VITTORIA MTB Reifen

Diese Antwort bekam ich per Mail von Vittoria bezüglich meiner Anfrage den e-Agarro betreffend:

thanks for contacting us and for choosing Vittoria.
The difference in weight is a typo on our website, the difference between e-Agarro and Agarro are mainly cosmetics since the e-bike version included in the "e-range" of our tyres include the combination of casing and tread compounds best for using with e-bikes, which sometimes is the same as the standard version as in Agarro case.
Have great rides!
best regards,


Übersetzung:
vielen Dank für die Kontaktaufnahme und dass Sie sich für Vittoria entschieden haben.
Der Gewichtsunterschied ist ein Tippfehler auf unserer Website, der Unterschied zwischen e-Agarro und Agarro ist hauptsächlich kosmetischer Natur, da die E-Bike-Version, die im "e-Sortiment" unserer Reifen enthalten ist, die Kombination aus Karkasse und Laufflächenmischung enthält, die am besten für die Verwendung mit E-Bikes geeignet ist, was manchmal die gleiche ist wie die Standardversion, wie im Fall des Agarro.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen,
 
Nachdem ich den Syerra am Vorderrad nun eine Weile und bei unterschiedlichen Bedingugen gefahren bin, lasse ich mich mal zu einem Zwischenfazit hinreißen: Ich bin begeistert und positiv überrascht, top Reifen :daumen:

Vorher: 2,25'' Barzo, wurde durch den Syerra ersetzt
Hinten: Mezcal
Rad: Trail-Hardtail mit Starrgabel und Dropbar (aka Monstergravel)
Einsatzbereich: Trailtouren bis unteres S3, alles was mit dem hochgezüchteten Enduro zu langweilig ist, oder was zu viele km hat für ein schweres Rad.

Erster Eindruck beim Auspacken war "meh, soll ich das Ding überhaupt montieren?" 🤨 Die Stollen in der Mitte wirken winzig, nicht vertrauenserweckend, noch viel kleiner als auf den Produktfotos. Hässlich mit dem roten Streifen an der Karkasse obendrein. Nunja...

Tubeless Montage: absolut problemlos, Aufpumpen gemütlich mit der Handpumpe, sofort dicht. Hab ihn ohne Milchfüllung einen Tag stehen lassen, selbst so kaum merklicher Druckverlust.

Fahreindruck: Rollwiderstand sehr gut auf allen Untergründen, kein Unterschied zum Barzo merkbar. Rollen beide extrem flott.
Grip geradeaus überraschend gut, Bremsgrip überraschend (sehr) hoch, selbst bei schmierigem nassem Waldboden und ordentlichem Gefälle hält das Vorderrad auch alleine perfekt, wenn das Hinterrad in der Luft ist. Das hätte ich den Microstollen optisch niemals zugetraut. Das Vertrauen stieg während der ersten Ausfahrten exponentiell an. Auffällig ist jedoch, dass das Vorderrad um so zu performen auf jeden Fall ordentlich Druck braucht. Ist an meinem Dropbar-Esel keinerlei Problem wegen generell sehr frontlastiger Position. Wenn man aber den Druck mal wegnimmt, dann kann der Reifen sich merkbar nicht mehr verzahnen und verliert deutlich an Grip.
Kurvenhalt und Führung, exzellent. Selbst im Matsch, führt der Reifen für seine Klasse wirklich gut. Die einigermaßen massiven Seitenstollen tun scheinbar ihren Job und sorgen für viel Vertrauen. Der Barzo war da auch schon kein schlechter, zum Syerra hab ich aber viel mehr Zutrauen. Der Grenzbereich kündigt sich an, und man tut sich auch leicht das Vorderrad zurück zu holen wenn es am Ausbrechen ist.
Bei Nässe unauffällig, Wunder erwarte ich da von keinem Reifen außerhalb der Gummibärchen-1,3kg-Klasse. Der Syerra bleibt beherrschbar und gutmütig, auch wenn er auf nassen Wurzeln den ein oder anderen Rutscher produziert. Im fast schon staubrutschigen harten Untergrund der letzten Tage top, besser als der Barzo auf harten Böden.
Was mir überhaupt nicht gefällt ist hingegen die Karkasse, das kenne ich deutlich besser von Vittoria. Der Druckbereich in dem der Reifen sich gut anfühlt ist +-1PSI, und selbst da ist er irgendwie nicht richtig gut. Entweder er springt und ist unkomfortabel, oder er neigt zu Durchschlägen. Abknicken oder zu stark walken tut er allerdings selbst bei kritisch niedrigem Druck nicht. Das fällt natürlich mit der Starrgabel extrem ins Gewicht, trotzdem... der Barzo TLR (nicht TNT) war da besser, den konnte ich mit mehr Druck und weniger Felgenkontakt fahren und er war dabei komfortabler. In den Syerra muss noch eine Schaumnudel rein, dann ist das Thema hoffentlich erledigt.

