Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Dirk, ich bin 26 Jahre jung und komme aus dem schönen Nordhessen
Genauer gesagt wohne ich am Meißner. Seit ca. 3 Jahre laufe ich regelmäßig 2-3 mal die Woche ca. 8-12km um mich Fit zu halten. Weil ich meine Gelenke ein bisschen schönen möchte, habe ich mir Überlegt wieder ein bisschen mehr das Mountainbike zu nehmen. War die letzten Wochen auch ganz gut unterwegs, nur leider blieb der Fun Faktor mit meinem 0815 Bike ein bisschen auf der Strecke. Die Tretlager habe ich mir jetzt in einem Jahr schon zum 2. Mal kaputt gefahren :-(
Ich kämpfe mich schon seit gut 2 Wochen hier durchs Forum um meine Kenntnisse im Bikebereich etwas aufzubessern. Ich muss ehrlich sagen, dass ich viele gute und qualifizierte Aussagen und Erfahrungsberichte gefunden habe. Deswegen ein großes Lob an alle fleißigen Mitglieder. Anfangs habe ich mit einer Preisvorstellung von ca. 500 geliebäugelt und schnell festgestellt, dass dies nicht wirklich hinhaut. Dann waren es 700-800 und dann 1000. Ich bin unter Umständen auch bereit mehr auszugeben. Vielleicht um die 1300. Aber irgendwo muss man sich halt auch mal eine Grenze setzen.
Mein Hauptproblem liegt jetzt darin, dass ich nicht wirklich weiß ob ich ein HT oder ein Fully nehmen soll. Zuerst habe ich überlegt ein Crossbike zu nehmen, wegen dem relativ hohen Straßenanteil. Aber hier am Meißner wo ich wohne, kann man relativ viele Höhenmeter im Wald zurücklegen und dann könnte das Crossbike vielleicht schnell überfordert sein? Meine Fahrstrecken bewegten sich eigentlich in etwa 50% Straße bzw. Radwege, 40% Wald und Schotterwege und 10% Rückewege oder sehr schlechte Waldwege oder auch mal gar keine Wege ;-) Dies kommt allerdings selten vor. Noch etwas zu meinen Proportionen. Meine Körpergröße liegt bei etwa 172cm, Beinlänge ca. 80cm und ein Kampfgewicht von ca. 75Kg. Nachdem was ich hier so rausgefunden habe, wär eine Rahmengröße von 17-18 Ok?
Ich habe jetzt schon einige Fährräder angeschaut und war auch bei einigen Händlern. Hier im Forum habe ich erfahren, dass XT nicht immer ein muss ist und qualitativ sich oft nur vom Gewicht von anderen Komponenten unterscheidet. Ich habe zwar noch nicht so viel am Fahrrad geschraubt, bin aber am Auto und Motorrad bewandert und sollte das auch aufs Bike umsetzen können.
Trotzdem bleiben einige Fragen. Man findet immer wieder bei Bikes die verschiedenen Rahmenbezeichnungen und genau da mangelt es schon. Kann mir da jemand helfen?
6061 2 Fach Konifiziert, oder 3 fach. Was eine Konifizierung ist, weiß ich mittlerweile aber dann kommt dazu, dass es ja verschiedene Rahmentypen gibt. 6061, 6066 oder 7005. Ist es so, dass umso höher die Zahl umso hochwertiger der Rahmen? Also 7005 3x konifiziert = TOP?
An Bikes habe ich mir mittlerweile viele Angeschaut und mal ein paar rausgesucht.
Centurion XXV (habe ich mir am Samstag beim Händler angeschaut) 1299 VB Schmerzgrenze
Haibike RC 2008 999
Haibike Scream RC (Fully) 1199
Cube LTD CC 1199
Cube XMS 1099
Cube AMS 1499 Sprengt den Rahmen
Eigentlich wollte ich kein Versendebike kaufen, wegem dem Service gerade beim ersten "richtigen" Rad. Außer Preis/Leistung währen einmalig.
Für Ratschläge bzw. Bikevorschläge wäre ich sehr dankbar und bedanke mich schon im Vorraus bei allen.
Grüße
Dirk
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Dirk, ich bin 26 Jahre jung und komme aus dem schönen Nordhessen

Ich kämpfe mich schon seit gut 2 Wochen hier durchs Forum um meine Kenntnisse im Bikebereich etwas aufzubessern. Ich muss ehrlich sagen, dass ich viele gute und qualifizierte Aussagen und Erfahrungsberichte gefunden habe. Deswegen ein großes Lob an alle fleißigen Mitglieder. Anfangs habe ich mit einer Preisvorstellung von ca. 500 geliebäugelt und schnell festgestellt, dass dies nicht wirklich hinhaut. Dann waren es 700-800 und dann 1000. Ich bin unter Umständen auch bereit mehr auszugeben. Vielleicht um die 1300. Aber irgendwo muss man sich halt auch mal eine Grenze setzen.
Mein Hauptproblem liegt jetzt darin, dass ich nicht wirklich weiß ob ich ein HT oder ein Fully nehmen soll. Zuerst habe ich überlegt ein Crossbike zu nehmen, wegen dem relativ hohen Straßenanteil. Aber hier am Meißner wo ich wohne, kann man relativ viele Höhenmeter im Wald zurücklegen und dann könnte das Crossbike vielleicht schnell überfordert sein? Meine Fahrstrecken bewegten sich eigentlich in etwa 50% Straße bzw. Radwege, 40% Wald und Schotterwege und 10% Rückewege oder sehr schlechte Waldwege oder auch mal gar keine Wege ;-) Dies kommt allerdings selten vor. Noch etwas zu meinen Proportionen. Meine Körpergröße liegt bei etwa 172cm, Beinlänge ca. 80cm und ein Kampfgewicht von ca. 75Kg. Nachdem was ich hier so rausgefunden habe, wär eine Rahmengröße von 17-18 Ok?
Ich habe jetzt schon einige Fährräder angeschaut und war auch bei einigen Händlern. Hier im Forum habe ich erfahren, dass XT nicht immer ein muss ist und qualitativ sich oft nur vom Gewicht von anderen Komponenten unterscheidet. Ich habe zwar noch nicht so viel am Fahrrad geschraubt, bin aber am Auto und Motorrad bewandert und sollte das auch aufs Bike umsetzen können.
Trotzdem bleiben einige Fragen. Man findet immer wieder bei Bikes die verschiedenen Rahmenbezeichnungen und genau da mangelt es schon. Kann mir da jemand helfen?
6061 2 Fach Konifiziert, oder 3 fach. Was eine Konifizierung ist, weiß ich mittlerweile aber dann kommt dazu, dass es ja verschiedene Rahmentypen gibt. 6061, 6066 oder 7005. Ist es so, dass umso höher die Zahl umso hochwertiger der Rahmen? Also 7005 3x konifiziert = TOP?
An Bikes habe ich mir mittlerweile viele Angeschaut und mal ein paar rausgesucht.
Centurion XXV (habe ich mir am Samstag beim Händler angeschaut) 1299 VB Schmerzgrenze
Haibike RC 2008 999
Haibike Scream RC (Fully) 1199
Cube LTD CC 1199
Cube XMS 1099
Cube AMS 1499 Sprengt den Rahmen
Eigentlich wollte ich kein Versendebike kaufen, wegem dem Service gerade beim ersten "richtigen" Rad. Außer Preis/Leistung währen einmalig.
Für Ratschläge bzw. Bikevorschläge wäre ich sehr dankbar und bedanke mich schon im Vorraus bei allen.
Grüße
Dirk