Vorbau zusätzlich verkleben???!

Registriert
9. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bitte Euch ganz dringend um eine Meinung.
Folgendes ist mir passiert:

Nach vielen, vielen Jahren Hardtail MTB konnte ich mir nun endlich meinen Traum erfüllen und auf ein Fully umsteigen. Es ist nach langem Studium und zahlreichen Vergleichen ein Votec V8 geworden – auf das ich mich bis heute wie ein kleiner Junge gefreut habe.

Am Anfang der Woche, habe ich das Geld überwiesen und wollte mich heute nur telefonisch erkundigen, ob es denn auch schon angekommen sei.
Man teilte mir mit, dass meine Überweisung erfolgreich war, mein Baby bereits auf dem Weg zu mir ist und man sich besonders viel Mühe bei der Vormontierung gegeben hat.
Man hat sogar den Vorbau verklebt, damit ich mir das Nachziehen sparen kann.
Sagt mal, habe ich da etwas verpasst oder seit wann werden denn Vorbauten zusätzlich geklebt???!

Das Bike wurde bereits verschickt, also habe ich mir gedacht, dass ich mir den Schlamassel erstmal anschaue, bevor ich etwas sage. Immerhin sind es doch Profis, die da am Werk sind.
Aber mittlerweile, werde ich das Gefühl nicht mehr los, dass diese Profis, mein neues Baby versaut haben.

Was sagt Ihr denn dazu und vor allem was mache ich, wenn ich irgendwann mal eine neue Gabel einbauen will???
 
NickTheQuick schrieb:
Hi,
...

Was sagt Ihr denn dazu und vor allem was mache ich, wenn ich irgendwann mal eine neue Gabel einbauen will???
Das frage ich mich auch. Das würde ich auf jeden Fall beanstanden. Selbst wenn die nur meinen, daß sie die Schrauben mit LocTite gesichert haben, damit hat sich schon so mancher ein Alu-Gewinde gehimmelt.
Es gibt IMHO keinen plausiblen Grund, warum man den Vorbau verkleben sollte...
 
Sachte, sachte. Am Vorbau selber haben die sicher nichts verklebt (sonst direkt wieder einpacken und zurückschicken :rolleyes: ).

Ein Tropfen Loctite hat noch keiner Schraube was geschadet und bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie dem Vorbau ist es durchaus nicht unüblich, dei Schrauben gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern.

Also: Erst mal auspacken und anschauen, bevor Du hier die Pferde wild machst.

PS: Alternativ kannst Du die "Profis" ja auch noch mal anrufen und ihnen Deine Bedenken schildern. auf diese Weise erfährst Du erstens, was sie gemacht haben und warum sie glaubten so handeln zu müssen.
 
Moin,

bei meinem Easton Vorbau (Bilder sind noch nicht aktuell), wurde Schraubensicherung bereits vom Hersteller aufgetragen. Sollte sich um Loctide mittelfest handeln, ist nämlich blau. Ich würde auch erst einmal abwarten und schauen....auch wenn so etwas kribbelig macht

Gruß
Dirk
 
heavy_duty schrieb:
...
Ein Tropfen Loctite hat noch keiner Schraube was geschadet und bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie dem Vorbau ist es durchaus nicht unüblich, dei Schrauben gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern.
...

Hättest Du schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, würdest Du wohl anders darüber denken...

Bei mir am Bike gibts keine einzige verklebte Schraube, wozu gibt's schließlich Drehmomentschlüssel. Richtig angezogen lockert sich da auch nix - ich überprüfe die Verbindungen an Vorbau, Bremsen usw. zwar regelmäßig, aber nachziehen mußte ich da noch nie was.

Gruß
Muddy
 
Mudracer schrieb:
Hättest Du schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, würdest Du wohl anders darüber denken...

Bei mir am Bike gibts keine einzige verklebte Schraube, wozu gibt's schließlich Drehmomentschlüssel. Richtig angezogen lockert sich da auch nix - ich überprüfe die Verbindungen an Vorbau, Bremsen usw. zwar regelmäßig, aber nachziehen mußte ich da noch nie was.

Gruß
Muddy

Ich benutze sowohl Drehmomentschlüssel als auch Loctite, da wo's Sinn macht (und vom Hersteller vorgeschrieben ist!), wie z.B. Bremsschreiben (schau mal ins Hayes-Manual).

Wenn man das Zeug richtig anwendet gibt es damit auch keine Probs. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst kannst Du die Stelle vorher mit'nem Fön anwärmen, dann ist das Zeug flüssig und lässt sich rausdrehen wie sonst auch. Ich weiss wirklich nicht, wo da das Problem liegen sollte. Klar, wenn Du die Schraube Loctite extra stark tauchst und dann reindrehst wirst Du sie später vermutlich auf die eine oder andere Weise zerstören, wenn Du's mit der Brechstange versuchst.

Sorry, aber ich halte nicht's davon ein in der Industrie bewährtes Produkt (und da gibt's auch nicht nur 8.8 Schrauben) zu verteufeln.
 
@heavy_duty: Eins mußt Du mir aber erklären (Oder Ersatzweise die Schlaumeier, die das Hayes-Manual geschrieben haben): Welchen Sinn macht der Einsatz bei den Verschraubungen an der Bremse, wenn man das LocTite bereits mit einem Fön verflüssigen kann? Eine Sicherung der Schraubverbindung ist bei einer heißen Bremsscheibe, die ihre Wärmeenergie unter anderem auch an den Nabenkörper abgibt, bestimmt nicht mehr gewährleistet.

Außerdem ist der schwächste Punkt bei der Verbindung am Bike (Beispiel Vorbau) sicher nicht die Stahlschraube, sondern eher das Alu-Gewinde. Das wird am ehesten Schaden nehmen, wenn man eine Schraube mit Gewalt lösen muß.

Ich hatte bestimmt nicht vor, LocTite zu verteufeln, ich halte es lediglich für überflüssig und stellenweise für schädlich.

Gruß
Muddy
 
Zurück