Mezcal hinten und Syerra vorne sind eine fragwürdige Kombi. Vorher mit Barzo vorne ging es. Nun ist der Mezcal merklich (stark) überfordert für die Gangart die der Syerra erlaubt, und sorgt für das ein oder andere Schreckmoment von hinten. Denke ein Barzo hinten würde besser tun, oder gleich ein zweiter Syerra.
 
Der Druckbereich in dem der Reifen sich gut anfühlt ist +-1PSI, und selbst da ist er irgendwie nicht richtig gut. Entweder er springt und ist unkomfortabel, oder er neigt zu Durchschlägen. Abknicken oder zu stark walken tut er allerdings selbst bei kritisch niedrigem Druck nicht.
Danke für dein Feedback. Ist deutlich detailliert als mein bisheriges Kurzfazit, wobei ich auch sehr positiv angetan bin.

Welchen Druckbereich hattest du den dem Syerra bei welcher Felge?
Bin oft überrascht wie sich 0,1bar auswirken.
 
Nachdem ich den Syerra am Vorderrad nun eine Weile und bei unterschiedlichen Bedingugen gefahren bin, lasse ich mich mal zu einem Zwischenfazit hinreißen: Ich bin begeistert und positiv überrascht, top Reifen :daumen:
So nun mein Fazit zum Syerra. Bin ihn auf S1 und S2 Trails gefahren. Bei dem aktuellen Wetter absolut untauglich. Wenn es matschig ist sowieso, aber auch auf leicht feuchten Waldboden nicht zu gebrauchen....

Fliegt erstmal runter uns bekommt im Sommer noch eine Chance
Teile da eher die Erfahrungen von @Florian301 .
Wenn nass, ist der schnell am Rutschen. Bei den aktuellen trockenen Bedingungen funktioniert er auf den Trails ganz gut.
Bin den bei knapp 130kg Systemgewicht auf ner 30er Felge mit 1,8 bar am HR und 1,7 bar am VR gefahren.
War okay. Vielleicht habe ich den nicht ganz so wie @scylla dran genommen, aber Stufen/Absätze und kleinere Sprünge waren auch dabei.
Trail-Hardtail mit Starrgabel und Dropbar (aka Monstergravel)
Einsatzbereich: Trailtouren bis unteres S3
Respekt. dafür habe ich mein Fuhrpark gerade um ein Spur erweitert:D
Tubeless Montage: absolut problemlos, Aufpumpen gemütlich mit der Handpumpe, sofort dicht. Hab ihn ohne Milchfüllung einen Tag stehen lassen, selbst so kaum merklicher Druckverlust.
bei mir auch. Top Montage.
Rollwiderstand sehr gut auf allen Untergründen, kein Unterschied zum Barzo merkbar. Rollen beide extrem flott.
Finde ich auch. Der rollt sehr gut.
Bremsgrip überraschend (sehr) hoch,
bei mir schwer einzuschätzen. Bin vorher nur XC Reifen gefahren und bei mir gillt es etwas mehr Masse zum stehen zu bringen. Ich sag mal so, auf jeden Fall besser als der Mezcal, den ich sonst häufig am HR fahre.
oder gleich ein zweiter Syerra.
Finde Syerra/Syerra sehr passend. Ist halt schwerer als ein Mezcal oder Barzo, rollt aber nicht viel schlechter als ein Mezcal und besser als Barzo, würde ich sagen.
Wenn du noch einen brauchst oder auch zwei, dann PN an mich. Die roten Karkassen passen optisch nicht zum schwarzen Spur.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass beim Syerra das Erfahrungs-Spektrum deutlich abhängig von der Position aufm Rad ist. Wie oben geschrieben empfinde ich den Grip als extrem abhängig vom Druck den man drauf gibt. Wenn man sich schön vorne drauf lehnt, dann hat er erstaunlich viel Grip selbst im Schmodder wo ich ihm optisch überhaupt nichts zugetraut hätte. Sobald man vorne runter geht, verzahnt er sich nicht mehr und fängt an zu schmieren. Da ist mein "Testfahrzeug" mit sowieso schon langem Reach und zusätzlich noch Dropbar deutlich im Vorteil, wie andere eher lange Räder vermutlich auch. Wenn man das ganze hingegen auf ein eher kürzeres hecklastiges Rad montiert, oder nicht explizit frontlastig fährt, dann sieht es Griptechnisch vermutlich einiges dusterer aus.

