Vorstellung und Kaufberatung

Registriert
4. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Am Meißner in Hessen
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Dirk, ich bin 26 Jahre jung und komme aus dem schönen Nordhessen :-) Genauer gesagt wohne ich am Meißner. Seit ca. 3 Jahre laufe ich regelmäßig 2-3 mal die Woche ca. 8-12km um mich Fit zu halten. Weil ich meine Gelenke ein bisschen schönen möchte, habe ich mir Überlegt wieder ein bisschen mehr das Mountainbike zu nehmen. War die letzten Wochen auch ganz gut unterwegs, nur leider blieb der Fun Faktor mit meinem 0815 Bike ein bisschen auf der Strecke. Die Tretlager habe ich mir jetzt in einem Jahr schon zum 2. Mal kaputt gefahren :-(

Ich kämpfe mich schon seit gut 2 Wochen hier durch’s Forum um meine Kenntnisse im Bikebereich etwas aufzubessern. Ich muss ehrlich sagen, dass ich viele gute und qualifizierte Aussagen und Erfahrungsberichte gefunden habe. Deswegen ein großes Lob an alle fleißigen Mitglieder. Anfangs habe ich mit einer Preisvorstellung von ca. 500€ geliebäugelt und schnell festgestellt, dass dies nicht wirklich hinhaut. Dann waren es 700-800€ und dann 1000€. Ich bin unter Umständen auch bereit mehr auszugeben. Vielleicht um die 1300€. Aber irgendwo muss man sich halt auch mal eine Grenze setzen.

Mein Hauptproblem liegt jetzt darin, dass ich nicht wirklich weiß ob ich ein HT oder ein Fully nehmen soll. Zuerst habe ich überlegt ein Crossbike zu nehmen, wegen dem relativ hohen Straßenanteil. Aber hier am Meißner wo ich wohne, kann man relativ viele Höhenmeter im Wald zurücklegen und dann könnte das Crossbike vielleicht schnell überfordert sein? Meine Fahrstrecken bewegten sich eigentlich in etwa 50% Straße bzw. Radwege, 40% Wald und Schotterwege und 10% Rückewege oder sehr schlechte Waldwege oder auch mal gar keine Wege ;-) Dies kommt allerdings selten vor. Noch etwas zu meinen Proportionen. Meine Körpergröße liegt bei etwa 172cm, Beinlänge ca. 80cm und ein Kampfgewicht von ca. 75Kg. Nachdem was ich hier so rausgefunden habe, wär eine Rahmengröße von 17-18“ Ok?
Ich habe jetzt schon einige Fährräder angeschaut und war auch bei einigen Händlern. Hier im Forum habe ich erfahren, dass XT nicht immer ein muss ist und qualitativ sich oft nur vom Gewicht von anderen Komponenten unterscheidet. Ich habe zwar noch nicht so viel am Fahrrad geschraubt, bin aber am Auto und Motorrad bewandert und sollte das auch aufs Bike umsetzen können.

Trotzdem bleiben einige Fragen. Man findet immer wieder bei Bikes die verschiedenen Rahmenbezeichnungen und genau da mangelt es schon. Kann mir da jemand helfen?
6061 2 Fach Konifiziert, oder 3 fach. Was eine Konifizierung ist, weiß ich mittlerweile aber dann kommt dazu, dass es ja verschiedene Rahmentypen gibt. 6061, 6066 oder 7005. Ist es so, dass umso höher die Zahl umso hochwertiger der Rahmen? Also 7005 3x konifiziert = TOP?
An Bikes habe ich mir mittlerweile viele Angeschaut und mal ein paar rausgesucht.

Centurion XXV (habe ich mir am Samstag beim Händler angeschaut) 1299€ VB Schmerzgrenze
Haibike RC 2008 999€
Haibike Scream RC (Fully) 1199€
Cube LTD CC 1199€
Cube XMS 1099€
Cube AMS 1499€ Sprengt den Rahmen

Eigentlich wollte ich kein Versendebike kaufen, wegem dem Service gerade beim ersten "richtigen" Rad. Außer Preis/Leistung währen einmalig.
Für Ratschläge bzw. Bikevorschläge wäre ich sehr dankbar und bedanke mich schon im Vorraus bei allen.

