Verschleißgrenzen: Beläge & Scheibe

cbk

Registriert
12. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Moin,
woran erkenne ich, wann die Beläge und die Scheibe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben?
Ok, bei den Belägen ist das noch einfach, aber wo liegt da die Grenze bei der Scheibe?
Wenn außen an der Bremsscheibe ja noch ein Rand unbenutzt stehenbleibt, läßt sich nur schwer eine Schieblehre einsetzen.

Oder gibt es da irgendwelche Kennzeichen (Farbmarkierungen oder so), die sichtbar werden, wenn die Scheibe runter ist?
 
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Bei Magura liegt die Verschleißgrenze soweit ich weiß bei 1,7 mm, bei Shimano irgendwo bei 1,5 mm.
Die Scheiben der verschiedenen Hersteller sind ja auch im Neuzustand unterschiedlich dick.

Gruß
 
Da gibt es spezielle Messschieber zum Messen von Bremsscheiben ( ob sie nun einen Rand haben oder nicht..)
Grüsse Flo

den speziellen messschieber kann man sich sparen.es reichen 2 kugeln..zb von einem kugellager die auf die messspitzen eines handelsüblichen messschiebers geklebt werden.natürlich muss der durchmesser der kugeln bekannt sein und am ende wieder herraus gerechnet werden.
 
oft findest du die angabe auch auf der Scheibe, Formula z.B. vermerkt auf der Scheibe (220mm Floating Disc)
Min.TH. 1,75mm
Also mindestens 1,75mm Restdicke
ist bei einigen Scheiben aufgelasert, meist um die Aufnahme herum

speziellen Messschieber braucht es nicht, entweder die Scheibe hat eh keinen Rand oder man nimmt eben eine Bügelmessschraube, ist ohnehin genauer.

mfg
 
Zurück