Felge ist eine Newmen SL A.25. Eher auf der schmalen Seite. Wollte schon ewig mal 30er Carbonfelgen auf das Rad machen, aber noch nicht dazu gekommen. Reifenform ist aber trotz der schmalen Felge imo noch ok, nicht zu rund, Seitenstollen stehen ok.
Vom "rumspringen" her fühlt sich der Syerra für mich mit 15PSI laut Topeak JoeBlow Dualie gut an. Das ist halt leider sehr grenzwertig bezüglich Durchschlägen, davon gibt's dann eine Menge. Mit 18 PSI hüpft er rum aber die Durchschläge nehmen ab. Fahrergewicht 60kg fahrfertig mit Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut vorstellen, dass beim Syerra das Erfahrungs-Spektrum deutlich abhängig von der Position aufm Rad ist. Wie oben geschrieben empfinde ich den Grip als extrem abhängig vom Druck den man drauf gibt. Wenn man sich schön vorne drauf lehnt, dann hat er erstaunlich viel Grip selbst im Schmodder wo ich ihm optisch überhaupt nichts zugetraut hätte. Sobald man vorne runter geht, verzahnt er sich nicht mehr und fängt an zu schmieren. Da ist mein "Testfahrzeug" mit sowieso schon langem Reach und zusätzlich noch Dropbar deutlich im Vorteil, wie andere eher lange Räder vermutlich auch. Wenn man das ganze hingegen auf ein eher kürzeres hecklastiges Rad montiert, oder nicht explizit frontlastig fährt, dann sieht es Griptechnisch vermutlich einiges dusterer aus.

Felge ist eine Newmen SL A.25. Eher auf der schmalen Seite. Wollte schon ewig mal 30er Carbonfelgen auf das Rad machen, aber noch nicht dazu gekommen. Reifenform ist aber trotz der schmalen Felge imo noch ok, nicht zu rund, Seitenstollen stehen ok.
Vom "rumspringen" her fühlt sich der Syerra für mich mit 15PSI laut Topeak JoeBlow Dualie gut an. Das ist halt leider sehr grenzwertig bezüglich Durchschlägen, davon gibt's dann eine Menge. Mit 18 PSI hüpft er rum aber die Durchschläge nehmen ab. Fahrergewicht 60kg fahrfertig mit Rucksack.
superklasse beschrieben!
Als Fuhrparkbesitzer mit komplett unterschiedlichen Rädern und Geos ist das vermutlich genau die Art, wie man die Reifen auch gut beschreiben kann; was auf nem langen Evo funzt, ist auf nem alten Scalpel nicht optimal (bzw anders zu fahren). Und manche Setups funktionieren "automatisch", dh man kann fast nix falsch machen.
 
Florian301 schrieb:
So nun mein Fazit zum Syerra. Bin ihn auf S1 und S2 Trails gefahren. Bei dem aktuellen Wetter absolut untauglich. Wenn es matschig ist sowieso, aber auch auf leicht feuchten Waldboden nicht zu gebrauchen....
Fliegt erstmal runter uns bekommt im Sommer noch eine Chance

Grip geradeaus überraschend gut, Bremsgrip überraschend (sehr) hoch, selbst bei schmierigem nassem Waldboden und ordentlichem Gefälle hält das Vorderrad auch alleine perfekt,
Oh Mann, wie gehen denn solche Aussagen wieder zusammen? Widersprüchlich hoch 3.

S1 / S2 bei @Florian301 war ja offenbar nun nicht die Welt.
 
Florian301 schrieb:
So nun mein Fazit zum Syerra. Bin ihn auf S1 und S2 Trails gefahren. Bei dem aktuellen Wetter absolut untauglich. Wenn es matschig ist sowieso, aber auch auf leicht feuchten Waldboden nicht zu gebrauchen....
Fliegt erstmal runter uns bekommt im Sommer noch eine Chance


Oh Mann, wie gehen denn solche Aussagen wieder zusammen? Widersprüchlich hoch 3.

