Vom Kugelschreiber inspiriert - ein Aufbauthema

Habe ich selbstverständlich so gemacht. Aber ein Stück hat der Bremszug das Klebeband doch abgehoben.
 
Sehr geil!

Passt dir der lenkte so? Ich würde den etwas nad oben drehen, so das der Übergang Lenker-Schalthebel waagerecht ist. bei dir ist da quasi eine"Mulde"

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
 
Muss ich mal auf lange Sicht entscheiden. Eigentlich wollte ich ihn nicht noch höher drehen.
 
Schönes Rad geworden. Insbesondere die Fatty-Gabel finde ich klasse. Hättest du davon mal eine Nahaufnahme, auf der man die Reifenfreiheit erkennen kann? Wie ist bei der egtl. die Einbauhöhe, sieht nach etwas über 400mm aus?
 
Schönes Rad geworden. Insbesondere die Fatty-Gabel finde ich klasse. Hättest du davon mal eine Nahaufnahme, auf der man die Reifenfreiheit erkennen kann? Wie ist bei der egtl. die Einbauhöhe, sieht nach etwas über 400mm aus?

Et voilá



Der Abstand beträgt 2,5 cm.
Die Einbauhöhe der Gabel beträgt 420 mm, wenn ich richtig gemessen habe.

probier es einfach mal aus, wenn Du viel oberlenker fahren willst...

Hmmm... Lenker hochdrehen ist ja kein Ding, aber das Verstellen der STIs wird dann doch wegen des Lenkerbands problematisch!?

macht aber als ganzes einen sehr guten eindruck. demnächst fährst Du wieder allen davon.

Das muss ja gar nicht sein, ich will nicht nur so durch den Wald schleichen :D
 
Dreh einfach ein paar grad hoch. Die sti sollten dann auch "besser" stehen. Gerade so, das der lenker und der erste teil der hoodz wagerecht steht. Wenn die hoodz noch etwas hoeher sind, gibt das gerade im gelaende sicherheit.
So meine ich... vllt finde ich nachher noch ein besseres bild, dann tausch ich es aus.
mu2ehu3y.jpg


Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk 4
 
Also ich finds auch rrrichtig gut!
Das mit der individuellen Lackierung jetzt im Gesamtaufbau finde ich Hammer!
Was so eine Lackierung dann im Zusammenspiel mit den schlichten Anbauteilen her macht, einfach klasse. Das hat sich definitiv gelohnt. Glückwunsch zum individuellen Rad!
Das blaue Lenkerband finde ich auch super, blaue Sprenkler wären natürlich auch passend. (-;

Der Sattel passt mit dem weiß und der recht dicken Bauform nicht so optimal, ein etwas filigranerer SLR wäre da optisch toll. Aber meistens wird der Sattel ja eh vom Allerwertesten verdeckt. (-;

Funzt die Kettenführung bei dir einwandfrei?
Hatte mit der KeFü leider schon ein Apsringer. Aber vllt. liegts bei mir auch am unrund laufenden Kettenblatt...

Die Fotos sind doch was Licht, Perspektive, Ausschnitte und Location angeht schön! Leider reicht wahrscheinlich die Auflösung der Kamera nicht aus um die ganzen Details in der Totale sauber abzulichten.

VG Simon
 
Ich bin bisher nur eine Tour mit der Kettenführung gefahren, viel kann ich also noch nicht sagen.
Die Kamera sollte das eigentlich hinbekommen, geht ja drinnen auch (da allerdings mit externem Blitz). Aber es ist ein ziemlich bescheidenes Objektiv drauf.
 
Schön geworden! :) Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken, mir ein CX-Bike zuzulegen... Bin mir aber nicht sicher, ob ein fertiges Bike (bisheriger Favorit: http://www.cube.eu/bikes/road-race/cross-race/cross-race-disc/) oder ein Customaufbau günstiger ausfällt... Bei letzterem würde ich die Disc-Version des Vortrieb-Rahmens verwenden...
Man redet ja nicht über Geld, aber was hat denn der Aufbau gekostet? (Gern auch per PN) :)
 
Man muss nicht über Geld reden, kann man aber. Ich bin bei knapp unter 600 € gelandet. Dabei muss man allerdings bedenken, dass ich teilweise auf gebrauchte und/oder sehr günstige Teile zurückgegriffen habe, einiges vorhanden war, das Gewicht keine sehr große Rolle spielte und ich für die Lackierung nicht sehr viel hinblättern musste. Räder selbst aufbauen macht viel Spaß, aber auch ich stand schon mehrfach kurz davor, mir ein fertiges Cyclocrossrad zu kaufen. Das Problem bei Cyclocrossrädern ist, dass sie selbst bei mäßiger Ausstattung teurer sind als vergleichbare MTBs oder Rennräder (meine Meinung). Wobei man aber vermutlich auch die kleinere Zielgruppe ich Betracht ziehen muss.
 
Ich hätte den Preis deutlich höher geschätzt :O Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass bei Rädern um 1200 Euro immernoch Sora oder Tiagra-Komponenten und oft schwere Laufräder dran sind... also ein Customaufbau :D
 
Servus

erst mal ein Lob @lupus_bhg - sehr schöner Aufbau :daumen:

Hab auch die Erfahrung gemacht, dass Selbstaufbau einfach sehr viel Freude bringt und die "Beziehung" zum Rad eine ganz andere ist :love::D

Hab meinen Crosser allerdings auch fertig gekauft (guter Messe-Rabatt) - das eingesparte Geld (und mehr) ging dann allerdings in Modifikationen :D

Und so würde das bei mir immer laufen bei "Rädern von der Stange" - deshalb lieber Custom, auch weil ich an der Planung usw. einfach unheimlich viel Spaß hab.

Gruß
Roman
 
Der Vorteil bei Kompletträdern ist halt, dass man Rahmen bekommt, die man nicht einzeln kaufen kann.

War heute noch kurz im Radladen. Jetzt kann ich wieder bimmeln :)

 
Sehr gut, dann muss man nicht immer brüllen.;)

Mir ist neulich fast ein Pferd aufs Rad gestiegen weil die Alte mich nicht hören wollte. Anschließend war ich natürlich der Idiot. Als ich daraufhin ne Vollbremsung gemacht habe und gefragt habe was sie grade gesagt hat, ist das Pferd fast wieder ausgerastet...
 
Tjo, bei Reitern sitzt das Arschloch halt oftmals oben drauf. Aber Idioten gibt's halt überall.
Aber wann musst du schonmal brüllen? Ich klingle doch immer :p
 
Und wieder einmal beglücke ich euch mit einem Bild aus der Küche. Ich habe den Crosser heute einmal genutzt, um damit eine Feierabendrunde zu drehen und ich muss sagen, ich bin noch nie so schnell durch die Stadt zu ruhigeren Gegenden gekommen...


Feierabendrunden-Dress

Am WE werde ich ggf. mal in den Wäldern meiner Heimatstadt herumgeistern, dann gibt's mal ein paar Bilder von unterwegs, denke ich.
 
Zurück
Oben Unten