Verpflegung in der Nachsaison

Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
694
Ort
Silberküste
Nachdem ja alle kleinen Almen schon lange zu haben, aber die Bikesaison für den einen oder anderen noch nicht so ganz abgehakt ist, könnten wir doch mal eine Liste mit Hütten, auf denen es noch was zu essen gibt machen! Gern auch sonstige Verpflegungsstationen, nette Talcafés, etc.

Ich fang dann mal im Chiemgau an:
Priener Hütte: jeden Tag geöffnet
Wildbichlalm: noch bis 23.11. geöffnet, dann bis 25.12. geschlossen. Und ein Freund hat mir gesagt, die Maisalm sei auch wieder jeden Tag auf. :daumen:
 
Gute Idee, wir waren heute mit einigen M97igern auf Tour, in Bayrischzell war bis auf die Sportalm alles dicht.
Offen ist das
Rotwandhaus: http://www.rotwandhaus.de/

In der Valepp: DAV Albert-Link-Hütte bis 9 Dez. geschlossen
DAV Blecksteinhaus bis 27 Nov geöffnet

... die besten kuchen in der Ecke: www.krugalm.de
 
Ehrlich gesagt bringen mich diese "Verpflegungsaufenthalte" zu sehr aus dem Tritt. Deswegen auch in der Saison: Powerbar, Gels und Maltodextrose im Trinkbeutel. Und die Pausen auf das Nötigste beschränken.

Nach der Tour freut man sich dafür um so mehr auf ein ordentliches Essen.
 
@Uphillerer

Tja, frau verbindet halt gerne Spass und Genuss ... :lol:

Zum Thema: Burgcafé in Marquartstein vom 16.11. bis 11.12. leider urlaubsbedingt geschlossen. Krugalm hat dann (normalerweise) irgendwann vom Ende November bis Weihnachten zu.

Lenka K.
 
Diese Hütten haben alle noch offen:

Aueralm: Öffnungszeiten: von 9.00 - 18.00 Uhr - Mi bis 22.00 Uhr - Mo u. Di Ruhetag - Betriebsferien von 01. Dez. - 25. Dez.

Lenggrieser Hütte: Urlaub vom 30.11. bis 25.12.2009.

Neureuth: Ganzjährig geöffnet. Montag Ruhetag (außer Feiertag, dann Dienstag Ruhetag). Letzter Sonntag im November bis 25.12. geschlossen.
 
Na cebe, du machst dich ja! Kennst ja auch schon die ganzen Ruhetage auswendig und über mich lachen; jaja.. tststs....

Offtopic: Muss für dich als Fachkompetenz in Sachen Kaiserschmarrn dieser luftig sein, um als guter Kaiserschmarrn zu gelten? (....nein, cebe ist nicht Köchin!)
 
Na cebe, du machst dich ja! Kennst ja auch schon die ganzen Ruhetage auswendig und über mich lachen; jaja.. tststs....

Nein, ich weiss sie nicht auswendig, ich kann Internet ;-)
Ich mußte ja nachsehen, wo sich es sich noch lohnt hoch zu gehen. Ohne Aussicht auf Kuchen, bringt mich in dieser Jahreszeit doch keiner auf den Berg.

Offtopic: Muss für dich als Fachkompetenz in Sachen Kaiserschmarrn dieser luftig sein, um als guter Kaiserschmarrn zu gelten? (....nein, cebe ist nicht Köchin!)

Ja, luftig muss er sein und bloß kein Grieß drin. So was hatte ich auch schon mal :mad:
 
Was fahrt ihr eigentlich immer für krasse Touren wo man Powerbar, Gels und so ein seltsames Zeug benötigt? Bis 1500 Meter Höhendifferenz haben bei mir immernoch ein, zwei Semmeln, ne Breze und maximal noch eine Banane oder ein Schokoriegel vom Aldi ausgereicht... die Hütten brauche ich eigentlich nur zum Wasser auffüllen und das geht ja zum Glück so gut wie immer draußen am Brunnen...

Aber stimmt schon, die Aussicht auf leckeren Kuchen und Buttermilch erleichtert so manche Auffahrt ;)
 
Zurück