Vorbalänge / Lenkerbreite / -höhe

Registriert
6. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Cockpit am 301. Vielleicht können mir die Geometrieexterten unter euch ja etwas weiter helfen ;)

301 in M
Lenker: Syntace Vetor 7075 gekürzt auf 750mm
Vorbau: Superforce 60mm ohne Spacer drunter
Ich 179cm ~73cm SL


Mein Problem besteht darin, dass es mir mit dem Liteville unglaublich schwer fällt, dass Vorderrad anzuheben. So 20cm gehen Problemlos, aber alles was drüber hinaus geht is eher ein unkontrolliertes reißen :heul:
Mit anderen Bikes (auch mit ähnlichen Federwegen) und insbesondere mit meinem Hardtail gehts hingegen Problemlos. Die Lenker waren jedoch alle deutlich schmäler bei längeren Vorbauten. Am meisten merk ich den Unterschied natürlich am Hardtail. (640mm Lenker 110mm Vorbau)

Wie bzw. was muss man den ändern damit das VR leichter hochzuziehen ist?
Hilft ein höherer/schmalerer Lenker?
Welchen Einfluss hat die Vorbaulänge? Normal müsste es doch mit einem kurzen Vorbau leichter gehen, oder?
Mit dem 60mm Vorbau kommt mir das Bike in langsamen, verblockten passagen auch recht nervös vor. Da sollte ein längerer Vorbau wohl auch Abhilfe schaffen, oder?

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, bevor ich frustriert zum Dremel greif :D


P.S.: weiß wer was neues vom DHX-Kit?
 
längerer Vorbau ermöglicht dir natürlich ein leichteres anheben des vr: längerer hebel!
aber wenn es dich tröstet: das ist vor allem eine frage der technik. um das vr richtig hoch zu bekommen (wheelie) musst du den körper weiklich weit nach hinten bekommen. der fehler, den die meisten leute machen ist, dass sie die arme anwinkeln und das rad versuchen hochzureißen. es wird aber korrekt der ganze körper nach hinten bewegt und die arme sind praktisch gestreckt.
deine kombi lenkerbreit/vorbaulänge hört sich für mich gut an, ich fahre ähnliches an größeren rahmen, meine frau fährt z.b. 680/75: je schmaler der lenker, desto länger kann der vorbau sein. (ich habe: 101 90/630 und 60/760; 301 60/740 und 901 55/780 verbuat: passt alles super und ich will keine längeren vorbauten mehr fahren. am ersten 301 hatte ich mal VRO M eher flach mit 630er Lenker verbaut: grauenhaft, wenn ich mir das heute vorstelle :D)
 
am ersten 301 hatte ich mal VRO M eher flach mit 630er Lenker verbaut: grauenhaft, wenn ich mir das heute vorstelle :D)

So gehts mir auch jedes mal, wenn ich aufs Hardtail mit dem 640mm Lenker steige. Is total wackelig :lol:
Merk das mit dem Vorderrad halt deutlich beim Bunny-Hop und beim Absprung auf Kickern. Und was mich am meisten stört ist, dass es mit anderen Bikes ja klappt. Nur mit dem tiefen, flachen und breiten 301 Cockpit nicht. Ich hab schon die Vermutung, dass es teilweise an der Lenkerbreite liegt. Wenn ich im Stehen weiter innen greife fühlt sich das Anheben schon leichter ein. Will jetzt nur nich zum Testen den Lenker absägen...weil ab is halt ab ;)
 
Hast Du ein MK8? Dann würde ich die Ursache eher in den langen Kettenstreben vermuten. Mein MK5 in M (Hinterbau 425) hüpft von alleine aufs Hinterrad, das MK8 in XL (Hinterbau 435) will immer mit Nachdruck dazu animiert werden.

Ein 60er Vorbau wäre mir bei einem 750er Lenker zu lang, insbesondere im technischen Geläuf.
 
längerer Vorbau ermöglicht dir natürlich ein leichteres anheben des vr: längerer hebel!
Ist das ernst gemeint? Oder versteh ich dich falsch? Schau dich mal im Street/Trial bereich um da wird dir jeder genau das Gegenteil sagen: je kürzer (und höher), desto besser ist das für Manual/Bunnyhop. Ist ja irgendwo logisch, da dadurch der Schwerpunkt automatisch weiter hinten sitzt.

Und ein schmalerer Lenker führt automatisch zu längeren Armen was ja auch den Schwerpunkt nach hinten setzt.

Zur Veranschaulichung:



Obwohl das Trialbike (grün) die kürzeren Kettenstreben hat wird es sich standhaft weigern nach hinten über zufallen. Im Gegensatz dazu das Dirtbike: da muss man sich nur ein stückchen nach hinten lehnen und schon löst sich das Vorderrad vom Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bei meiner Aussage gerade das Trial-Bike vor Augen.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren, da ich mit den Dingern nicht umgehen kann und sie mir immer nur angucke.
wenn ich aber sehe, wie locker die Jungs auf''s HR ziehen, MAnuals machen oder rumhüpfen bin ich davon ausgegangen, dass gerade das Trial-Bike besonders gut hierfür geeignet ist.
Kann aber auch ein Denkfehler sein. Bitte mal aufklären von jemandem, der solche Räder beherrscht!
 
