Ein
Fullface schützt mehr, ohne Frage. Daß das Genick auch stärker belastet werden kann, ist durch den Kinnbügel ja auch mit ja zu beantworten. Jedoch denke ich, daß die Sicherheitsvorteile überwiegen.
Als Trailrider mit Neckbrace zu fahren, halte ich für etwas unpraktisch. Meine, man muß halt irgendwo eine Grenze zwischen Schutz und Praxistauglichkeit ziehen. Vor allem, das Brace schützt nur vernünftig, wenn es richtig eingestellt ist. Was wiederum die Bewegungsfreiheit einschränkt. So mach die Tour auch nicht viel Spaß.
Aktuell habe ich eine Halbschale für Touren und den
Fullface für reine Shuttleunternehmungen. Will mir jedoch als Kompromiss einen 2R zulegen.
Eines wird aber von den meisten übersehen, was ich persönlich für ein großes Sicherheitsrisiko ansehe.
Die Kamera/Lampenhalterung. Nicht erst seit Schuhmachers Unfall, wo es es ja Gerüchte gibt, daß die Halterung für das auseinanderbrechen des Helmes verantwortlich war, sind mir diese Dinger suspekt.
http://www.vitalmtb.com/forums/The-Hub,2/Camera-Mounts-on-Helmets-Potential-Safety-Concern,8206
Habe hier immer auf Industrieklett anstatt Riemen gesetzt.
Bell hat ja beim 2R wohl eine "Integrated Breakaway Camera Mount" für Lampen oder Kameras.