegen zu müssen, damit es ins Auto passt. Dank der Schnellverschlüsse an Sattel und Vorderrad geht das zwar schnell, aber mein Auto darf ich dann auch wieder zerlegen^^

Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen :-)

Liebe Grüße
Moch

Edit: Es handelt sich um eine Kettenschaltung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich beim Händler angerufen habe (der leider erst in einer Woche einen Termin frei hatte), war dieser völlig überrascht, dass es solche Ketten noch gäbe und die seien doch gar nicht mehr Zeitgemäß.

Häh? :lol:

Vernietete Kette durch Kettenschloss-Kette tauschen?
Das ist doch die gleiche Kette nur das die Enden mit einem Kettenschloß verbunden werden. Der Rest der Kette ist doch trotzdem noch vernietet. Oder willst du 55 Kettenschlösser?
 
Achso ... das wusste ich z.B. nicht :-D.
Man sieht: Theoretiker :-D

Das heißt, es ist für mich eigentlich eh nicht relevant, da die Kette eh woanders gerissen ist. Wollte der Händler mir wohl ne neue Kette andrehen, hm?

Bei mir ist jetzt leider das Problem, dass ich zwar das defekte Glied entfernen konnte, aber keine Ersatznieten da hatte.
Bevor ich jetzt losdüse und irgendwas vergesse oder falsch mache, hätte ich noch eine Frage
Brauche ich außer dem Kettennieter (richtig billiges Teil) und den passenden Nieten noch ein anderes Zeug, um die Kette zusammen zu bauen?
Gibt es Tipps, was man am besten machen / nicht machen sollte?

Ich würde das schon gerne selbst machen, da ich ansich auch Spaß an sowas habe. Es braucht nur viel Geduld, bis ich sowas hinbekomme^^

Man verzeihe einem Anfänger solche Fragen.

ganz liebe Grüße
Moch
 
Das heißt, es ist für mich eigentlich eh nicht relevant, da die Kette eh woanders gerissen ist. Wollte der Händler mir wohl ne neue Kette andrehen, hm?
Die Kette reißt ja nicht weil ihr langweilig ist ;)
Kauf ne neue Kette und mach sie rein, musst nur zählen ob 8-fach oder 9-fach. Falls sie hinten dann durch rutscht brauchst noch ein neues Ritzelpaket.
 
Danke für die Antwort =)

Tja, warum ist die Kette gerissen? Eigentlich war sie erst ein paar Wochen alt und hatte gerade mal 300km drauf. Ich achte eigentlich darauf, dass ich die Gänge durchgehe, um nicht zu viel Belastung in Form von Gewicht drauf zu bringen. Sanftes Beschleunigen macht mir irgendwie auch mehr Spaß^^ - Kann man, außer die Kette sauber und geschmiert halten denn noch was sinniges tun, um sie zu schonen?

Ähhhh, was bedeutet denn 8fach bzw. 9fach? - hat das was mit der Anzahl der Kettenblätte hinten zu tun?

Liebe Grüße
 
Ähhhh, was bedeutet denn 8fach bzw. 9fach
Du bist Informatiker , da gibt es so ein neumodisches Zeugs namens Computer , Internet , Goggle ( genau das Teufelszeug ) . Da kann sich ein Informatiker informieren bevor er in einem Forum Dinge fragt die jedem Grundschüler geläufig sind und in so manchem Forumleser ein fürchterlicher Verdacht der Verarsche aufkommt . Sollte dem nicht so sein kommt wiederum der Verdacht auf das dass Studium ein paar Jährchen zu früh beendet wurde .

Mfg 35
 
memphis....das ist jetzt ein wenig hart, aber ich bin auch neu in der materie und verstehe dinge nicht, fragen sind doch in ordnung, deswegen muss man doch nicht persönlich werden oder????
 
@king_cobra: passt schon ;-)

Tut mir wirklich leid, dass ich meinen Kopf manchmal so voll mit Dingen habe, dass mich teils widersprechende Suchergebnisse bei Google und co verwirren können.

Ich werde demnächst mal einen Grundschüler nach diesem Wissen fragen ;-)
Aber ich werde Euch mit meinem fehlenden Wissen nicht mehr länger belästigen und Euch auch nicht länger verarschen. Viel Spaß weiterhin beim Fahren und Basteln mit/am Fahrrad wünsche ich dennoch.

Moch
 
Hey, nicht sauer sein. Is manchmal hier so. Also, Kettenschloss finde ich besser. Man kann dann auch die Kette besser reinigen und fette.
8 fach zu 9 fach, ist die Anzahl der hinteren Kettenblätter und somit die Gänge die man hat. ! Die Kette ist somit auch schmaler oder breiter.
Und sorry.
 
Nicht gleich so sauer sein . Aber du solltest zumindest jetzt wissen das die richtigen Infos zu vernünftigen Antworten führen . Was für eine Schaltung hast du ( steht drauf ) , wie viele Gänge ( könnte man wissen oder abzählen ) ev. Fotos . Du hast einen Roman ohne relevante Infos geschrieben . Jetzt poste die Infos und dann gibt es auch Antworten mit denen du etwas anfangen kannst .

Mfg 35
 
Zurück