Versenkbarkeit Sattelstütze Nerve

Registriert
18. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir evtl. an Rad mit dem Canyon Nerve Rahmen zu kaufen.
EDIT: Ich meine den ES(X)-Rahmen, denn der sollte mit dem aktuellen (2008) Nerve am ähnlichsten sein, oder?

Wenn jemand das Rad in der Rahmengröße XL hat, dann hätte ich eine Bitte :): Könnte Ihr mal ausmessen, wie weit man die Sattelstütze in den Rahmen hineinstecken kann? Ich vermute es geht bis zu dem Bolzen, der mitten durch das Sitzrohr geht.

Hintergrund ist, dass ich mir gerne an Hand der Rahmengeometrie ausrechnen würde, wie weit man in meinem Falle (recht lange Beine) den Sattel versenken kann, wenn man die Sattelstütze abschneidet(*).

Grüße und vielen Dank, Mik68

(*) Natürlich unter Berücksichtigung der Mindesteinstecktiefe von Stütze und Rahmen.
 
Da geht überhaupt kein Bolzen durchs Sattelrohr.

Wenn Du die Wippenlagerung meinst - die ist nur von aussen am Sattelrohr angebracht. Ist jedenfalls beim XC so und es würde mich stark wundern, wenn die es beim ES anders gelöst hätten. Von daher gehe ich mal davon aus, dass Du die Sattelstütze annähernd voll versenken kannst.

Gruß,
Josch
 
Ist so. Versenkung bis zum Kopf möglich. Wenn du ein Bild von nem alten ES in XL suchst, schau in meine Fotos(alt).
 
Komplett versenkbar mag bei XL stimmen. Habs gerade ausgemessen. Bei meinem ES/AM 08 Rahmen fehlen noch genau 5cm bis gar nichts mehr gehen würde. Beim XC 06 in M ist es genau so. Beides mal Thomson Elite wie Canyon sie ausliefert.
 
Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten.

@cxfahrer: Habe gerade mal in den Photos nachgesehen. Stimmt, das Rad ziemlich ähnlich aus.

@Prof. Dr. YoMan: Wieviele Cm kann man das Ding denn jetzt versenken? Welche Rahmengröße fährst Du denn.

Grüße, Mik68
 
Schreib ich kein Deutsch?

Ich habe ein ES/AM und ein XC in jeweils M und die Original Thomson Stütze verschwindet bis auf 5cm die es noch weiter gehen könnte, aber nicht geht.
 
Hallo Prof. Dr. YoMan,

sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt haben sollte. Grund ist, dass Thomson die Elite in verschiedenen Längen liefert und ich an Hand der Site von Canyon nicht herausfinden konnte, welche Länge bei Dir verbaut ist. Ich weis also nicht welche Sattelstütze ich verwenden muss, dass sie a) für meinen Auszug noch reicht und b) möglichst weit einschieben geht. Denn was sich weit ausziehen lässt braucht natürlich im Rahmen auch mehr Länge ;)

Sorry, stimmt, das Du einen M-Rahmen hast, habe ich überlesen. Aber ein M-Rahmen ist für die Beantwortung meiner Frage sowieso ungünstig, denn: Ich weis ja nicht genau, ob die "Engstelle" bei einem XL-Rahmen von der Sattelklemme aus gesehen gleich weit "entfernt" ist wie bei einem XL-Rahmen. Aber vielleicht frage ich einfach mal Canyon. Wenn ein Kauf droht ;), dann sind die bestimmt sehr bemüht schnell zu antworten.

Grüße, Mik68
 
Weil heute Sonntag ist:

Ich kann genau 30cm versenken bei M.

Wenn man bei XL komplett versenken kann, gehe ich davon aus, das es rahmengrößenabhängig ist. Wäre ja auch klar, den das Sitzrohr ist jeweils länger.

M 470
L 520
XL 560

So würde ich also schätzen das man um den jeweiligen Betrag mehr versenken kann.

Ergibt:

M 30cm
L 35cm
XL 39cm

Das wär mal mein Tipp. XC und ES/AM sind da scheinbar genau gleich.
 
Wenn die Versenkbarkeit nicht (Rahmen-)technisch bedingt eingeschränkt ist, was beim ESX nicht der FAll ist, wird die mögliche Einschubtiefe durch die Länge der Reibahle begrenzt, mit der das Sitzrohr auf das Maß von 31,6 mm ausgerieben wird.
Da bei meinem Rahmen (Gr. L) sowohl die originale Syntace P6 Stütze, als auch die Maverick Speedball voll versenkbar ist, es sich bei cxfahrer (übrigens: schönen Gruß vom xmfahrer;) ) genauso verhält, bei Prof. Dr. YoMan aber nicht, werden bei Canyon entweder verschiedene Werkzeuge verwendet, oder die Thomson - Stütze ist über die Länge nicht maßhaltig...

Die Länge der handelsüblichen Reibahlen ist übrigens begrenzt. Bei Nicolai z.B. kann man als Extra die Möglichkeit wählen, dass das Sitzrohr vor dem Schweißen auch von unten ausgerieben wird, damit auch besonders lange Stützen voll versenkt werden können...
 
Hmmm, seltsam...

ich hab auf der Canyon - Page mal irgendwo den dezidierten Hinweis gelesen, dass das Sitzrohr durchgängig ist.

War bei mir eines der Kaufargumente...
 
Zurück