Vielzahn-Problem

chranz

Cheers Peaty!!!
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo auch.
Ich hab da mal ne Frage die mir ja schon fast etwas peinlich ist, aber sie muss gestellt werden. Ich fahr nun schon einige Monate Vielzahn-Kurbeln, aber habe sie heute das erste mal abmontiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verzahnung in den beiden Kurbeln auf den außenseiten ziemlich ruiniert ist. Und zwar steht da auf jedem Zahn ein kleiner Grat. Vielleicht kann man es ja auf dem Bild, dass ich angehangen habe etwas erkennen.
Nun meine Frage:
hab ich da die kurbelschrauben zu fest angezogen oder wie kommt das bitte zustande? kann ja eigentlich nur so passiert sein, dass die kurbelschrauben auf die zähne gedrückt haben. wie stark muss man die denn bei vielzahn ziehen?
und kann ich den grat jetzt einfach wegfeilen?
hab jedenfalls keine lust, mir jetzt neue kurbeln zu kaufen...:( ;)
Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Ansonsten auf jeden Fall Frohe Ostern! :lol:
 

Anhänge

  • kurbel.jpg
    kurbel.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 149
Hier nochmal mit einer Markierung des grats.
so ein ding sitzt quasi an jedem zahn :(
 

Anhänge

  • kurbel2.jpg
    kurbel2.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 146
Hast du eine Unterlegscheibe unter die Kurbelschraube gepackt? Denn 1. ist der Schraubenkopfdurchmesser zu klein und 2. wenn man die Schraube ohne Scheibe anzieht, drehst du den Schraubenkopf ja auf dem Alu (was halt mit Scheibe nicht passiert).

Anzugsmoment schaetze ich mal so um die 35-40 Nm. Keine Gewaehr! Ist ausserdem abhaengig vom Material; eine Alu-Kurbelschraube versuche ich sicher nicht mit 40 Nm raufzuziehen...

Gruesse, Chemie-Ali
 
Ist eigentlich normal, ich hab an zwei Bikes Octalink-Kureln und beide haben die gleichen Grate entwickelt wie deine. Du kannst diese aber einfach wieder wegfeilen, ist kein großer Aufwand - wie gesagt läßt sich meiner Meinung nach nicht verhindern.
 
vielen dank
für euren rat!
daraus schließe ich:
1. ich werde den grat entfernen
2. ne große u-scheibe drunterpacken.
danke & noch frohe ostern!
:D
 
Original geschrieben von nobs
kannst den Grat auch lassen, da er sich ja doch wieder drandrückt.
also egal weiterhin frohe Ostern

Also doch....hm....schwierige Fragen!Muss mir das mal überlegen. Werde mich dann nachher wohl mit der Feile in der Hand spontan entscheiden :D

Frohe Ostern noch! :cool:

PS: Gott verdammtes Mistwetter!!! :mad:
 
achte beim montieren auf die richtige Ausrichtung zur Achsverzahnung. Da ist's am besten wenn du die Kurbel ohne eventuell vorhandenen integrierten Abzieher mittels Sichtprüfung auf der Tretlagerwelle positionierst! Solche Anstauchungen kommen häufig bei versetzter Montage der Kurbel vor. Ist übrigens eine Methode die aufgeweitete Kurbel wieder spielfrei hinzukriegen.

best regards,

LZ
 
Original geschrieben von LZ_
achte beim montieren auf die richtige Ausrichtung zur Achsverzahnung. Da ist's am besten wenn du die Kurbel ohne eventuell vorhandenen integrierten Abzieher mittels Sichtprüfung auf der Tretlagerwelle positionierst! Solche Anstauchungen kommen häufig bei versetzter Montage der Kurbel vor. Ist übrigens eine Methode die aufgeweitete Kurbel wieder spielfrei hinzukriegen.

best regards,

LZ

hä...--??
verstehe nur Bahnhof, bin doch sonst nicht so Blöd
 
:lol:

also das letzte hab ich auch nicht ganz verstanden.
was ist denn nun die methode um die aufgeweitete kurbel wieder spielfrei hinzubekommen? das versetzte oder das gerade aufziehen? :confused: :rolleyes: :)
 
Hi,

so wie mir das Bild präsentiert wird sehe ich an der Anlagefläche zur Tretlagerachse der Innenerzahnung eine gestauchte Kante am Innendurchmesser (welches der Nutgrund der Tretlagerachse ist). Daher meine Vermutung eines versetzen (etwa 22.5°) Montageversuches welcher natürlich auch mit einer enormen Belastung an der Kurbelschraubenseite einhergeht.
Und sollte mal eine Kurbel trotz vorgeschriebenen Drehmomentes in der Verzahnung Spiel haben hilft eine beabsichtigte Anstauchung mit Hilfe der Tretlagerwelle und des besagten Versatzes.

best regards,

LZ
 
Zurück