Grüße
Dirk
 
Du hast Dich ja schon richtig gut informiert - vorbildlich. :) Willkommen im Forum.

Erstmal zum Radtyp: Ein Crossbike macht sicher viel Spaß, auf 90% Deiner angegebenen Strecken würde man damit ganz gut durchkommen. Die restlichen 10% allerdings dann so gut wie gar nicht.
Ein Fully ist für 90% der Strecken überflüssig, wenn Du nicht etwa ein Bandscheibenproblem oder einen schlimmen Rücken hast.
Ich halte daher ein Hardtail für die beste Wahl. Leichter als ein Fully, braucht weniger Pflege, aber bietet mehr Komfort und Reserven als ein Crosser.

Ja, 17-18" dürfte hinkommen. Was genau die richtige Wahl für Dich ist, bekommst Du dann am besten bei ein paar Probefahrten raus.

Zu den Rahmenmaterialien: Welche Alulegierung (6061, 7005 etc.) genau verwendet wurde, spielt keine große Rolle. Diesen Punkt kannst Du bei Deinen Betrachtungen ausklammern.

Zum Centurion gibt's hier einen ausführlichen Thread.
Mal kurz noch mein Senf zur Aussattung: Ist klasse. Sind lauter gute Teile verbaut. Bei Deinem Gewicht ist auch die R7 kein Problem.

Hai Edition RC ist auch kein schlechtes Rad. Die Gabel ist günstiger, aber solider (und schwerer). Die Bremsen sind deutlich schlechter als am Centurion. Laufräder und Kurbel sind weniger hochwertig. Man merkt an der Ausstattung deutlich, daß das Centurion 300 € mehr kostet. Wenn Du es Dir erlauben kannst, dann ist das Centurion das bessere Gesamtpaket.

Das Cube Ltd CC hat die in meinen Augen beste Allroundgabel, die Reba. Super Funktion, gut zu bedienen, solide, dafür schwerer als die R7, aber leichter als die Recon. Fahre ich selbst und bin bislang begeistert.
Die Oro ist auch keine schlechte Bremse, auch wenn ich persönlich eher die Louise fahren möchte. Die Laufräder sind gar nicht schlecht, Naben XT, die Rigidafelgen sind nicht so leicht, aber sehr stabil. Ob für Dich der Ralph genug Grip hat (auf 90% der Strecken sicher), mußt Du rausfinden. Wäre für mich aber auch kein Merkmal, auf das ich bei der Entscheidung übertrieben wert legen würde. Die restliche Ausstattung ist funktional, aber günstiger als am Centurion. (z.B. eine Deore-Kassette, die zwar auch gut schaltet und ähnlich lange hält wie eine XT, sich aber aufgrund ihrer Bauweise in den Ritzelträger der XT-Nabe reinfrißt, während eine XT das nicht tut)

Auf die Fullys gehe ich jetzt nicht ein, da ich ein solches für Deinen Bedarf nicht als das richtige Rad ansehe.

Wie gesagt: Wenn ich an Deiner Stelle wäre und es mir leisten könnte, dann würde ich das Centurion nehmen.
Bedenke aber, daß Du nochmal grob geschätzt ca. 100 € für Pedale und Schuhe brauchst, 75 für einen Helm und noch etwas für Hose, Handschuhe und Trikot. Geht auch etwas günstiger, geht auch viel teurer.
 
