voreingestellte Plattform am Fox Float R ändern

Registriert
15. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Oberbayern
an meinem o.g. Dämpfer ist die Plattform ab Werk auf mittel (von drei Stufen) eingestellt. Lt. Fox-Manual kann man bei einem Fox-Zentrum (oder wie das heisst) kann diese Einstellung ändern lassen. Das würd ich ganz gerne selber durchführen und mir das Einschicken sparen, vor allem da ich noch gar nicht weiss ob das zum gewünschten Ergebniss führt. (Ich will sie auf leicht um das Ansprechverhalten zu verbessern).

Für Tipps und/oder Erfahrungen dazu wäre ich dankbar. Es sollte sich doch jemand finden, der sowas schon gemacht hat, oder?
 
Hi Kollege,

Bodo Probst schrieb neulich im Fusion Forum, dass das ProPedal bei den für Fusion angepassten Dämpfern immer auf die unterste Stufe eingestellt wäre, gleich was außen draufsteht :confused:

Habe auch ein Freak mit Float R aufgerüstet und meine, dass der Dämpfer sehr unsensibel ist. Scheint aber andere Ursachen zu haben als die Plattform. Im Fusion Forum kam gerade die Idee auf, dass schwergängigen Buchsen die Ursache sein könnten ...

Grüße :)
 
Tja die Sache mit den Buchsen werd ich weiterverfolgen, auch wenns bisher kein feedback dazu gibt.
Weiss jemand ob es für den Float verschiedene Buchsen gibt? Die Homepage von Fox find ich nicht besonders ergiebig in dieser Hinsicht
Bikulus
 
@Brausa:
So richtig ans Innere des Dämpfers kommt man IMHO nicht so einfach, das einzige, was man öffnen kann, ist die Luftkammer, aber an die Dämpfung kommste da nicht ran, aber wie gesagt, IMHO.
Das kann/darf m.M.n. nur ein autorisiertes Fox Service Center, in unserem Fall Toxoholics.

@bikulus:
Die Webseiten der Hersteller, Fox z.B. geben officiell bzw. für den Endkunden nicht viel Auskunft über solche Sachen, wie Führungsbuchsen, deren Preise, Maße etc. preis.
Wenn du deine Garantie behalten magst, kannste den Dämpfer eh nur einschicken und nichts selber machen bzw. den Mechaniker deines Vertrauens da ran lassen...
 
Die Aussage von Bodo kenne ich. Wenn man das Fox Manual liest steht aber klar drin dass die Plattformeinstellung mit dem Aufkleber gekennzeichnet wird. Ich würd das etwas komisch finden, wenn die Kennzeichnung auf mittel steht, die Plattform aber auf leicht gestellt ist. Vom Ansprechverhalten auf alle Fälle verbesserungsfähig. Für mich kommen da als Schuldige nur die Buchsen oder die Pedalplattform intfrage.

Thema selberschrauben: Das Verstellen der Plattformdämpfungseinstellung kostet (wenn ich das richtig im Kopf habe) 90€. Dazu noch der Bürokratische Aufwand mit Einschicken, zahlen, warten....
In Anbetracht dessen, und was mir der Float R wert ist, ist mir die Garantie egal. Wenn ich ohne (ultra)spezial-Werkzeug was machen kann werd ich die Einstellungen sicher mal durchtesten. Eine Anleitung wäre halt sehr hilfreich und man müsste nicht die ganze Technik selber analysieren.
 
Wenn du die Kammer mit der Dämpfungseinheit kommt doch der Stckstoff rau!
Und dann?

Würde ich die Finger von lassen.
Kauf lieber einen alten Dämpfer ohne Plattform.
Fahre ich auch, einfach besser!

Andreas
 
Wenn du die Kammer mit der Dämpfungseinheit kommt doch der Stckstoff rau!
Und dann?

Würde ich die Finger von lassen.
Kauf lieber einen alten Dämpfer ohne Plattform.
Fahre ich auch, einfach besser!

