Völlig ratlos! Fully oder HT

Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich gehe schon seit längerem mit dem Gedanken schwanger, mir ein neues MTB zuzulegen.

Derzeit fahre ich ein ziemlich bescheidenes alu hardtail.
Mein erster Gedanke war natürlich wieder ein hardtail. Da bin ich ziemlich zielsicher bei einem simplon gravity gelandet. Ein scott scale wäre auch fein, wobei das simplon doch etwas besser verarbeitet zu sein scheint und mir auch in größe 49 perfekt passt. Größe des scott wäre ein M.

Jetzt bin ich ein simplon stomp gefahren in Größe 49...also perfekt passend und es war ein Traum zu fahren. Kein gehoppel und gehotzel, trotz rear shock kein gewippe und Traktion ohne Gnade. Kurzum ich frage mich gerade, weshalb ich mir ein hardtail kaufen soll (diese Gretchenfrage haben sich sicherlich schon einige gestellt).

Jetzt muss ich also entscheiden zwischen einem HT Gravity bzw. scale oder einem stomp bzw. spark.

whaa...:heul:

Bitte helft mir irgendwie^^
 
nimm ein fully... man hat mehr traktion, es ist angehmer und man hat mehr sicherheit wenn es ruppiger wird.

Meinstens ist es aber so das die fullys mit gleicher Ausstattung mehr kosten und sie sind aufwändiger zu putzen.

Ich hab ein fully und würde immer wieder dazu greifen.
 
Servus,
also wenn du nicht der über "Racer" bist und selbst wenn, würde ich dir auf jedenfall ein Fully empfehlen.
Du kannst Berg hoch, sowie Berg runter viel komfortabler fahren, ausserdem machts viel mehr Laune.
 
Gestern ca. 1h unterwegs auf nem Trail gewesen, habe dazu mal wieder mein Hardtail genommen. Schon auf dem Feldweg hab ichs bereut, bockhart der Ami. Auf leichten Trials dann aber sehr wendig, kürzerer Radstand dank auch direkter. Heute die gleiche Strecke mit dem Fully gefahren, viel angenehmer, Wurzeln etc. verlieren ihren Schrecken wenn man im Sattel bleibt, Feldwege sind wie ne Autobahn. Zeittechnisch ein Vorteil für mein Fully, bei Anstiegen trotz weniger griffigeren Reifen beim Fully mehr Anpressdruck, abwärts mehr Speed möglich. Also wieder einmal die Erkenntnis: Fully rules!
Nachteil: schwerer, das kann niemand wegreden, fällt mir natürlich auch auf. Wenn nur Straße dann HT, klar.

Gruß Walu
 
Hmm hab mir ein scott spark angeschaut. Leider war nur ein XL da zum testen. Konnte aber ein Scale in L und ein M testen. Gehen beide eigentlich..liege zwischen beiden Größen. Die Geometrien sind zwar nicht zu 100% identisch aber gut vergleichbar.

Hat jmd eine Ahnung ob die remote des Dämpfers am Lenker mit sram grip shifter funzt? Man muss wohl mit dem Daumen über die Griffe drüber...also nicht ganz perfekt gelöst, wobei die remote natürlich eine geniale Sache ist.

Wäre dankbar für infos.

:daumen:
 
Biene,

nimm ein Race-Fully mit wenig Federweg (80 - 100 mm). Das fährt sich aufwärts (fast) so gut wie ein HT, du hockst ähnlich sportlich wie auf einem HT, und bergab kommst du in den Genuss der Vollfederung. Die Vorteile von HT und Fully haste somit perfekt vereint.

Ich stand vor der gleichen Problematik wie Du. Hab mich fürs Giant Anthem 1 entschieden und bin superglücklich. Der Hinterbau (maestro) ist wirklich genial konstruiert. Das Rad frisst sich steil bergauf richtig in den Boden.

Mit einem Low Riser Lenker ist es absolut tourentauglich. Und du kannst steile Hänge nehmen, ohne dass dir das Vorderrad ins Gesicht fliegt.

grüßt!
 
Ja, werde ein fully nehmen, wohl ein spark. Geht jetzt nur noch um die Rahmengröße. Tendiere zum M, da das Spark in M eine virtuelle Oberrohrlänge von 585mm hat und mein jetztiges HT 580mm (120m Vorbau 6 Grad mit 3 cm Spacertürmchen). Sitzrohrwinkel ist bei beiden indentisch. Sollte also gut passen.
Bei einem L mit 610mm Oberohrlänge würde wohl ein 90mm Vorbau passen, mit kleinerem Türmchen. Ein kürzerer Vorbau wäre aber nicht mehr drin, wenn doch alles zu lang wäre. Also lieber ein M. Ist auch mehr racestyle.
 
Glückwunsch! Fully wird dir Spaß machen, besonders beim Bergab-Fetzen :)) Das Kilo mehr an Gewicht verschmerzt man locker.

610 mm Oberrohrlänge ist schon heftig lange (falls Mitte-Mitte gemessen). Oder bist Du über Einsneunzig ? :-)

Mit einem Low-Riser Lenker kannst du ebenfalls noch paar Zentimeter Spielraum schaffen.

Schlauer Mensch hat mir mal gesagt: Lieber die kleinere Rahmenhöhe nehmen, weil man damit wendiger ist ... hm ...
 
Habe heute nochmal ein spark in Größe L gefahren. Fühlte mich nicht wohl. Erstens müsste ich mir eine ungegröpfte Sattelstütze montieren, weil der Sattel viel zu weit hinter war. Zweitens war ein 90mm Vorbau montiert. Von der Länge war es ok, aber es gibt eben keinen Spielraum mehr. Hab dann zum Vergleich auf einem Genius Größe M gesessen, der von seinem Dimensionen dem spark in Größe M ähnlich ist.
Da hab ich mich gleich pudelwohl gefühlt. Sattel mittig hat genau gepasst und enge Kurven waren auch kein Thema. genau das Gleiche mit einem Scott Scale in M, wobei sowohl das Genius als auch das Scale etwas kürze Oberrohre haben. Spark in M muss daher perfekt sein.

Folge: Hab mir eins M bestellt^^. Da vorrätig ist der Rahmen Ende der Woche da^^. Ostern wird mit neuem Bike gefahren. Yuhu^!


@ windschlumpf: Nein bin keine 1,90m (1,83m).
 
Zurück