Hallo Geisterfahrer,

vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Nach deiner Beschreibung höre ich ein bisschen heraus, dass das Cube ein bisschen haltbarer sein könnte (Laufräder und Gabel). Ich habe bis zum Wochenende Centurion überhaupt nicht gekannt und hier im Forum findet man bei den Herstellern ja auch kein Centurion. Viele meiner freunde fahren auch Cube und sind zufrieden. Der Händler der das Centurion hat, hat auch noch ein Cube XMS und AMS stehen. Das AMS hat mit neben dem Centurion auch sehr gut gefallen. Leider der Preis nicht ;-) Ich bin halt schon noch ein wenig am überlegen ob ich das mehrgeld für ein AMS gegen das XXV ausgeben sollte? Ein Cube LTD CC hatte er leider nicht stehen, für den direkten Vergleich. Bei den 1300 für das Centurion wären Pedale und ein paar weitere Teile in der Verhandlungsbasis mit inbegriffen (Habe schon mal ein wenig gefeilscht ;-) ) Die Frage die ich noch habe, ist ein Crossrad mit viel weniger Kraftaufwand als ein MTB Fahrbar und kann ich ein MTB durch entsprechende Reifen auch in diese Richtung lenken?

Was ich auch noch gefunden habe ist die Geburtstagsedition des Zyankalis 5.1 von Poison. Da wäre ich zwar bei einem Versender, aber ich finde es hat für meine Begriffe gute Komponenten.

Grüße
Dirk
 
Hallo,

bei Posion bekommst du sehr viel fürs Geld, aber wie du auch geschrieben hast mangelt es am Service, vor allem beim ersten Bike nicht unwichtig. Ist aber natürlich alles machbar.
Du kannst mit den Reifen aus einem Downhill Fully fast einen Starßenrenner machen, sprich der Reifen hat den größten Einfluss auf das Fahrverhalten, Rollwiderstand und Einsatzzweck.
Ich selber fahre ein Fully, aber mit dünnen 2,1" Reifen -> Racing Ralph. Ist zwar für den Einsatzzweck meines Allmountain Rades nicht gedacht, aber für meine Bedürfnisse ideal. Andersrum ist der Einsatzzweck eines 28" Crossrades stärker eingeschränkt, wenn es um grobstollige Reifen für den Geländeausritt geht.

Gruß Walu
 
Nach deiner Beschreibung höre ich ein bisschen heraus, dass das Cube ein bisschen haltbarer sein könnte (Laufräder und Gabel).
....
Die Frage die ich noch habe, ist ein Crossrad mit viel weniger Kraftaufwand als ein MTB Fahrbar und kann ich ein MTB durch entsprechende Reifen auch in diese Richtung lenken?

Was ich auch noch gefunden habe ist die Geburtstagsedition des Zyankalis 5.1 von Poison. Da wäre ich zwar bei einem Versender, aber ich finde es hat für meine Begriffe gute Komponenten.

Grüße
Dirk

Zur Haltbarkeit: Ist nicht ganz richtig rübergekommen. Ich halte zwar die Reba für unempfindlicher, sorgloser. Soweit ja. Aber die Laufräder am Centurion sind die besten aus der Auswahl hier. Auch die günstigeren DT-Felgen, die hier verbaut sind, würde ich den Taurus vorziehen. XT-Naben sind bei beiden Rädern verbaut, über die Speichen steht jeweils nichts.
Bin jahrelang eine Skareb gefahren, die Vorgängerin der R7. Viele hatten Probleme mit dem Ding, meine funktionierte gut, hat jetzt meine Freundin.
Besser finde ich aber die Reba, das stimmt schon.

Cube ist echt in Ordnung. Centurion aber auch. Centurion war meines Wissens die erste Firma, die in Deutschland angefangen hat, MTBs zu bauen. Da hat noch lange niemand an Cube gedacht. Insofern handelt es sich auch um eine renommierte Firma, die nicht erst seit gestern besteht und morgen dicht macht. Mit einem Hardtail von denen macht man auch nichts falsch (Bei den LRS-Fullys hingegen gab's zahlreiche Brüche.). Die Rahmen kommen eh beide aus Fernost.

Waren die Räder alle vom gleichen Händler? Ansonsten würde ich das noch mit in die Entscheidung einfließen lassen: Welcher ist kompetent, freundlich? Bei welchem möchte ich noch am ehesten irgendwelche Gewährleistungs-/Garantiefälle abwickeln?
Am besten mal im Bekanntenkreis fragen, wer in Ordnung ist. Ein guter Händler ist einiges wert.

