Vinschgau News

Also ich find die Schwierigkeitseinteilungen im Vinschgau am Nordberg zumindest zu hoch eingestuft.

Gestern richtung Madritschjoch hochgewandert, die drei MTBler haben sich mal vorbildich verhalten :daumen: Ich muss mal nachschaun, aber vor 12 Uhr sind wir eigentlich nie bei der Zufallhütte gewesen, waren früh oder flott unterwegs (oder ich immer zu langsam :D)
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Das spricht wirklich dafür, das wir bei S2 auf einmal schieben. Ist ja keine Schande, aber meine Frau meinte schon, "das nächste Mal können wir die Bikes unten lassen, wenn wir wandern gehen wollen". ??

Ging uns vor 2 Wochen aber auch so wie euch. Wir sind den HH vor einigen Jahren gefahren, als er gerade "neu" war. Da war er für uns bis auf 2 Stellen fahrbar. Dieses mal haben wir den Trail nicht wiedererkannt und durchaus einen beträchtlichen Anteil geschoben. Danach sind wir dann woanders gefahren. Jetzt geht es wieder nach Livigno, da macht es uns mehr Spaß.

Die Diskussion über die Trails da gibt´s aber auch schon lange.
 
Meine Frau meinte die Schwierigkeitseinteilung passt ja so gar nicht, gerade im Vergleich zu anderen Gebieten.
Das ist eben nicht normiert. Schon gar nicht, wenn man die "natürlichen Wege" (aka Wanderwege, Steige; Roatbrunn) mit speziell für das Radfahren angelegten Wegen (Propain) vergleicht.
Für die zweiteren ist die Einstufung nach STS schlicht Unsinn.
Sunny Benny, Barbarossa, Propain finde ich normal
Roatbrunn, Tarscher Alm, Tschilli schwer
Hätte ich auch so eingeschätzt; Holy Hansen irgendwo dazwischen.
Reschen gibt ihre roten Trails als S2 bis S3 aus und schwarz ist dann S3.
Da fahren wir alles und schieben so gut wie nix.
Das wundert mich jetzt allerdings. Ich fahre den Roatbrunn komplett und flüssig, finde aber den Bunkertrail oder den Haideralmtrail nur unwesentlich einfacher.
Wie ist denn der HH?
So teils-teils. Gibt 2-3 Mutproben, eine Stelle mit ein paar hohen Stufen, die oben schon erwähnte Stelle mit den S-Kehren... aber insgesamt gesehen maximal mittelschwer. In Verbindung mit dem Aigentrail und anschließender Verlängerung zur Montani-Burg und von da zum Bierkeller durchaus lohnenswert.
 
also wenn Du sagst, ihr fahr am Kronplatz Herrensteig oder auch am Reschen die roten Trails verstehe ich das auch nicht wirklich... generell ist es aber schon so das die Trails im Vinschgau mittlererweile arg zerbombt sind und von Flow (auf Waldboden so wie es früher einmal war) nicht viel übrig ist. Egal ob Roatbrunn, 4er.... das gilt aber auch für den Holy Hansen, der diverse zerbombte Stellen hat und wenn's dann noch lange Zeit trocken ist, nicht so einfach ist. Auch die "Umfahrung" der Hängebrücke Annaberger Böden finde ich viel schwieriger wie vorher der nette Panoramaweg
 
Zum Thema "jahrelange Trockenheit" - das ist prinzipiell keine Ausnahmesituation hier - Trinkwasserknappheit rührt eher von zuvielen Touristen welche öfter am Tag duschen müssen und Hoteliers die auch bei zwei Gästen fünf Pools gefüllt haben.
Was hat denn die Trockenheit des Untergrunds am Berg mit dem Wasserverbrauch der Touristen im Tal zu tun? Und die Annahme, daß die Trinkwasserknappheit an den Hotelpools liegt und nicht vielleicht an den flächendeckenden Obstplantagen im Vinschgau find ich auch eher gewagt.
 
Zum Thema "jahrelange Trockenheit" - das ist prinzipiell keine Ausnahmesituation hier - Trinkwasserknappheit rührt eher von zuvielen Touristen welche öfter am Tag duschen müssen und Hoteliers die auch bei zwei Gästen fünf Pools gefüllt haben.

Du meinst wenn die Touris weniger duschen und die Hotels keine Pools bauen, dann regnet es mehr im Vinschgau? ?
 
Was hat denn die Trockenheit des Untergrunds am Berg mit dem Wasserverbrauch der Touristen im Tal zu tun? Und die Annahme, daß die Trinkwasserknappheit an den Hotelpools liegt und nicht vielleicht an den flächendeckenden Obstplantagen im Vinschgau find ich auch eher gewagt.

Genau so viel wie die Jahrelange Trockenheit keine Jahrelange Trockenheit ist sondern Normalzustand.

Im Pool/Dusche ist nun mal Trinkwasser, bei den flächendeckenden Obstplantagen Nutzwasser. Auch wenn das Wasser, welches aus den umliegenden Gletschern/Bergen kommt meist einer Trinkwasserqualität entsprechen wird, gibt es trotzdem Trinkwasser vom Wasserwerk.
 
Naja zumindest 2018 und in den letzen Sommern wars da tendenziell auch trockener als früher. Sieht man ja auch an den zahlreichen Trockenschäden der Vegetation. Also vor allem Käferschäden bei der Fichte, habe aber auch viele kaputte Latschen und Lerchen gesehen.
 
Reschen gibt ihre roten Trails als S2 bis S3 aus und schwarz ist dann S3.
Da fahren wir alles und schieben so gut wie nix. Genauso Sölden.

Da bewertet Reschen seine Trails einfach zu hart.
Durchgängig S3 ist da mit Sicherheit gar nichts. S2 mit vereinzelten S3 Stellen kommt bei den schwarzen hin.

Es ist ein allgemein erkennbarer Trend, dass Trails ½ bis 1 Grad schwieriger ausgeschrieben werden als sie wirklich sind. Das macht einem als Guide das Leben leichter und hat den Vorteil, dass jeder den Trail dann auch fahren kann.

Bringt aber eben auch den Nachteil, dass man Mal schockiert im Trail stehen kann, wenn S2 dann wirklich über 3 km durchgängig S2 ist und nicht S1 mit paar S2 Stellen.
 
Wobei sich die meisten nicht dran halten, aber wenn das Wetter am Gipfel nicht so toll ist und weit und breit kein Wanderer mehr macht es halt auch nicht viel Sinn zu warten.
 
Wobei sich die meisten nicht dran halten, aber wenn das Wetter am Gipfel nicht so toll ist und weit und breit kein Wanderer mehr macht es halt auch nicht viel Sinn zu warten.

Es geht ja nicht um mögliche Wanderer die auf dem Gipfel rumlaufen sondern um die, welche aus dem Val Müstair zum See hochwandern. Zumindest am Wochenende ist durchaus viel los, dann sind die Locals unterwegs. Unter der Woche mag es dieses Jahr weniger problematisch sein, da weniger Touris da sind...
 
Hallo zusammen,
wir sind übers Wochenende im Vinschgau und wollen u.a. den Schartlkamm fahren.
Ab dem Kreuzjöchl gibt es wohl mehrere Möglichkeiten ins Tal abzufahren.
Nun die Frage welcher Trail empfehlenswert/am besten ist?
Den HolyHanson wollen wir allerdings vorab schon mal ausschließen!
Danke für eure Rückmeldungen!
 
Zurück