Vorne: FA, hinten: MKII, RQ?

Registriert
3. November 2007
Reaktionspunkte
72
Hallo,
bin auf der Suche nach einem neuen Reifen fürs Hinterrad.
Aktuell fahre ich vorne einen FatAlbert in 2.4, hinten einen NobbyNic ebenfalls in 2.4.
Einsatzgebiet ist AllMountain mit Richtung Enduro (in 2 Wochen gehts zB an den Gardasee). Was würde denn gut zum FA passen? Dachte da an einen MountainKing II in 2.4. Dieser sollte ja ähnlich zum NN sein, oder? Oder vielleicht eher die RubberQueen. Denn mehr Grip ist immer gut. Allerdings finde ich das Gewicht in 2.4 etwas hoch. Also vielleicht in 2.2? Oder bringt das gegenüber dem MKII dann keinen Vorteil mehr?
Schwalbe kommt eher nicht in Frage, bin vom Triple-Nano-Compound etwas enttäuscht. Die guten Eigenschaften lassen halt schnell nach :( BCC soll da ja haltbarer sein. Protection Variante sollte auch eine gute Investition sein, oder?

Grüße
Sera
 
Also ein FA kommt mir nie wieder ans Bike!
Vorne für mich nicht genügend Grip und hinten ist er von der Karkasse zu schwammig und fliegt regelmässig von der Felge, egal ob mit Schlauch oder NoTubes.

Hab heute vorne und hinten den Ardent in 2.4 EXO montiert und gefahren (NoTubes) und ich bin begeistert.
Läuft genau so leicht wie der FA hinten, hat aber mehr Grip und eine steifere Karkasse.

Die paar Gramm Mehrgewicht gehen mir am A.... vorbei, wenn ichdafür Grip und Zuverlässigkeit erhalte.

Vor allem am Gardasee durchaus eine Überlegung wert.
 
Schade, dass du mit dem FA nicht klar gekommen bist. Bei mir bleibt er vorne dran, da er noch wie neu ist. Unsinnig den zu wechseln, zumal ich keine Probleme mit ihm habe am Vorderrad.
Und der Ardent ist mir immer noch zu schwer in der Exo Ausführung.
Vielleicht hat ja doch noch jemand Erfahrungen bezüglich MKII und RQ, die mir weiterhelfen könnten.
 
RQ bin ich auf dem Spezi Enduro in 2.2 gefahren. War sehr positiv von einem derart "schmalen" Reifen beeindruckt. Bin nicht dermassen viel damit gefahren, jedoch lief sie erstaunlich leicht und hatte doch ordentlich Grip. Pannen hatte ich auf insgesamt +/- 8 Touren keine. Jedoch ist sie schon recht leicht aufgebaut und fürs richtig Grobe würde ich sie nicht nehme.
Lief auch bei nassem Untergrund recht gut.

Würde ich viel mehr längere/leichtere Touren fahren, würde ich sie wieder montieren. Leider brauche ich bei meiner Art von Touren aufgrund des Untergrunds und meines Fahrstils etwas robusteres.

Der MKII wurde ja in der neuen Freeride gelobt, aber Zeitschrift-Berichten ist nicht immer zu trauen. Immerhin hats denen einige Stollen ausgerissen und trotzdem solls ein erstklassiger Leicht-FR-Reifen sein...
 
Hallo
Hinten: der Mk2 Protection in 2,2 hatte nach meiner eigenen Erfahrung auch etwas mehr Grip bergauf in steinigen/+ Wurzel Gelände, als NN + auch als der FA. Bergab dürfte gleich sein. Aber bergauf weniger Grip als bspw der Specialized The Captain in 2,0.
ABER auch bei mir ist eine Stolle nach ein paar Monaten und ca 300km ausgerissen und das Gewebe schaute raus !! Siehe hierzu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=591891
Der FA war bei mir vom Profil aber ebenfalls nach kurzer Laufzeit verschlissen und wie gesagt schlechter vom Grip und rollt schlechter als RQ + Spec The Captain.

Vorne: bisher getestet FA, NN, RQ, Spec. Purgatory S Works

Bester Grip: Spec The Purgatory ! Zwischen FA + RQ kann ich keinen Unterschied betr Grip vorne feststellen. Haltbarkeit auch von allen ok.
 
Zurück