Rein von der Ausstattung her ist das Zyankali 5.1 den anderen beiden überlegen. Beim Centurion nicht viel, aber immerhin etwas: Die Laufräder sind noch besser.
Die Juicy 7 ist ebenfalls eine sehr gute Bremse mit einigen cleveren Detaillösungen. Bei vielen "rubbelt" es allerdings beim Bremsen mit den Originalbelägen. Bekommt man aber mit z.B. Swissstopbelägen ohne weiteres in den Griff. Eine Juicy würde ich jederzeit fahren.

Von der Geometrie her unterscheiden sich die beiden Räder ja kaum. Das Centurion hat ein etwas kürzeres Sitzrohr, und das Oberrohr ist einen Tick länger. Damit hat man ein bißchen mehr Überstandshöhe, kann im Gelände von Vorteil sein, wenn man schnell absteigen muß. Die Unterschiede sind hier aber sehr gering.

Im Zweifel würde ich beim Händlerbike bleiben, sei es Cube oder Centurion. Gerade am Anfang ist das ein großer Vorteil, einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort zu haben. Man hat ja auch nicht gleich alle Spezialwerkzeuge daheim.
 
So, nach langen hin und her werde ich nachher bei dem Bikeladen mal das Centurion XXV Probefahren. Vielleicht auch noch mal das Cube AMS um einfach mal den Unterschied zwischen einem HT und Fully zu sehen. Das einzige was mich momentan noch bremst ist die wirklich gute Ausstattung des Poison Zyankali 5.1 .Wenn man dann noch die 10% über die Mitgliedschaft in dem Mountainbikeverband bekommt. Hmm, also echt nicht einfach. Meine Bedenken sind halt so Einstellarbeiten an Bremse, Schaltung und dann noch die Speichen die evtl. nachgezogen werden müssen. Hat jemadn schelchte Erfahrungen gemacht, wenn ich ein solches Bike dann in einen Fahrradladen zur Inspektion bringe?

Grüße
Dirk
 
Hallo.
Erst einmal: Hut ab! Endlich mal jemand, der sich ausführlich informiert und dann anfängt (vernünftig) zu fragen!!!:daumen:
Oft kommt es darauf an, wann man sein (Versender-)bike zum Händler bringt. Im Winter, wenn die Werkstätten in der Regel wenig zu tun haben, ist jeder Auftrag willkommen. Im Sommer sieht das manchmal anders aus.
 
So, nach langen hin und her werde ich nachher bei dem Bikeladen mal das Centurion XXV Probefahren. Vielleicht auch noch mal das Cube AMS um einfach mal den Unterschied zwischen einem HT und Fully zu sehen. Das einzige was mich momentan noch bremst ist die wirklich gute Ausstattung des Poison Zyankali 5.1 .Wenn man dann noch die 10% über die Mitgliedschaft in dem Mountainbikeverband bekommt. Hmm, also echt nicht einfach. Meine Bedenken sind halt so Einstellarbeiten an Bremse, Schaltung und dann noch die Speichen die evtl. nachgezogen werden müssen. Hat jemadn schelchte Erfahrungen gemacht, wenn ich ein solches Bike dann in einen Fahrradladen zur Inspektion bringe?

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

das ist mein Stichwort. :D

Zyankali 5.1 Anniversary 1.199 € zzgl. Fracht und ggf. Sonderlackierung oder

für 1.079,10 € (10% Rabatt), frachtfreie Lieferung im Teamdesign.

Bedingung: Mitglied im MTBvD, kostenfreie Zugabe Trikot und CO2-Pumpe sowie umfassendes Versicherungspaket im In- und Ausland bei privaten Fahrten, Biketreffs, Touren, Trainings und Wettkampf sowie einiges mehr.
biggrin.gif


VG Martin

PS: Ja, es gibt lokale Radhändler, die Käufer von Versenderrädern nicht oder unwillig bedienen. Allerdings gibt es auch Radhändler (wie z.B. meiner), der damit absolut nichts am Hut hat. Er ist eher einer von den Kleineren, die aber stets Topleistungen bringen, was Service, Wartung und Reparatur betrifft. Wenn er Fahrräder verkauft, sind es in der Regel Sonderanfertigung nach Kundenwunsch, die in der Regel von keinem Hersteller erfüllt werden (können).

