Verschlussring klemmt am Ausfallende

So ganz kapier das immer noch nicht. Du schreibst doch das die Achsbreite stimmt. Gegen deine Problem hilft aber nur eine Endkappe die länger ist. Nur dann stimmt doch die Achsbreite nicht mehr. Die Kappe die du jetzt bekommst ist für 142mm.
 
So ganz kapier das immer noch nicht. Du schreibst doch das die Achsbreite stimmt. Gegen deine Problem hilft aber nur eine Endkappe die länger ist. Nur dann stimmt doch die Achsbreite nicht mehr. Die Kappe die du jetzt bekommst ist für 142mm.

1598264548660.png
 
die hat aber eine andere herstellernummer.


edit:
die oben angegebene ist wohl trotzdem falsch, da für sperrklinkenfreilauf.
die 240s hat zahnscheiben.

In der Beschreibung steht auch , dass sie für Ratched ist.

So ganz versteh ich das trotzdem auch nicht, die Endkappe muss ja länger sein, damit ich weiter von der Kassette raus komme. Also wird die Achsbreite auch mehr als 135mm werden.

Ich werde es jetzt so machen, wie ich von Anfang an vor hatte:
Freilauf abdrehen und das Schaltauge abfräsen.
Ich sehe es nicht ein, 20 Euro plus Versand für eine Kappe zu zahlen (die andere Seite benötige ich ja auch noch). Da bin ich bei fast 50 Euro.
 
Ja, und? Sorry, aber das wird nicht funktionieren. Das ist völlig unlogisch.


Auf jeden Fall ist sie länger. Jetzt steht sie weiter heraus verändert aber gleichzeitg auch die Achsbreite die mit 135mm ja eigentlich passen würde. Und wenn sie nicht länger ist dann hilft sie leider auch nichts.

Sorry, aber wenn DT sagt, dass es passt, würde ich das nicht einfach so vom Tisch wischen. Und bevor ich an Rahmen und Freilauf rumspane , würde ich mir das überlegen. Ist aber letzlich jedem seine eigene Entscheidung.
 
Es ist aber schon befremdlich wenn ein Komponentenhersteller empfiehlt seine Produkte so zusammen zu kombinieren daß diese eben nicht dem geforderten Einbaumaß entsprechen.

Wie schon gesagt, und ja letztlich auch vom TE selber vermutet, der Fehler liegt in einer (egal welcher Art) Inkompatilität von Freilauf und Kassette. Vielleicht ja auch nur irgendwo ein unkorrektes Kombinieren dieser beiden Teile.


Hier, das 5.Bild vom TE:

img_6447-jpg.1103700


Da sind ja gut zwei Gewindegänge die "verlorengehen". Da muß man ja schon bangen sich vielleicht eines der Gewinde heraus zu reißen.

Wenn Freilauf und Kassette zueinander kompatibel sind sieht das in etwa so aus:


auf einer "stinknormalen" 135mm Nabe
DSCN1700.JPG


und

auf einer 142x12 Steckachsennabe
DSCN1701.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Varianten fallen mir ein:
1. Die Kassette wurde fälschlicherweise mit Distanzring für road Kassetten montiert.
2. Der Verschlussring liegt auf dem Flansch der Endkappe auf. Evtl. sind ja hg- und xd-Kappen gleich lang und unterscheiden sich nur im Flanschdurchmesser. Würde dann zur Aussage von dt passen. Jedoch müsste dann die Kassette axial Spiel auf auf dem Freilauf haben.
 
Wenn ich das Bild richtig deute, dann ist mein Freilauf zu kurz. Der hat 34,95mm.
Nein, das Bild zeigt ja den Road Freilauf. MTB hat den kurzen. Es sollte nur zeigen, dass DT beim Umbau es mit der Gesamtbreite nicht so ernst nimmt. Wenn durch die andere Kappe die Nabe etwas breiter wird, ist das nicht so schlimm.
 
Kurzer Zwischenstand:

Freilauf abgedreht und Lockring mit dem von meiner Frau getauscht. Sieht gut aus.
Schaltauge fräse ich morgen noch 1mm runter, dann sollte alles passen.
Kurzerhand hab ich die alten 142x12 Kappen auf 135 abgedreht (je 3,5mm).
Ich hab noch aus früheren Tagen eine Messinghülse 12x135 (innen 10mm) hier rumliegen gehabt. Dadurch kann ich die 10er Steckachse mit der 12mm Nabe fahren.
Die bestellten Kappen 10x135 gehen wieder zurück.

Vielen Dank an euch alle!

IMG_6454.JPGIMG_6455.JPGIMG_6456.JPG
 
gut, dass ich 2x gelesen hab, beim ersten mal las ich obiges :eek:


also wenn ich den aufwand sehe, den du betreiben musst, um die nabe zu adaptieren... und das trotz angeblich passendem umrüstsatz... kein gutes zeugnis für DT swiss, finde ich

Ich weiß nicht, ob das unbedingt mit DT zu tun hat, wenn er der Einzige mit dem Problem ist :confused:
 
Ich möchte hier keinen Schuldigen suchen.
Vielleicht bin ich tatsächlich der Einzige mit dem Problem.
Ich kann aber sagen, dass die Kappen, auch die für XD, nicht gepasst hätten. Das Achsmaß wäre auf jeden Fall größer geworden.
Ich hab jetzt alles so angepasst das es funktioniert.
Wir sollten das so belassen und gut is.

Danke nochmal an alle.
 
Zurück