Normansbike
Liteville 301 MK's
Ja schlägt mich...Kein lastenfreier Lenker...die typischen Anfängerfehler.![]()
![]()
Aber was um gotteswillen ist denn ein LASTENFREIERLENLER.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja schlägt mich...Kein lastenfreier Lenker...die typischen Anfängerfehler.![]()
![]()
Was heißt hier damals?Also ich hab an den Kommentar denken müssen : Sequenz & Diskussion Hinterrad versetzen ohne Hüftimpuls
Bloß nicht viel drum herum lesen, chaotische Diskussion damals.
Sarkasmus ohne zig smileys kommt leider selten an.Nach einigen Leuten die es ziemlich drauf haben und darüber Bücher geschrieben und Videos gedreht haben sollte der Lenker immer lastenfrei sein. ...
Nur ein BeispielLastenfreier Lenker ist der Begriff aus dem DIMB-Fahrtechnik-Konzept, den Begriff verwende ich nicht.
Das Video zeigt schön das eigentliche Problem der Verständigung. 'Immer' und 'nie' sind bei Ratschlägen zu Verhaltensweisen grundsätzlich falsch. Man muss mit situativen Ausnahmen rechnen. Hier kommen die Fahrer meist ideal an die kritische Stelle. Sie können aber nicht vorausschauend 'dynamisch' reagieren, wenn sich das Gelände ändert. Sie können es nicht, weil der hohe Sattel sie hindert. Der erzwungen hohe Schwerpunkt ohne Korrekturmöglichkeit nach hinten (außer A... hinter den Sattel) bringt den Fahrer bei kleinen Störungen sofort in eine instabile Situation. Und durch den langen Hebelarm (hoher Schwerpunkt) geht dann alles sehr schnell.Lastenfreier Lenker ist der Begriff aus dem DIMB-Fahrtechnik-Konzept, den Begriff verwende ich nicht. Nach Lee McCormack & Co. finde ich den Merksatz "heavy feet, light hands" ganz nice, aber es mag nicht jeder Anglizismen.
Hier gibt es mehrere nicht lastenfreie Aufprälle
Gestern so, morgen so, die Sachen von anderen einfach kopieren, gleichzeitig deren Bücher und Konzepte madig machen und dann was "eigenes"?. Des derleits aber nimmer...
Naja, halt viel Spaß dabei.
Da könnte man höchsten analysieren, warum er noch lebt
Selbstüberschätzung und untrainiertes Fleisch in einem Anflug von Spaß am Tempo...
Nein. Sie macht eine kleine Lenkbewegung, die außer Kontrolle gerät, weil sie zugleich ins Pedal tritt. Da sie im Sattel sitzt, ist das Vorderrad wenig belastet. Auf dem sandigen Boden wird es bei der Korrekturbewegung ganz verdreht.