Video-Feedback-Equipment-Thread

Ich muss für die Schule so eine Art Vorspann bzw. Zwischendurchanimation machen. Als Ergebnis gedacht ist sowas in der Art wie "Switch", also mehr oder weniger witzige Clips und zwischendurch vielleicht ein bisschen 3D-Animation.

Muss natürlich nicht so professionell sein, aber sollte vom Stil etwas passen. Hat jemand eine Idee, wie ich sowas erstellen kann?

Schonmal besten Dank im Voraus.
 
ich wusste ja gar nicht das die sonys so schöne superslow aufnahmen können..

http://www.youtube.com/watch?v=RHFtmMqWBtA

hätt ich das gewusst.. klarer vorzug gegenüber den canons.. oje oje°!

die sony hat zwar diese super slowmotion funktion, aber damit kannst du nur 6sekunden aufnehmen und auch nur mit einer geringeren auflösung von um den 400-500pixeln,also sogar unter DV.

hab hier übrigens mal eine slowmotion mit meiner canon HV20 gemacht, denke da habe ich mehr von, da zeitlich unbegrenzt und in höherer auflösung. :daumen:

falls du da angemeldet ist lad dir lieber das mp4-file runter, da komischerweise die slowmo bei vimeo ruckelt, aber wenn ichs per vlc schaue nicht. vielleicht hab ich irgendwelche falschen encodingeinstellung gehabt womit vimeo nicht klar kam.
 
also schon wieder so eine mogelpackung.. gibts ja nicht wann gibts endlich solche camcorder die das können???? nichts desto trotz find´ich das skatevideo sehr geil und 6 sekunden würden mir reichen es geht ja um sehr schnelle bewegungen.

ich kann das bei einem gap irgendwie nicht so beurteilen.. aber wenns langsam und flüssig ist, ist das aufwändig zu machen mit afereffects? müsste mit meiner HV10 auch gehn..

eine frage noch: wie krieg ich HDV auf den computer?´ich hab das gefühl mit meinem alten firewire kabel zieh ich nur in DV qualli runter nach premiere pro 7.0.. kann das programm überhaupt hdv daten bearbeiten?
 
das liegt an den einstellungen der cam und des programms.

Ich hab ne halbe stunde gebraucht um rauszufinden warum das HD material nur in sd aufn PC kam...

Die kamera war halt nicht drauf eingestellt.
 
Kann jemand eine eine HD Cam um die 1000 Euro empfehlen ?
Hab mal blind eine rausgesucht Sony HDR-SR10

Einsatzbereich soll klassische Family Vids innen/außen, Sport sein.
 
ok mit dem pc lässt sich das sicher gut schneiden. :)

bänder sind immernoch aktuell, da sie länger haltbar sind.
was machste wenn die festplate im camcorder kaputt geht? weiß nicht wieviel das kostet oder ob man das selbst machen kann.
bei HDV kannste die normalen MiniDV bänder weiter benutzen.

auf fetplatte wird mit AVCHD codec aufgenommen, der ist stärker komprimert als HDV (Mpeg2)

vorteil von AVCHD ist das du es schneller vom Camcorder auf den PC bekommst, bei HDV dauerts halt echtzeit.

AVCHD wird aber glaube immer noch nicht so richtig von den Schnittprogrammen unterstützt, musst also möglicherweise vorher umwandeln

http://vimeo.com/videos/search:HV30/sort:plays/format:thumbnail hier findest nen paar video die mit der HV30 gemacht wurden.
 
Hey des klingt alles ziemlich qualifiziert hier... ich werde aus finanziellen gründen diese saison wohl noch bei normaler minidv bleiben müssen, habe aber als Facharbeit etwas, wie ich finde, recht interessantes vor.

vielleicht kennt ihr ja schon den videopart aus dem Skatevideo Yeah Right! in dem die Jungs mit unsichtbaren Skateboards rumheizen.
Ich wollte es so ähnlich auf nen Freeride oder Dirtvideo übertragen in dem ich Speichen, Felgen und Mäntel übers Keying rauszieh.
Ich hab schon Testaufnahmen mit nem Kumpel auf nem BobbyCar gemacht, das sich bis auf die Räder, weil ja ansonsten einfarbig, schön rauseditieren ließ. Bisher jedoch nur feste Kamerapositionen, bei denen nur das BobbyCar in Bewegung war, anschließend die gleiche Stelle nochmal ohne BobbyCar gefilmt, BobbyCar übers Keying raus und Video ohne BobbyCar als Hintergrund rein. Es fehlt aber die Bewegung der Kamera, denn so statisch gefilmt kommt grade beim Biken dann nicht viel rüber.

Hier meine Frage, was meint ihr wie die Sache bei Yeah Right gelöst wurde und wie ich es günstig und einfach umsetzen kann... hab mir schon nen auf programmierbare Drehungen einstellbares Stativ mit nem Lego Mindstorms Roboter gebaut, ist aber nicht so das Gelbe vom Ei.

Danke für die Anregungen.

[YT="http://www.youtube.com/watch?v=2DIEM144OB0"][/YT]
 
Hi,

ich kenn das Video Yeah Right, bin selbst früher mal Skateboard gefahren.

das ist schon ganz richtig wie du es gemacht hast, aber anders wirst du es nicht hinbekommen.

auch musst du aufpassen das kein teil des bikes den fahrer überdeckt, weil sonst hast du einen schnitt z.B. im Bein. Das wirst du aber kaum vermeiden können, da haben die es mit den skateboard leichter .

zu den kamerabewegungen. ich weiß nicht genau so gemacht wurde aber ich kenne keine andere lösung

ich denke die haben computergesteuerte kamerakräne (Motion Control System) benutzt.
diese können ein und die selbe kamerabewegung immerwieder machen mit genau den selben bewegungen, einmal mit und einmal ohne fahrer.
danach wird alles genauso gemacht wie bei dir.

hoffe dir geholfen zu haben.

Marcus

also musste wohl bei den statischen kameraperspektiven bleiben
 
hab noch ne andere lösung mit machbaren mitteln, aber seeeeehr arbeitsintensiv.

exportiere die sequenz wo das bike weg soll als tiff-sequenz und bastel das bike aus jedem bild einzeln in photoshop raus, dann wieder als tiff sequenz importieren und als film rausrechnen.

;)
 
hab mir mal den spass erlaub das auszurechnen mit 15 min pro frame. macht ca. 93 stunden. bei 10min/fram sinds nur noch 62 stunden...

müsstest ja nur 22500 frames bearbeiten :D

also schieb eine nacht schicht ein und besorgt dir einen prall gefüllten redbull kühlschrank ;)
 
hab noch ne andere lösung mit machbaren mitteln, aber seeeeehr arbeitsintensiv.

exportiere die sequenz wo das bike weg soll als tiff-sequenz und bastel das bike aus jedem bild einzeln in photoshop raus, dann wieder als tiff sequenz importieren und als film rausrechnen.

;)

arbeitest du in hollywood? die machen sowas.....

oder du verpflichtest dir einen franzosen..
 
Zurück