Sprich doch einfach mal ein paar der Mitglieder an, denen schon ihr Poisonbike geliefert wurde und frag sie, wie zufrieden sie mit der gesamten Abwicklung und dem qualitativen Aufbau sind.

Ein Poisonbike ist seit Anfang April im harten Renneinsatz bei einem A-Team-Fahrer. 2 weitere A-Team-Fahrer bekommen ihr Mescalin T+ bzw. Mescalin T spezial diesen Monat.

Natürlich findet man immer Bikes und andere Hersteller, die für mehr Geld besseres Material liefern. Aber wir haben uns Anfang des Jahres für Posion entschieden, weil sie durchweg eine gute stimmige Ausstattung mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis und von Touren- über Rennräder bis zu allen Arten von Mountainbikes eine große Palette bieten.
 
Mit einem Male so überzeugt von Poison, oder ist das eine Frucht des Sponsoringvertrages zur Mitgliederwerbung? Vorher nur ein Beitrag in der Kaufberatung, und jetzt schon dreimal Poison empfohlen... Guter Deal!
 
Mit einem Male so überzeugt von Poison, oder ist das eine Frucht des Sponsoringvertrages zur Mitgliederwerbung? Vorher nur ein Beitrag in der Kaufberatung, und jetzt schon dreimal Poison empfohlen... Guter Deal!
...oder ´ne gute Provision verhandelt!!!:lol:

Poison ist eine gute Alternative, nicht mehr und nicht weniger.

Gegenfrage: Welche Hersteller waren bzw. sind denn bereit, eine breitangelegte Unterstützung für den Mountainbikesport zu machen? Und zwar so, dass das der 'normale' Biker als auch der ambitionierte Racer einen Vorteil haben? Pressemeldung zum Poison-Engagement

Selbst wenn eine Provision fließen würde, kann ich keinen Nachteil für den Mountainbikesport und das möglich Mitglied erkennen.

Viele unserer Mitglieder werden trotz des guten Preis-/Leistungsvorteil von Poison und trotz des Mitgliedervorteils kein Poison kaufen, weil es nicht "ihre Marke" ist.

Und so ist und bleibt das Poison-Engagement im und für den MTBvD das was es ist:

Eine Alternative, die man nutzt oder eben nicht.

Das, was dieses Unterforum ausmacht, ist doch die schnelle, unentgeltliche vielseitige und vielschichtige Information durch die User, also eine unabhängige(re) Info. Ich denke, die Mehrheit der User ist erwachsen und mündig genug, ihre Entscheidung auf dieser Basis selber zu bilden.
 
Ich hinterfrage nur Dein plötzlich aufgetretenes Engagement, die Werbetrommel für Poison zu rühren. Nicht mehr und nicht weniger.
Meine objektive Meinung zum Rad habe ich ja bereits abgegeben.
 
Ich hinterfrage nur Dein plötzlich aufgetretenes Engagement, die Werbetrommel für Poison zu rühren. Nicht mehr und nicht weniger.
Meine objektive Meinung zum Rad habe ich ja bereits abgegeben.

Poison unterstützt den MTBvD und MTBvD Racing. Da ich als einer der Vorstände des Verbands dieses Sponsoringpaket entwickelt und mit Poison vereinbart habe, unterstütze ich Posion.;)

Adenauer hätte jetzt wieder gesagt: "Man kennt sich, man grüßt sich, man hilft sich!"

Ich freue mich, wenn noch mehr Hersteller diesem Beispiel von Poison folgen. Einige gehen ja schon mit uns diesen gemeinsamen Weg, z.B. http://mtbvd.de/index.php?/pages/sponsoren.html

Unser Vorbild ist die www.imba.com

Die www.imba.com wird derzeit jährlich von über 40 nahmhaften US-Firmen mit mehr als 1,2 Mio US$ unterstützt. Dieses Geld ist eine wesentliche Basis für die Förderung des Mountainbikesports inkl. der Anlegung von Mountainbikerouten- und Singletrailnetzen in den Nationalparks der USA.

