Von der Code RSC zu Shimano XTR

So... habe jetzt die ersten "echten" Trails befahren können: Spitzkehren, steile Passagen, lange Bremseinheiten. Mit den original gelieferten Bremsbelägen ists gerade am VR ein schlechter Witz. Nach langer Wartezeit kamen dann die TS-Beläge, welche ein deutliches Plus an Bremskraft bedeuteten.

Aber... der Leerweg ist nach wie vor enorm. Klar, es ist alles dosierbar. Die harte Bremsung erfordert auf Dauer m.E. mehr Kraft als ich es von der Shigura in den letzten drei Jahren kannte.

Dafür... drehen sich die Räder total leicht. Bei der Shigura schliff irgendwo immer ein Bremskolben, so dass Du im Uphill generell mehr Watt treten musstest, als Deine Kumpels.

Ich bin so unentschlossen. Wenn man hier und jetzt eine bestimmte Bremse komplett erwerben könnte, wäre alles klar. Aber so... jetzt nochmal mit den Dächle testen? Hm...
 
die Dächle wird den Leerweg auch nicht (wirklich) verringern. 'wirklich' in Klammern weil die Dächle 0.2mm dicker ist. Bei mir hängt der Leerweg deutlich davon ab, wie gut ich entlüfte und (ohne es genau geprüft zu haben) wie wie Griffweiteneinstellung beim entlüften ist.
 
So... habe jetzt die ersten "echten" Trails befahren können: Spitzkehren, steile Passagen, lange Bremseinheiten. Mit den original gelieferten Bremsbelägen ists gerade am VR ein schlechter Witz. Nach langer Wartezeit kamen dann die TS-Beläge, welche ein deutliches Plus an Bremskraft bedeuteten.

Aber... der Leerweg ist nach wie vor enorm. Klar, es ist alles dosierbar. Die harte Bremsung erfordert auf Dauer m.E. mehr Kraft als ich es von der Shigura in den letzten drei Jahren kannte.

Dafür... drehen sich die Räder total leicht. Bei der Shigura schliff irgendwo immer ein Bremskolben, so dass Du im Uphill generell mehr Watt treten musstest, als Deine Kumpels.

Ich bin so unentschlossen. Wenn man hier und jetzt eine bestimmte Bremse komplett erwerben könnte, wäre alles klar. Aber so... jetzt nochmal mit den Dächle testen? Hm...

Langer Leerweg spricht für schlecht laufende Kolben. Mobilisieren! Der Leerweg der Code RSC ist nicht super kurz, aber wirklich lang ist der auch nicht.
 
Die Entscheidung ist gefallen: die DRT fällt aus, das ist dank Lieferzeiten aller Einzelteile eher ein Projekt für den Winter als für den Sommer. Damit wirds ne XTR. Die Sram fliegt raus und wird verkauft.


Habe ich was vergessen? Bremsflüssigkeit habe ich noch von der Shigura da. Ach ja, welchen "Matchmaker" brauche ich für meine XO1 bzw. für die Revive? Hat da wer nen Link?

Danke fürs Mitlesen, Zuhören, Tipps/Ratschläge geben. :)
 
Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich ein paar Tage mit der XTR und den TS-Scheiben unterwegs. Dabei ist mir jetzt folgendes aufgefallen, was mir Kopfzerbrechen bereitet:

28AC8FCF-58C1-47D9-A3E7-7B000994422B.jpeg

A20FB2AD-A321-44EE-8C77-7425FE0EE8A7.jpeg

Vorn fahre ich die 203er Scheibe mit einem originalen PM-Adapter von Shimano, hinten die 180er ohne Adapter.

Ist das normal? Wo liegt da mein Fehler? Muss ich da was von Hand abfeilen??
 
Nein, alles gut. Der Reibring unserer HD-Bremsscheiben ist 15,5 mm breit, deine XTR-Beläge sind aber nur 13,5 mm breit. Dass da 2 mm übrig bleiben, ist logisch. Der Reibring muss keineswegs auf seiner gesamten Breite vom Bremsbelag überstrichen werden. Bei Milliarden von Autobremsen ist das auch so. Alles gut...!
 
Nein, alles gut. Der Reibring unserer HD-Bremsscheiben ist 15,5 mm breit, deine XTR-Beläge sind aber nur 13,5 mm breit. Dass da 2 mm übrig bleiben, ist logisch. Der Reibring muss keineswegs auf seiner gesamten Breite vom Bremsbelag überstrichen werden. Bei Milliarden von Autobremsen ist das auch so. Alles gut...!
Guad zu wissen, danke. Wobei die XTR-Bremsbeläge tatsächlich oben knapp nen 1mm weniger stark abgefahren waren.

Habe jetzt vorn Eure Power-Beläge drauf. Mal schauen... :)
 
Bin zufrieden. Wesentlich weniger Krafteinsatz beim 0-1-Bremsen, aber weiterhin dosierbar. Hab jetzt vorn mal die Power-Beläger statt der XTR drin, passt auch.

Spannend: die XTR-Beläge werden net komplett abgeschliffen, da die Scheibe nur einen Teil davon nutzt. Lt. TS absolut normal, was aber dank des Überstands zu Quietschen im Uphill führt. Blöd irgendwie.
 
Naa, die Reibfläche der XTR-Pads ist größer als die der TS-Beläge. Bei den TS-Belägen blieb jedoch ca. 0,5mm ungenutzt, was das Quietschen verursacht hat.

Ich mache mal bei Gelegenheit Fotos.
 
Zurück