Vollgefedertes Mountainbikes für Tour Peru nach Bolivien

Registriert
4. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz Emmenbrücke
Ich möchte eigentlich einmal von Peru nach Bolivien mit dem Velo Fahren.
Ich bin mir aber am überlegen ob es gut ist ein Vollgefedertes Mountainbikes Liteville zu kaufen und es mit einem Ibex BOB Anhänger zu bestücken für den Transport.

Ich möchte das Mountainbike aber auch für den sonstigen gebrauchen verwenden.
Freundlichen Grüßen
 
IC hbin mir unsicher, ob ich so ne Tour mit nem Fully machen würde, mein Favorit wäre ein Stahl-FR-Hardtail...
wenn aber Fully ist das Liteville ne gute Wahl.
Zur Zusatzbelastung durch den Hänger: ich hab nen BOB Yak, ist vermutlich dasselbe, hätte ich keine Bedenken (und werde das nächstes Jahr wahrscheinlich einmal quer durch die Republik ziehen :D)
 
Tibet.jpg


Tibet2.JPG


Ich weiss natürlich nicht was du genau Unternehmen will aber ich nehme dass du ohne Unterstützung mit Zelt und Küche fahren möchtest.
Für diese Reise kann ich nur abraden ein Fully zu verwenden und von BOB bin ich auch kein Fan.

Zum überdenken:
-HT stabiler als Fully, mit Gepäck ist das Unterschied absolut bermerkbar.
-Mehr Parts die Probleme geben können am Fully und beim BOB.
-Das Gepäck (gut!) auf das Fahrrad verteilen bringt viel mehr Stabilität als BOB, verwende dabei vorne immer Lowriders (niedrige schwerpunkt).
-Extra Gewicht vom BOB + extra Reservesachen (zB extra BOB Reifen).
-Mit BOB Flüsse durchfahren/waten, Erdrutsch/Steinschlagstellen überwinden, reisen mit Flugzeug/Bahn/Bus ? -> viel spass... Mein Fahrrad trage ich auch mit Gepäck.

8012m.JPG


Meine Meinung nach 16 Jahre Fernradreisen ohne Unterstützung:
1. Verwende ein HT Rahmen (Alu, Stahl oder Titan ist egal, Schweisskwalität nicht!).
2. Stargabel oder Stahlfedergabel verwenden. Ich fahre zB mit einem Cannondale HT mit Headshok (getuned mit Stahlfeder statt Luftkammer und Schraublöcher für Lowriders).
3. Verwende (Tubus) Gepäckträger aus Stahl.
4. Sehr gut eingespeichte Laufräder mit 2.25 oder 2.4 Reifen fahren (Offroadtip: Schwalbe Smart Sam Alpencross. Letztes Jahr Alma Ata -> Kuala Lumpur 9000km ohne Wechsel und Platten).
5. Normale Felgenbremsen und HS33 sind Problemlos, Scheibenbremsen werde ich noch immer nicht für solche Reise verwenden.
6. Nur haltbare Parts verwenden, nichts ranschrauben kurz vorher ohne (dauer)test. Alles selber ranschrauben so dass du jede Schrauberei träumen kannst. Was mach ich wenn ... kaputt geht? Was nehme ich da extra mit?
7. Noch mehr als bei MTB Leichtbau addieren sich kleine Gewichtunterschiede schnell bei Gepäckwahl. Ein leichteres Gesamtgewicht belastet dein Rad weniger und kostet weniger Energie und das ist immer wichtig wenn es nicht viel zum Essen gibt. Tja, jetzt komme ich zu weit von Thema ab glaub ich...:rolleyes:
Viel Spass! Peru und Bolivien (und Chili auch!) sind traumhaft für abenteuerliche Radfahrer.

Lauca.JPG

-Lauca NP, grenze Bolivien & Chili-
 
Wunderschöne Bilder und sehr klare Tipps von PaulG!
:daumen:

Durch die Anden mit einem ungebremsten Fahrradanhänger - egal ob auf der Straße oder abseits - das ist keine gute Idee.

Gruß
Lametta
 
Zurück