Video-Thread: Fahrfehler (Crashes) / Analyse

Sorry - das ist echt gemein... Das ist ein Insider aus einem anderen Thread von MarcB. Irgendwas mit Hinterrad und dynamisch und Stoppie kam drin vor. Nimm mal Suchfunktion für den Lenker. Ich vermute da haben einige so laut wie ich gelacht beim Lesen :lol:

[offa-tapatalk]
 
Lastenfreier Lenker ist der Begriff aus dem DIMB-Fahrtechnik-Konzept, den Begriff verwende ich nicht. Nach Lee McCormack & Co. finde ich den Merksatz "heavy feet, light hands" ganz nice, aber es mag nicht jeder Anglizismen.

Hier gibt es mehrere nicht lastenfreie Aufprälle ;)

 
@Alpe7 Das Video entstand im Sommer 2014 - nicht ganz aktuell :) Der ADFC bietet keine FT-Trainer-Ausbildung an. Mein Konzept ist ein Eigenes und es entwickelt sich immer weiter #stillstandisttödlich :daumen:

Ontopic:

Bäume sind halt immer ein Restrisiko!

 
Gestern so, morgen so, die Sachen von anderen einfach kopieren, gleichzeitig deren Bücher und Konzepte madig machen und dann was "eigenes"?. Des derleits aber nimmer...
Naja, halt viel Spaß dabei.
 
Lastenfreier Lenker ist der Begriff aus dem DIMB-Fahrtechnik-Konzept, den Begriff verwende ich nicht. Nach Lee McCormack & Co. finde ich den Merksatz "heavy feet, light hands" ganz nice, aber es mag nicht jeder Anglizismen.

Hier gibt es mehrere nicht lastenfreie Aufprälle ;)

Das Video zeigt schön das eigentliche Problem der Verständigung. 'Immer' und 'nie' sind bei Ratschlägen zu Verhaltensweisen grundsätzlich falsch. Man muss mit situativen Ausnahmen rechnen. Hier kommen die Fahrer meist ideal an die kritische Stelle. Sie können aber nicht vorausschauend 'dynamisch' reagieren, wenn sich das Gelände ändert. Sie können es nicht, weil der hohe Sattel sie hindert. Der erzwungen hohe Schwerpunkt ohne Korrekturmöglichkeit nach hinten (außer A... hinter den Sattel) bringt den Fahrer bei kleinen Störungen sofort in eine instabile Situation. Und durch den langen Hebelarm (hoher Schwerpunkt) geht dann alles sehr schnell.
'Heavy feet, light hands' oder 'lastfreier Lenker' sind ja kein Wert an sich, sondern sind für die kritische Fahrsituation gedacht. Die tritt beim Hindernis, bei der Landung und weiß ich wo ein. Da kann es sinnvoll sein, davor eine andere Position einzunehmen, um die richtige dort zu haben, wo man sie braucht.
 
Sorry, aber fatzebock Videos laufen bei mir nicht! Und nein, ich werde auf fatzebock dankend verzichten können. Von daher, gibt es eine andere Möglichkeit sie zu sehen?
 
Gestern so, morgen so, die Sachen von anderen einfach kopieren, gleichzeitig deren Bücher und Konzepte madig machen und dann was "eigenes"?. Des derleits aber nimmer...
Naja, halt viel Spaß dabei.

Online-Diskussionen bringen nicht so viel, vor allem nicht mit Leuten, die einem pinzipiell negativ gegenüberstehen. Deshalb treffe ich mich mit offenen Kollegen häufiger und die ganze Sache gewinnt an Dynamik (plus im Real-Life redet man nicht so aneinander vorbei. Du hast bisher alle meine Einladungen abgeschlagen...). Was gestern verbreitet war, muss nicht das Optimum sein, viel entwickelt sich weiter und da ist Austausch eine super Sache. Im Februar bei der ersten Fahrtechnik-Tagung und auch sonst :daumen: Achja, wegen den Büchern, ich würde mein eigenes Buch auch nicht dem Kollegen empfehlen, der hier nach Enduro-Content gefragt hat. Sehe da keins am Markt, das seinen Ansprüchen passt. Zumal Bücher schnell veraltet sind, alle Coaches die mit Büchern / Videos / Artikeln in der Öffentlichkeit aktiv sind machen zwei Jahre nach Veröffentlichung schon vieles wieder anders. Fast ne Marktlücke, gell :)

@Oldie-Paul Super interessant ist, dass der Top-Racer Mathias Flückiger im XC-Worldcup eine selbstgebaute Variostütze fährt, ich hoffe dass sich sowas durchsetzt! Auch gerade bei Amateur- und Hobby-Racern...

Beste Grüße,
Marc
 
Da könnte man höchsten analysieren, warum er noch lebt ;)


Ich finde solche Sachen gehören hier nicht rein. Eher das mit dem Mädel, dass du später gepostet hast.
Leute die Stunts probieren, Slopestyle oder Rampage fahren, bewegen sich immer im Grenzbereicht und müssen/wollen Sachen ausprobieren und trainieren. Das hat nix mit guter oder schlechter Fahrtechnik zu tun, auch wenn die Videos teilweis ammüsant sind.
.... teilweise möchte ich mir aber schon fürs zusachauen Schoner oder Tiefschutz anziehen....
 
Ich muss gestehen, die CCler mit 3Meter Sattelstützen die auch noch bis Anschlag draußen sind, rufen doch ein dezentes Schmunzeln bei mir hervor.:p
Ohne das jetzt böse zu meinen.

Das hat gewisse Ähnlichkeit mit Rennradlern bei Tour de France oder ähnlichem, Wenns die mal legt.
 
Hm, sie kam vom Weg ab, Sattel ist am Anschlag - war es eine Bodenwelle, die sie rauskickte?
Nein. Sie macht eine kleine Lenkbewegung, die außer Kontrolle gerät, weil sie zugleich ins Pedal tritt. Da sie im Sattel sitzt, ist das Vorderrad wenig belastet. Auf dem sandigen Boden wird es bei der Korrekturbewegung ganz verdreht.
Es kann natürlich auch eine kleine, sandgefüllte Delle der Auslöser gewesen sein.
 
Ich muss meine Aussage von vorher revidieren. Auch das Mädel gehört nicht hier rein. Die Kleidung spricht ganz klar dafür, dass sich sich hier eher um eine Familientour oder so ne Art gebuchte Hoteltour handelt. Da erwarte ich mal per se keine Fahrtechnik.
Da braucht man nix analysieren sondern darf, sofern gewünscht, einfach mal nen Grundkurs empfehlen.
...wenn se jetzt noch Spaß dran hat...
 
Zurück