Von V-Brakes auf Scheibenbremsen umrüsten

Registriert
18. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Erst mal hallo an alle, habe mich nach langem stillem Mitlesen nun auch mal endlich hier angemeldet :)

Folgendes Anliegen: Wollte auch endlich wieder in die Biking-Welt einsteigen und mir daher erst mal wieder zum Einstieg ein günstiges, gebrauchtes Bike besorgen um mich wieder daran zu gewöhnen und wieder fit zu werden.

Eigentlich suche ich ja eins mit Scheibenbremsen, aber wenn ich ein unschlagbares Angebot mit V-Brakes bekomme, dann muss ich mir das auch zweimal überlegen. Daher meine Frage:

Wie schwierig und vor allem wie teuer ist es Scheibenbremsen nachzurüsten? Kann ich als Bastel-Laie das selbst machen oder sollte ich da doch lieber zum Fachhändler? Was kostet mich der ganze Spaß dann?
Wie gesagt, es müssten zum Anfang dann auch nicht die top Profi-Bremsen drauf, aber halt was ordentliches.

Viele Grüße und dankeschön :)
 
Hängt davon ab, ob der Rahmen und auch die Gabel Aufnahmevorrichtungen für Scheibenbremsen haben. Ebenso die Naben der Laufräder, an denen Du ja die Bremsscheiben befestigen musst. Ich denke es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du ein Rad mit V-Brakes bekommst, das mit Laufrädern ausgestattet ist, an die man Bremsscheiben montieren kann. Wahrscheinlich wird es günstiger, wenn Du gleich ein Rad mit Scheibenbremsen kaufst.
Edit: Evtl. könnte das noch für Dich interessant sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Im günstigen Fall mit einem Satz BB7 inkl. Scheiben für 90€ und einem Fulcrum Redmetal 10 Laufradsatz für ca. 100€ kämst du also rein Materialtechnisch auf 190€. Fürs Selbstmontieren benötigst du noch Werkzeug um die Kassette aufs neue Hinterrad zu montieren. Da die Bremsen mechnisch funktionieren entfällt erstmal Entlüften und sie sind relativ leicht zu warten.
Mit einer hydraulischen Deore Bremse wirds ca. 30€ teurer. Aber da käm im Zweifelsfall noch das Kürzen der Leitungen und Entlüften dazu.
Fürs Montieren lassen kannst du mit um 40€ rechnen.
 
Okay danke euch schonmal, scheint dann tatsächlich sinnvoller zu sein direkt eins mit Scheibenbremsen zu kaufen.

Dann werd ich mich da mal umschauen :)
 
Halte auch eine Komplettnachrüstung für sinnlos, besonders wenn die Laufräder noch keine Discnaben haben.

Als "Übergangslösung" könntest Du Dir vorne - denn nur dort ist eine starke Bremse wirklich nötig - eine BB7 montieren.

So bin ich lange gefahren, ist preisgünstig, und man lernt so eine Disc mal kennen und kann dann entscheiden, ob das nächste Rad komplett mit Disc ausgestattet sein soll, oder nicht.

Im Bikeshop nach einem Disc-Vorderrad fragen
(manchmal geben Kunden das originale gleich zurück und nehmen was anderes, das Zeug dass dann im Shop ist, gibts oft sehr günstig. So bin ich billigst zu meinem Vorderrad gekommen)
Hilfts nix, schadets auch nicht
Viel Glück
 
Aber drauf achten, dass die Scheibenbremsen hydraulisch sind, das bringt einiges ;)

Und was genau bringt es wenn ich fragen darf? :D

Haben V-Brakes denn auch Vorteile gegenüber Scheibenbremsen? Also es sei gesagt, dass ich vor allem über Schotter und durch den Wald brettern will, sehr gerne auch bei Wind und Wetter. Falls das eine Rolle spielt zwecks Bremsleistung etc
 
Du musst nicht so stark ziehen für die gleiche Bremsleistung...aber genau kenn ich mich nicht aus
Bei Nässe sind die Scheibenbremsen deutlich besser, und allgemein von der Leistung auch...die Felge verschleißt nicht etc.
Nachteile sind z.b., dass sie teurer sind, komplizierter und etwas schwerer und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die mir nicht einfallen
 
Komisch, bei mir ist es genau andersrum. Die V-Brakes packen brutal zu, wenn man zu stark am Hebel zieht fliegt man über den Lenker. Bei den hydraulischen Felgenbremsen muss man krampfhaft Hebel und Lenker zusammenquetschen wenn man hohe Verzögerungswerte will.
 
Man kann auch mit der HS33 mit einem Finger mit Leichtigkeit bis zum Stillstand bremsen. Gute V-Brakes und gute Scheibenbremsen erzielen höhere Verzögerungswerte. Das Verhältnis von Hebelkraft zu Bremskraft hängt aber logischerweise nicht davon ab, ob die Kraft über Bowdenzug oder Hydraulikleitung übertragen wird. Mountainbike-Bremsen haben keinen Bremskraftverstärker. ;)
 
...aber genau kenn ich mich nicht aus
aber ein System komplett ausschließen - auch wenns nicht stimmt
:rolleyes:

es wurde die Avid BB7 genannt - die einzige zu empfehlende mechanische, weil sie funktioniert.

Vorteile: "überschaubare", auch für Anfänger bedienbare Technik, mit normalem, vorhandenem Radwerkzeug und Wissen über Räder.
Mit ner Hydro - deren per se "Überlegenheit" diskutierbar ist - wackelst Du (anfangs) für jeden Mist in den Shop
 
Zurück