Vor der Eurobike: erste Fotos vom Canyon Torque

berghasi schrieb:
gibt es schon preise??

also ich find das bike eig recht schick und wie schon gesagt, wenn einem das CC fahrwerk auf wurzeltrails, abfahrten usw mal nicht ausreicht, is das canyon am start ^^


gibt glaub ich schon Auslaufpreise!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol: :lol:
 
SIDDHARTHA schrieb:
Kannste nicht vergleichen
- die Befestigung hinter der Sattelstütze bekommt jede menge Dreck ab
- die Halterung bricht. Ist einem Kumpel mit Giant Warp (auch ein berüchtigtes anti Flaschenhalter Fully) schon passiert
- Also Triatleten sind keine Enduristen und auf der Strecke die auf den Fotos dargestellt wird dürfte jeder der Sattelstützenflaschenhalter die ich kenne brechen

Ne gute Möglcihkeit ist meiner Meinung nach bei so kleinem Rahmendreieck ein Flaschenhalter auf dem Oberrohr zu montieren :daumen:

Ansonsten schönes Rad nur schade dass es von Canyon ist :(


genau, aufs Oberrohr, es danke Dir dann Deine Weichteile, wennse zwischen dem Flaschenhalter eingeklemmt sind.
 
Böse böse böse ! :D :D

Seht Ihr Jungs, da legt man "einfach" mal ein paar Scheine mehr auf die Theke und kauft sich ein custommade vom Onkel Nicolai, denn jetzt kommts, am Helius FR ist was dran ???? Na en Flaschenhalter !!!! Und ich denke, bei dem Nicolai verzichte ich lieber auf XTR-Schrott und Dual- Gedöns wie beim Torque und hab lieber ne grundsolide XT und Maguraparts am Nicolai und außerdem somit ein Stück deutsche Wertarbeit (Kult inclusive !) mit Flaschenhalter erworben
!
Es lebe die Individualität ! :daumen:

Viel Spass noch beim weiteren Grabenkrieg !

P.S. Das Torque werde ich mir aber trotzdem mal angucken fahren, wenn es auch ne Kopie vom RM Switch SL sein könnte .... :) :)

Mfg Spassbremse
 
Spassbremse schrieb:
Böse böse böse ! :D :D

Seht Ihr Jungs, da legt man "einfach" mal ein paar Scheine mehr auf die Theke und kauft sich ein custommade vom Onkel Nicolai, denn jetzt kommts, am Helius FR ist was dran ???? Na en Flaschenhalter !!!! Und ich denke, bei dem Nicolai verzichte ich lieber auf XTR-Schrott und Dual- Gedöns wie beim Torque und hab lieber ne grundsolide XT und Maguraparts am Nicolai und außerdem somit ein Stück deutsche Wertarbeit (Kult inclusive !) mit Flaschenhalter erworben
!
Es lebe die Individualität !
Is´ klar. Ich fahre mein Helius FR auch wegen des Flaschenhalters und die Rohloff weil sie so leicht und stylisch ist und überhaupt. Und weil´s viel schöner ist und Helius besser klingt als Torque. Achso, ja, der Kult, ganz wichtig! Und ich konnt´s mir auch aus der Portokasse kaufen, logisch, kostete ja nur ein paar Monatsgehälter.

Mann, mann mann... :spinner:

Zum technischen: wenn die´s schaffen, ein 14 Kilo Bike mit 16cm Federweg mit vielleicht noch Haltbarkeit und gescheiten Fahrleistungen zu kreuzen wird´s sicher viele Freunde finden, denen das Specialized SX zu teuer ist oder denen einfach die Funktion zählt. Schade, dass man´s nirgends probefahren kann, sondern bestellen müsste um rauszufinden wie´s fährt, was Schwachfug ist.
 
optisch kein schlechtes Bike, ausser das ich wenn ich Durst habe wohl ständig den Dämpfer in der Hand habe ;) und sie es wohl Modell 2007 nennen sollten, bei deren Lieferzeiten. Bis es das wirklich gibt wird die Konkurenz noch einige solche Schmückstücke auf den Markt werfen.
 
Spassbremse schrieb:
Und ich denke, bei dem Nicolai verzichte ich lieber auf XTR-Schrott und Dual- Gedöns wie beim Torque und hab lieber ne grundsolide XT und Maguraparts am Nicolai und außerdem somit ein Stück deutsche Wertarbeit (Kult inclusive !) mit Flaschenhalter erworben
Wo siehst du da XTR-Gedöns?!? Für mich sieht das nach Sram und Avid aus, und das finde ich eigentlich ganz lecker :love:
 
Korbinator schrieb:
Entschuldigt meine Schpammerei, aber:

@ Korbinator: Du kriegts von mir den goldenen Lachkopf --> :)
Wofür? Für deine Signatur! Ich dachte schon, ich sei der einzige, der über die ganzen "nen"s stolpert...
"Ich hab nen neues Rad" = "Ich hab einen neues Rad" :wut:
Kein Wunder, dass unsere Lehrer alle durchdrehen... :D
 
@huzefunk
nicht hab, sondern entweder habe oder hab' ;)

wenn ich mich durchschnittlich im forum umschaue, dann wundert es mich, dass sich die biker, wenn sie sich irgendwo begegnen, nicht auf der stelle verkloppen
is im G-wood so: alle mtb'ler die einem entgegenkommen schauen einen grimmig an :mad: , kein lächeln oder gar ein gruss. wenn die nicht so auf ihren schnitt achten müssten würde deren zeit es vermutlich zulassen mich oder andere zu verkloppen. bin ich eigentlich der einzige nette mountainbiker :confused:

ansonsten: 1. flaschenhalter zerbrechen wenn man sie biegt. 2. flaschen fallen aus flaschenhaltern wenn man bunny hop macht. 3. camelbags werden ranzig wenn man sie nicht reinigt.
also eine patentlösung für kurze touren habe ich leider auch nicht.
 
kalimero schrieb:
bin ich eigentlich der einzige nette mountainbiker :confused:

Nein,.. ich bin aber immer sehr früh unterwegs. Ich kann daher immer nur Wildschweine, Eichhörnchen u. Hasen grüßen ;)

ansonsten: 1. flaschenhalter zerbrechen wenn man sie biegt. 2. flaschen fallen aus flaschenhaltern wenn man bunny hop macht. 3. camelbags werden ranzig wenn man sie nicht reinigt.
also eine patentlösung für kurze touren habe ich leider auch nicht.

Ich habe die Lösung für mich gefunden, weil ich nicht mal Lust auf´s Flaschenreinigen habe. Der Flaschenhalter ist größenverstellbar und klemmt die Flasche am Hals fest. Bis zum Gipfel die Flasche leer machen, dann stört sie beim runterfahren nicht. Wenn man einen Sports-Cap Deckel raufschraubt, geht´s auch mit dem trinken während der Fahrt.
Bike_2005-08-28.jpg


Gruß,

Carsten
 
....also ich finde es auch ganz schmuck, aber sehr sehr arg angelehnt an das speci enduro 05 was ich dann doch noch besser find und selbst fahre :D
gruß
dani
 
So, heute das Torque in Original angeschaut und betastet.

Canyon hat konsequent ein paar Schwachpunkte der Big M-Serie ausgemerzt.

- die Eloxalschicht wirkt Robuster als der 2005er Lack.
- Endlich ab Werk serienmässig 200er Scheibe vorn.

So, das wars schon. Wie sich eine Fox 36 fährt, weiss nicht - Magazintester sind ja ganz hin und weg.

Für mich auch sehr interessant: das ES-X mit Pike, Steckachse und 145 mm
hinten.
Liegt zwischen Torque und ES-Serie. Hätte für mich auch gepasst.
UNd natürlich das Spectral. Carbonfully 120mm hinten und Edelausstattung.
Bin gespannt auf den Preis.

gruss
ultraschwer
 
:D
Tyrolens schrieb:
*grübel* Warum sollte ein XC Fahrwerk an seine Grenzen kommen, wenn man ohnehin nicht Sprünge macht oder DH fährt?

Weiß ja nicht, wie es bei Dir ist, aber seitdem ich ein ausgewogenes Fahrwerk unter mir habe, fahre ich auf Touren einfach anders als früher -> schneller bergab :D
Und dabei stelle ich immer wieder fest, daß es ruhig mehr Federweg sein könnte...

Das Konzept spricht mich einfach an, weil ich runterfahren schon immer genial fand, aber nie ein ausschließlicher Abfahrer sein wollte - Uphill-Schmerz ist halt einfach unersetzlich!
Wenn dann noch ein Bike dazukommt, mit dem maximaler Spaß in der Vertikalen möglich ist, finde ich das schon überzeugend!
 
Bateman74 schrieb:
:D

Weiß ja nicht, wie es bei Dir ist, aber seitdem ich ein ausgewogenes Fahrwerk unter mir habe, fahre ich auf Touren einfach anders als früher -> schneller bergab :D
Und dabei stelle ich immer wieder fest, daß es ruhig mehr Federweg sein könnte...

Das Konzept spricht mich einfach an, weil ich runterfahren schon immer genial fand, aber nie ein ausschließlicher Abfahrer sein wollte - Uphill-Schmerz ist halt einfach unersetzlich!
Wenn dann noch ein Bike dazukommt, mit dem maximaler Spaß in der Vertikalen möglich ist, finde ich das schon überzeugend!


Bin ja auch für's Bergabfahren. Aber halt mehr für's technische Dementsprechend ist mein Rad aufgebaut, siehe Gallery. Viel Federweg braucht's IMO erst ab DH-Speed. Und wer erreicht den schon?
 
Bateman74 schrieb:
Stellt sich die Frage, wo für wen DH-Speed anfängt. Aber wozu brauchst Du dann das hübsche Turner?

Hm, im DH-WC fahren sie idR so um die 60, 70 km/h. Dagegen bin ich die reinste Schnecke. Fahre vielleicht irgendwo im Bereich von 2 bis 20 km/h.
Das Turner macht schon Sinn. Weil sehr komfortabel und sicher (wichtiges Argument bei langen Touren im heftigen Gelände) zu fahren, aber auch noch sehr wendig bei niedrigen Geschwindigkeiten. Gerade dort wird das Canyon Probleme haben. Stichwort Radstand, Lenk-, Sitzwinkel und Tretlagerhöhe.
 
Das ist ein guter Punkt. Auf den neuen Fotos sind die Winkel ja echt gut zu erkennen.
Die Frage ist dann, welchen Fahrertyp dieses Bike ansprechen soll. Kein Enduro mehr,
aber auch keine reinrassige Bikeparkmaschine, also vielleicht doch weder Tour noch DH?
 
Hallo zusammen !

Mir gefällt das Bike auf jeden Fall. Die Gabel und der Dämpfer sind mit Sicherheit 'n Hit...

Kaufen würde ich mir bei Canyon aber gar nichts. Bin mal da gewesen, fand die Atmosphäre da ziemlich Arrogant...

Also ich denke die könnte mehr für ihre Kunden tun, außerdem sollen die Lieferzeiten (wie schon vorher jmd. erwähnt hatte) endlos sein.

Aber ich glaub so'n Federweg ist zur Zeit voll der Trend !? oder leig ich da falsch, die bringen ja ziemlcih alle dies "Long-Travel-Enduros" bzw. Light-Freerider raus...

Grüße ausm Ruhrgebiet !
 
Ich hoffe, dass Canyon die Reifenfreiheit hinten noch etwas verbessert, die Big Betty, die an der Messe am Torque montiert war, würde im Echtbetrieb links und rechts schnell Material wegschleifen...
Ansonsten hat es einige sehr schöne Details.
Aber auch ich bin einer, der mit Flasche fährt, mein Rucksack ist sowieso schon schwer genug, vor allem, wenn ich im Winter unterwegs bin...daher sind alle Bikes ohne "normale" Flaschenhalterposition für mich von Beginn weg nicht im Rennen.

Gruss
Dani
 
Mucki schrieb:
Ne CC- Schwuchtel hat auf nem Freerider nix verloren.... son Bike fährt man mit Rucksack und weiten Klamotten!!!! Basta!

Das nenne ich mal Toleranz.

Ich fahre fast ausschließlich Downhill und Freeride und tatsächlich auch fast immer wenn es geht ohne Rucksack. Wer technisch sauber fährt, ist klar im Vorteil. Ich kann meine Plattfüße und Pannen auf meinen Hometrails in den letzten 5 Jahren an einer Hand ablesen. ...
Und wer mal in Whistler oder an den North Sores ohne diesen f**** Rucksack oder Camelback gefahren ist, weiß wie schön das ist. Ich finde es einfach hinderlich. Einen Flschenhalter hingegen nicht. Im übrigen kenne ich auch CC Schwuchteln, die vermutlich bergab sehr viel schneller fahren als viele der sogenannten Bergabfraktion!
Ich verstehe diese Anfeindungen nicht. Ich war gerade über 6 Wochen in Canada unterwegs, bin dort auch 3 Rennen mitgefahren (u.a. Cranckworx und British Columbia Cup), und musste feststellen, dass es sowas dort nicht gibt. Radfahren ist Radfahren und sonst nix!
Es ist doch legitim sich einen Flaschenhalter am Rand zu wünschen.

Gruß an alle die Spaß daran haben einfach nur zu 'Radeln'.
 
Zurück
Oben Unten