Viele Probleme mit Fox-Gabel

Registriert
3. November 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe eine Fox F140 RL im Einsatz und diese Gabel treibt mich noch in den Wahnsinn. Es fängt schon bei Einstellen vom Sag an: Feder ich die Gabel ein paar mal durch und setze mich sachte auf den Sattel erhalte ich z.B. 22mm, setze ich mich aufs Rad und wippe erst dann kräftig durch erhalte ich 38mm. Reduziere ich den Druck soweit, dass es beim vorsichtigen Aufsitzen passt, habe ich so wenig Luft drin, dass die Gabel nicht komplett ausgefahren ist.
Außerdem habe ich das Problem (auch mit ganz wenig Druck), dass die Gabel eine solch hohe Endprogression hat, dass ich fast 5 cm ungenutzen Federweg habe. Hat sich also gelohnt ne 140er zu fahren wenn es eigentlich noch nicht mal ne 100er hergibt. Darüber hinaus empfinde ich die Gabel als ziemlich störrisch und unsensibel.
Mich würde interessieren ob noch andere User diese Gabel fahren und welche Erfahrungen bzw. Lösungsvorschläge sie haben. Ich fahre die Gabel am Stumpjumper, bin 80kg schwer und teste mit 55 bis 75 Psi herum.

Danke für eure Antworten
 
Willkommen in der Welt von Fox Racing Shox.

Ein paar Anmerkungen:

- die Gabel braucht ewig bis sie eingefahren ist, dann wird alles besser (weniger hakelig)

- Hau mal Protone Teflon Glide auf die Standrohre, dann flutschts besser

- lass den Händler prüfen ob da überhaupt Schmieröl in der Gabel drin ist, das vergessen die Fox Hanseln gerne mal.

- Die Gabel ist an sich recht progressiv, die Gabel mit recht hohem Luftdruck (ca. 20% SAG) zu fahren hat sich bewährt. Gib ihr saures, dann belohnt sie dich.

- Den Luftdruck massiv zu reduzieren hilft zwar bei der Hubausnutzung, versaut dir aber die Gesamtperformance der Gabel enorm. Ums überspitzt auszurdrücken... ...du hängst ja bei jedem kleinen Hubbel in der Endprogression. Beim SAG ist weniger manchmal mehr.

- Die Fox sind nicht so gut wie ihr (legendärer) Ruf. Erwarte nicht zuviel. Auch da drin werkelt keine Raketentechnik und Rock Shox sei Dank mussten die bei der Konstruktion so einige Patente umschiffen.

MfG
Stefan
 
Danke für die prompte Antwort. Da du die Gabel scheinbar ja auch fährst noch ein paar Fragen:

Ich habe ja schon Probleme beim Sag einstellen. Wie stellst du den ein? Mit vorsichtigem Aufsitzen oder drauf und ordentlich Federn?

Fox gibt für mein Gewicht (80kg) 75 Psi an. Passt bei dir die Fox-Tabelle?

Die Gabel hat jetzt ca. 400km gefahren. Sollte das nicht als Einfahrzeit genügen?
 
Hab keine Fox und kann daher nicht direkt auf dein Problem eingehen.

Allgemein: Statischer Sag ist Schall und Rauch, stell den Druck so ein dass du den Federweg ausnutzt und nie hart durchschlägst. Wenn du dann noch einen anderen Weg hast um den Sag zu beeinflussen kannst du dich darum kümmern.

Progression kannst du generell über das Luftvolumen beeinflussen, aber ob das bei deiner Gabel über Ölstand, Spacer oder sonstwie geht weiss sicher jemand anderer besser als ich.

-
 
400km sollte genügen (ausser das war alles Asphalt), wenn sie nicht gut anspricht schau dir mal die Schmierung an.
 
das sag problem hatte ich auch. bei jedem mal aufsitzen war er anders. im endeffekt hatte ich bei 80psi luftdruck einen konstanteren sag als bei 70psi oder weniger.
fazit des ganzen war ein ölwechsel inklusive hinzufügen des praktisch vorher nicht vorhandenen schmieröls im casting der talas seite.
und siehe da nach dem ölwechsel hatte ich neben dem deutlich verbesserten ansprechverhalten immer einen konstanten sag.
also ich würde sagen deine gabel ist einfach schlecht geschmiert und die standrorhre haben eine zu hohe reibung. würde auch erklären warum du mit aufsteigen und durchfedern mehr sag erzielst als mit vorsichtig aufsteigen und nicht durchfedern..
 
Schnelllösung: Luft ablassen (es kann etwas Öl mit rauskommen, keine Angst) komplett, zwischen Standroh und Dichtung einen Zahnstocher durchschieben(den Federring vorher entfernen oder hochschieben), das ganze auf beiden Seiten gleichzeitig und die Gabel so komplett einfedern lassen evtl. nochmals Restluft ablassen, jetzt 2-3ml Öl Motoröl an den Zahnstochern in die Gabel laufen lassen, Zahnstocher raus, Federring über die Dichtungen und die Gabel mit 70-80PSI befüllen
 
Zurück