Andreas


Genau deshalb hätte ich ja erstmal gerne eine Anleitung um zu sehen ob die Einstellung mit Hausmitteln (eher standart-Werkstatt Mittel) überhaupt möglich ist. Ich wusste noch gar nicht dass auch eine Stickstoffkammer im Dämpfer ist (wie gesagt, noch nie zerlegt, da gerade erst gekauft). Wenns nicht geht lass ichs halt bleiben, wäre aber schade.
 
Tja die Sache mit den Buchsen werd ich weiterverfolgen, auch wenns bisher kein feedback dazu gibt.
Weiss jemand ob es für den Float verschiedene Buchsen gibt? Die Homepage von Fox find ich nicht besonders ergiebig in dieser Hinsicht
Bikulus


Der Innendurchmesser der Dämpferaugen ist bei Fox Dämpfern immer gleich, ergo haben orig. FoxDämpferbuchsen immer den richtigen Durchmesser. Generell glaube ich auch nicht das schwergängige Buchsen Ursache für ein schlechtes Ansprechverhalten sein können, korrekte Montage und unbeschädigte Kunststoff-Laufbuchsen im Dämpfer vorrausgesetzt.

Also bleibt nur die Plattform als Ursache und die wirst du alleine Mangels Equipment zur Stickstoffbefüllung des Dämpfers nicht ohne Toxoholics ändern können.
 
Ich muss nochmal tüfteln, wie ich das am besten nachprüfen könnte. Ganz generell frage ich mich warum hier sehr straff gehende Gleitlager verbaut werden. Der ganze Hinterbau am bike ist hochwertig gelagert damit alles leicht geht und am Dämpfer wird ann alles blockiert??
Beim Liteville gibt es ja auch 2 Versionen der Lagerung, eines davon gat Gleitlager damit das System träger wird.
Es scheint ja auch Nadellager als Alternative zu geben und das hat sicherlich seine Gründe
Bikulus
 
hi leute,

habe auch mit nem Fox Float R ProPedal (firm laut aufkleber) zu schaffen, die thematik duerfte aehnlich sein:

mir scheint der daempfer blockiert.

habe ihn gebraucht (ebay) erhalten, hat gut ausgesehen, ist erstmal n paar monate bei mir in der schachtel (aufm balkon - temperaturprobleme?) liegen geblieben.

mittlerweile hat der orginal Fox Float RL Itch aus meinem Specialized Enduro (2003er) vollends seinen geist aufgegeben, also zeit zum austausch.

nach dem einbau des Float R folgendes:
2 km fahrt in ordnung. dann langsames absacken, obwohl ca. 10 bar drinne waren.
bis daheim, wieder 2 km, vollends eingesackt. dann mehrfach auf fast 300 psi aufgepustet und luft wieder abgelassen, dabei rebound verstellt - aber der daempfer erreicht nicht mehr die volle laenge, nur etwa die haelfte des hubs.

fragen:
kann ich da selber was am Float R PP machen?
hat jemand eine preisvorstellung was der service fuern Float R PP bei toxoholics oder shock-therapy kosten kann in etwa?

der orginal Float RP Itch zeigt uebrigens folgende verschleisserscheinungen:
- gleitflaeche am kolben auf der linken seite (wenn er eingebaut ist) silber blankgewetzt, spuerbare vertiefung (1/10 mm oder sowas) (bin glaube ich ne zeitlang mit spiel im hinterbau rumgefahren, dachte aber das knacken kommt vom tretlager)
- luftverlust, zuletzt innerhalb von wenigen stunden kaum mehr fahrbar
- lockout ohne effekt
- itch (federwegsverstellung) ohne effekt

frage:
hat jemand eine vorstellung was eine restauration des Float RL Itch durch toxoholics / shock-therapy in etwa kosten kann?


gruss und dank,
ride hard, ride free,
ro
 
Zurück