Du hast halb recht. Wenn man erstmal auf dem Hinterrad steht und wie ein Trialer durch die Gegend hüpft, dann ist ein langer Vorbau von Vorteil, weil dadurch die Haltung auf dem Rad deutlich entspannter ist, da der Lenker weiter oben ist (Bei einem Dirtbike hast du den Lenker irgendwo vorm Sack rumhängen während er bei einem Trialbike auf Brusthöhe ist). Der Weg in diese Situation ist bei modernen Trialgeometrien aber mittlerweile so schwer, dass man das Vorderrad fast nur noch per 3/4 Kurbeldrehung dorthin bekommt. Einfach nur per ziehen ist sehr schwer bis unmöglich.

Schau mal dort, das ist Mark Westington, einer der bekannteren Street Trial Fahrer:

[ame="http://vimeo.com/23721948"]GETwest on Vimeo[/ame]

Das Video ist voller Bunnyhops und Manuals. Falls ein langer Vorbau bei diesem Fahrstil irgend einen Vorteil hätte, dann würde er ihn fahren. Tut er aber nicht:

red1.JPG


das ist ein 70 mm * 35° Vorbau auf einem Stapel Spacer. Ein Trialbike in ähnlicher Größe sieht so aus:

large_echotrial.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd morgen zum testen mal den 640mm lenker drann machen und die spacer von oben nach unten umschichten. Hab leider gestern meine kette zerstört drum ists grade schlecht :(

Vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd morgen zum testen mal den 640mm lenker drann machen und die spacer von oben nach unten umschichten. Hab leider gestern meine kette zerstört drum ists grade schlecht :(

Vielen Dank schonmal :)

Hi Tom,

Veränder nicht zuviel auf einmal, das wird nur eine Reizüberflutung und am Ende wird dir garnicht so
richtig bewusst, welche Veränderung welchen Effekt gebracht hat...

Lass doch erstmal den aktuellen Lenker montiert und geb ein paar Spacer von oben unter den Vorbau.

Meiner Meinung nach ist das größte Problem die tiefe Front beim mk8/9, dass es nicht so recht aufs Hinterrad will...
Ich persönlich fahre einen 2cm! Spacer unter dem Vorbau, ist so ganz angenehm.
 
ich hatte bei meiner Aussage gerade das Trial-Bike vor Augen.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren, da ich mit den Dingern nicht umgehen kann und sie mir immer nur angucke.
wenn ich aber sehe, wie locker die Jungs auf''s HR ziehen, MAnuals machen oder rumhüpfen bin ich davon ausgegangen, dass gerade das Trial-Bike besonders gut hierfür geeignet ist.
Kann aber auch ein Denkfehler sein. Bitte mal aufklären von jemandem, der solche Räder beherrscht!



kürzerer Radstand *, des Trialrades erleichtert das "hochziehen" (welches ja eigentlich keines ist, sondern eher eine Kippbewegung durch Gewichtsverlagerung) und wer im stehen das Rad leichter hoch bekommt, nutzt einfach besser die Schwerkraft aus..........man "zieht" das VR ja mit ausgestreckten Armen durch verlagern des Körpergewichtes und dem richtigen Pedaleinsatz nach hinten, letztendlich nach oben .......

..........und nein ich beherrsche solche Räder auch nicht und ich bekomm es auch nicht hin, da mein Bremsfinger zu unsensibel ist, es läuft immer nur bis zum hoch ziehen.......und dann die hektische Bewegung im Bremsfinger, die das ganze wieder beendet, aber ein weiser Trialer hat es mir mit dem "hochziehen" so erklärt / gezeigt und ob da ein längerer Vorbau hilfreich ist :confused::rolleyes: .


* das hatten viele beim 901 bemängelt, das es sich durch den langen Radstand so schwer auf das HR bringen lässt
 
Meiner Meinung nach ist das größte Problem die tiefe Front beim mk8/9, dass es nicht so recht aufs Hinterrad will...
Ich persönlich fahre einen 2cm! Spacer unter dem Vorbau, ist so ganz angenehm.

Hab jetzt die zwei Spacer runter gesetzt (auch 2cm) der Unterschied ist schon ziemlich krass. Ist mir damals als ich das Bike neu hatte und sie nach oben gesetzt hab garnicht aufgefallen :lol:

Das VR geht jetzt schon deutlich leichter hoch. Allerdings kommts mir vom Fahrverhalten bei langsamen Geschwindigkeiten immernoch ziemlich nervös vor. Gefühlt sogar mehr als vorher.
Hab jetzt mal noch den Lenker ein bissel gekürzt auf 720mm. Mal schaun obs dadurch ein bissel stabiler wird.

P.S. mit den 2cm Spacern schramm ich mir jetzt wenigstens nichtmehr die Bremshebel ans Oberrohr ;) War auf dauer nervig immer die Kratzer auszubessern.
 
Hi,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Cockpit am 301. Vielleicht können mir die Geometrieexterten unter euch ja etwas weiter helfen ;)

301 in M
Lenker: Syntace Vetor 7075 gekürzt auf 750mm
Vorbau: Superforce 60mm ohne Spacer drunter
Ich 179cm ~73cm SL

Mal eine Frage am Rande.
Stimmt das mit 179cm und 73cm Schrittlänge? Ist Dir der Rahmen dann nicht zu kurz?
 
Zurück