S1 / S2 bei @Florian301 war ja offenbar nun nicht die Welt.
Ich glaube, dass @scylla ziemlich genau beschrieben hat, warum sie andere Erfahrungen mit dem Reifen gemacht hat.

Zumal wir alle, auch @scylla, leichtes rutschen auf nassen Wurzeln festgestellt hat.


Aber verstehe schon, die WP Fanboys müssen jetzt auch mal woanders klugscheißern:lol:
 
Sorry, aber diese Aussagen sind so widersprüchlich, das muss doch einfach jedem ins Auge springen, ganz egal, was man selbst als besser ansieht: :D

'Leichtes rutschen auf nassen Wurzeln'

vs.

'auch auf leicht feuchtem Waldboden nicht zu gebrauchen'.


Klugscheissern kannst aber auch ganz gut. ;)
 
Sorry, aber diese Aussagen sind so widersprüchlich, das muss doch einfach jedem ins Auge springen, ganz egal, was man selbst als besser ansieht: :D

'Leichtes rutschen auf nassen Wurzeln'

vs.

'auch auf leicht feuchtem Waldboden nicht zu gebrauchen'.

kauf dir einen und find es selber raus, einzige Möglichkeit ;)

Außerdem war mein Text zum Thema Nässe so, lesen hilft: "Bei Nässe unauffällig, Wunder erwarte ich da von keinem Reifen außerhalb der Gummibärchen-1,3kg-Klasse. Der Syerra bleibt beherrschbar und gutmütig, auch wenn er auf nassen Wurzeln den ein oder anderen Rutscher produziert."
Von einem CC/DC Reifen zu erwarten, auf nassen Wurzeln nicht zu rutschen, halte ich für komplett illusorisch. Das schafft genau genommen kein Reifen der Welt und weniger zu rutschen schaffen auch nur die aller klebrigsten DH Gummimischungen. Das einzige was da hilft ist Fahrtechnik und Grenzbereich bzw Berechenbarkeit des Reifens, sprich wie gut man ihn nach dem Rutscher wieder fangen kann.
Könnte also auch mit der Erwartungshaltung zusammenhängen.

@scylla - Hast du mal ein Foto von dem Gerät? Die Verbindung aus Dropbar und S3 Trails klingt spannend

ewig keins mehr davon gemacht, aber einen alten Snapshot von der Festplatte gekramt, damals von den ersten Experimentaltouren wo ich noch baff erstaunt war, dass man damit überhaupt fahrradfahren kann 8-). Arg anders schaut es aktuell aber auch nicht aus, bis auf ein paar Anbauteile, und dem immer noch weiter wachsenden Zutrauen in der Gerät. Ist im Wesentlichen ein Vpace CTrail mit Niner Starrgabel und ner langen Dropperpost.

monstergrawwel.png
 
:daumen:

KEIN Reifen kann mangelnde Fahrtechnik ausgleichen ;), daher fahren Leute mit guter Fahrtechnik selbst mit einfachsten Fahrrädern den meisten "Hobbyluschen" (die meist auf teuren Rädern unterwegs sind) auf und davon ...
so ein Kaiser Apex vorne mit nem DHR MT Double down hinten macht da schon viel :lol:
das dann auf ner modernen Sänfte (selbst ohne Motor) macht schon viel von selbst... aber auch Hobbyluschen fahren mit "guten Rädern" besser/schneller/sicherer, als mit schlechten.
 
:daumen:

KEIN Reifen kann mangelnde Fahrtechnik ausgleichen ;), daher fahren Leute mit guter Fahrtechnik selbst mit einfachsten Fahrrädern den meisten "Hobbyluschen" (die meist auf teuren Rädern unterwegs sind) auf und davon ...
Verstehe den Beitrag nicht? Aber spontan dachte ich an unterdurchschnittlich kleines Geschlechtsorgan bei Männern.
 
Von einem CC/DC Reifen zu erwarten, auf nassen Wurzeln nicht zu rutschen, halte ich für komplett illusorisch. Das schafft genau genommen kein Reifen der Welt ....
Dem stimme ich unbedingt zu. Auf Schmierseife hält nichts, was noch ernsthaft fahrbar sein soll.
Da machst's dann nur noch die Fahrtechnik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück