Vor/Nachteile unterschiedlicher Dämpfereinbaulängen

Doch, sowohl 'davor' als auch 'dahinter' (bzgl. jedem beliebigen Punkt auf der Geraden ausser dem Fernpunkt der Geraden).

und das sagt uns was?
Ist doch wurscht ob er überall oder nirgends liegt, nimm n Blatt PApier, n Zirkel und n Geodreieck und überzeug Dich selbst...Mann.

:lol:

Ist ne Kreisbahn, ich wette um ne 10er-Karte in Todtnau. Wer dagegen?
 
und das sagt uns was?

Dass es im 'Unendlichen' ein bisschen schwierig wird mit der Orientierung ;)
Der Momentanpol, den man durch schneiden der beiden Seiten des Parallelogramms erhaelt, ist ja nur einer der Momentanpole des Polplanes des Systems (viergliedriges Koppelgetriebe), allerdings nicht der gesuchte.

Die REK kann keine Gerade sein, sonst muessten sich ja 2 der Seiten des Paralellogramms (Ketten- und Sitzstreben) laengen und verkuerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es im 'Unendlichen' ein bisschen schwierig wird mit der Orientierung ;)
Der Momentanpol, den man durch schneiden der beiden Seiten des Parallelogramms erhaelt, ist ja nur einer der Momentanpole des Polplanes des Systems (viergliedriges Koppelgetriebe), allerdings nicht der gesuchte.

Die REK kann keine Gerade sein, sonst muessten sich ja 2 der Seiten des Paralellogramms (Ketten- und Sitzstreben) laengen und verkuerzen.


Deswegen hab ich ja gefragt, ob Unendlich/Unendlich 1 oder 0 gibt. Ich glaube mich erinnern zu können, daß da 0 raus kommt (obwohl bei jeder anderen gewöhnlichen Zahl 1 raus kommen würde).

UND ich möchte betonen, daß es bei mir schon immer eine Kreisbahn um's Tretlager war (das mit der Senkrechten hat ein anderer behauptet). Und bevor wir hier noch die ganze Nacht diskutieren, bitte einen BLick ins Attachment, ich hab das mal aufgemalt. Kommt wie erwartet als Kreisbahn raus.
 

Anhänge

  • Parallelogramm001.jpg
    Parallelogramm001.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 76
Ok, hab soweit alles kapiert, bis auf:
[/B] mal Hebel.
1. Kraft: Welche Kraft wirkt auf Dein System?
*kurz nachdenken*
Dein Bike wird gebremst... also die Bremskraft, die vom Reifen übertagen wird.
2. Hebel: Wo hat das System einen Hebel? Bzw. welchen Abstand hast Du zwischen Krafteinleitung und Aufnahme der Kraft?
*nochmal nachdenk*
Deine Kraft wird zwischen Reifen und Boden eingeleitet. Aufgenommen wird die Kraft in Deinem Hinterbaudrehpunkt. Hebelarm: Die vertikale Höhe Deines Drehpunkts.

Um Dein System zu optimieren, mach das senkrechte Ding (2), das die Achse aufnimmt so, daß es beim Einfedern ein leichtes Moment in Richtung Ausfedern auf Deinen Hinterbau bringt. Dieses Moment muß betragsmäßig Deinem Einfedermoment durch die Bremskraft entsprechen. Am Besten eine Gleichung mit Hebellängen herleiten, ausrechnen, glücklich sein. Mechnaik ist geil!!! ;-)
QUOTE]
Heisst dass jetzt dass ich die Radachse hinter die beiden Drehpunkte versetzen müsste?
 
Ok, hab soweit alles kapiert, bis auf:
Bremseinflüsse: Ok, es dreht sich nicht, dieser Teil ist neutral. Sehr schön. Gibt leider einen zweiten Effekt, der zu Bremsstempeln führt: Durch das Bremsen erfährt Dein Hinterbau ein Moment. Momente sind lauft Definition Kaft mal Hebel.
1. Kraft: Welche Kraft wirkt auf Dein System?
*kurz nachdenken*
Dein Bike wird gebremst... also die Bremskraft, die vom Reifen übertagen wird.
2. Hebel: Wo hat das System einen Hebel? Bzw. welchen Abstand hast Du zwischen Krafteinleitung und Aufnahme der Kraft?
*nochmal nachdenk*
Deine Kraft wird zwischen Reifen und Boden eingeleitet. Aufgenommen wird die Kraft in Deinem Hinterbaudrehpunkt. Hebelarm: Die vertikale Höhe Deines Drehpunkts.

Um Dein System zu optimieren, mach das senkrechte Ding (2), das die Achse aufnimmt so, daß es beim Einfedern ein leichtes Moment in Richtung Ausfedern auf Deinen Hinterbau bringt. Dieses Moment muß betragsmäßig Deinem Einfedermoment durch die Bremskraft entsprechen. Am Besten eine Gleichung mit Hebellängen herleiten, ausrechnen, glücklich sein. Mechnaik ist geil!!! ;-)
Heisst dass jetzt dass ich die Radachse hinter die beiden Drehpunkte versetzen müsste?

Nö, heißt es nicht. Es heißt, mach Dein Parallelogramm schief, daß Teil (2) in Deiner Skizze eine rotatorische Bewegung macht und in der Lage ist, das leichte Bremsstempeln zu kompensieren.
 
Ok,hab schon wieder ne neue Skizze wie der ganze Rahmen ausschauen sollte. Ich würd das gern mal fahren, glaube aber dass das für ne Einzelperson schwer zu fertigen ist. Glaubt ihr dass ein Hersteller die Idee umsetzen würde wenn er sie gut findet? Wäre dass Größte für mich meine eigene Erfindung unterm A**** zu haben...
 
Ok,hab schon wieder ne neue Skizze wie der ganze Rahmen ausschauen sollte. Ich würd das gern mal fahren, glaube aber dass das für ne Einzelperson schwer zu fertigen ist. Glaubt ihr dass ein Hersteller die Idee umsetzen würde wenn er sie gut findet? Wäre dass Größte für mich meine eigene Erfindung unterm A**** zu haben...

Gibt diverse Rahmenbauer, die Eigenkonstruktionen auf Wunsch als Prototyp oder Kleinserie bauen. Aber eins vorweg, das Ding komplett zu entwickeln (Konstruktion, Auslegung etc. ) ist noch n bissle Arbeit. Ich brauch etwa 100 - 150 Stunden dafür... und dann muß er noch gebaut werden.
 
Zurück