SCM
Waldschrat
- Registriert
- 13. April 2007
- Reaktionspunkte
- 2.239
Hallo,
ich bin meinen 222mm Vivid 5.1 mit 400er Feder und Tune B bisher im Demo 8 gefahren. Dort war der Dämpfer ziemlich perfekt. Ich habe den vollen Federweg genutzt, das Federverhalten war sehr linear, zum Ende leicht progressiv und das Ansprechverhalten hervorragend. Der Sag lag bei guten 30%, insgesamt war ich sehr zufrieden.
Jetzt habe ich den Dämpfer in mein neues Session 88 DH mit gleicher Übersetzung umgebaut und fahre seit gestern wieder Hardtail:
- Der Dämpfer spricht unendlich schlecht an (ja, Rahmenlager laufen leichtgängig, Buchsen sind neu, der Dämpfer ist nicht zu fest angezogen...).
- Sag sind -wenn überhaupt- 20% (Keine Federvorspannung)
- Ich nutze ca. 15 von 20 cm Federweg.
- Das Teil arbeitet total bockig und ruppig und ist megaprogressiv, fast wie eins dieser Baumarktfullies
Da ich so ziemlich jede Einstellmöglichkeit jetzt durchprobiert habe, meine Fragen:
- irgendwelche Tipps? Das Teil muss nicht zum Service, ich brauche keine neuen Dichtungen oder solche Späße. Der Dämpfer ist quasi neu und hat 5 Minuten vorher im Demo einwandfrei gearbeitet. Eine weichere Feder dürfte nicht reichen, da die Kennlinie gefühlt einfach exrem progressiv ist.
- muss ich zum Verändern des Shimstacks den kompletten Dämpfer zerlegen (IFP etc.), oder reicht es, die Hauptkammer zu öffnen und den Stack zu ändern?

ich bin meinen 222mm Vivid 5.1 mit 400er Feder und Tune B bisher im Demo 8 gefahren. Dort war der Dämpfer ziemlich perfekt. Ich habe den vollen Federweg genutzt, das Federverhalten war sehr linear, zum Ende leicht progressiv und das Ansprechverhalten hervorragend. Der Sag lag bei guten 30%, insgesamt war ich sehr zufrieden.
Jetzt habe ich den Dämpfer in mein neues Session 88 DH mit gleicher Übersetzung umgebaut und fahre seit gestern wieder Hardtail:
- Der Dämpfer spricht unendlich schlecht an (ja, Rahmenlager laufen leichtgängig, Buchsen sind neu, der Dämpfer ist nicht zu fest angezogen...).
- Sag sind -wenn überhaupt- 20% (Keine Federvorspannung)
- Ich nutze ca. 15 von 20 cm Federweg.
- Das Teil arbeitet total bockig und ruppig und ist megaprogressiv, fast wie eins dieser Baumarktfullies
Da ich so ziemlich jede Einstellmöglichkeit jetzt durchprobiert habe, meine Fragen:
- irgendwelche Tipps? Das Teil muss nicht zum Service, ich brauche keine neuen Dichtungen oder solche Späße. Der Dämpfer ist quasi neu und hat 5 Minuten vorher im Demo einwandfrei gearbeitet. Eine weichere Feder dürfte nicht reichen, da die Kennlinie gefühlt einfach exrem progressiv ist.
- muss ich zum Verändern des Shimstacks den kompletten Dämpfer zerlegen (IFP etc.), oder reicht es, die Hauptkammer zu öffnen und den Stack zu ändern?