Davon sind wir in Deutschland leider noch sehr weit entfernt.
Aber wir sind auf dem richtigen Weg.
 
So,
ich habe vorhin eine Probefahrt auf dem Centurion gemacht und war wirklich begeistert. Habe noch Pedale ausgehandelt (Click und Normal, mit zwei Seiten), Flaschenhalter mit Flasche, Mini Teleskoppumpe mit Halter, gescheite Handschuhe und die erste Inspektion. Anschließen für 1300€ eingepackt ;-) Leider konnte ich vorhin nur eine kleine Testfahrt (2km) machen. Morgen abend müsste ich zeit haben und dann werde ich mal ein paar km drehen. Es hat mich letztendlich doch der gute Service des Händlers überzeugt und deswegen habe ich mich für das Centurion XXV entschieden. Das Cube XMS Comp, habe ich auch mal Probegesessen und es war auch OK. Aber ich denke für meine Ansprüche ist das XXV Top ausgestattet. Bei dem Cube hätte ich in der Ausstattung einige Kompromisse eingehen müssen. Das Poison hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich werde über ein Versenderbike nachdenken, wenn ich mir das nächste Bike kaufen sollte und einige Erfahrungen mit dem gemacht habe (bzgl. Basteln, Umbauen, Schrauben und Einstellen). Jetzt bei meinem "ersten" richtigen Bike bin ich froh, wenn ich einen Ansprechpartner habe. Das ist dann mehr Wert als 50 oder 100€
Ich bedanke mich bei allen, die mich hier im Forum unterstützt haben. Bilder und ein Erfahrunsgbericht werden nach ein paar km kommen :-)
Grüße
Dirk
 
So,
ich habe vorhin eine Probefahrt auf dem Centurion gemacht und war wirklich begeistert. Habe noch Pedale ausgehandelt (Click und Normal, mit zwei Seiten), Flaschenhalter mit Flasche, Mini Teleskoppumpe mit Halter, gescheite Handschuhe und die erste Inspektion. Anschließen für 1300€ eingepackt ;-) Leider konnte ich vorhin nur eine kleine Testfahrt (2km) machen. Morgen abend müsste ich zeit haben und dann werde ich mal ein paar km drehen. Es hat mich letztendlich doch der gute Service des Händlers überzeugt und deswegen habe ich mich für das Centurion XXV entschieden. Das Cube XMS Comp, habe ich auch mal Probegesessen und es war auch OK. Aber ich denke für meine Ansprüche ist das XXV Top ausgestattet. Bei dem Cube hätte ich in der Ausstattung einige Kompromisse eingehen müssen. Das Poison hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich werde über ein Versenderbike nachdenken, wenn ich mir das nächste Bike kaufen sollte und einige Erfahrungen mit dem gemacht habe (bzgl. Basteln, Umbauen, Schrauben und Einstellen). Jetzt bei meinem "ersten" richtigen Bike bin ich froh, wenn ich einen Ansprechpartner habe. Das ist dann mehr Wert als 50 oder 100€
Ich bedanke mich bei allen, die mich hier im Forum unterstützt haben. Bilder und ein Erfahrunsgbericht werden nach ein paar km kommen :-)
Grüße
Dirk

Gute Vorbereitung, gute Entscheidung.:daumen:

Und beim nächsten Bike, werden die Karten neugemischt.:D

Viel Spass beim Mountainbiking wünsch ich Dir, denn das ist schließlich das Wichtigste.;)
 
Ein dickes Lob auch von mir!
Konnte dir leider nicht helfen, weil ich von den genannten Rädern keine Ahnung habe.
Allerdings freut es mich sehr, dass es doch noch einige gibt, die sich informieren, bevor sie etwas schreiben. Weiter so und viel Spaß!:daumen:
 
Zurück