Vorverkauf startet: BIONICON edison „rEVO“ 2016 – Überarbeitetes Modell bestellbar [PM]

Vorverkauf startet: BIONICON edison „rEVO“ 2016 – Überarbeitetes Modell bestellbar [PM]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNy9CaWxkLTEtZWRpc29uLXJFVk8tYmxhY2suanBn.jpg
Bei Bionicon wird es ganz im Stile der Pre-Sale Aktion aus 2014 auch in diesem Jahr einen Vorverkauf für das für 2016 überarbeitete edison EVO geben. Ziel war es laut Bionicon, ein Bike auf die Beine zu stellen, das nach dem Kauf keinerlei weiterer Tuningmaßnahmen bedarf – und das zu einem reduzierten Preis.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorverkauf startet: BIONICON edison „rEVO“ 2016 – Überarbeitetes Modell bestellbar [PM]
 
4999,- mag ein stolzer Preis sein aber ist bei der Ausstattung absolut top!

Liteville verlangt sich 5600,- für die Enduro Edition des Mk12 301, welches beim Mk11 noch bei 4500,- lag!

Vor allem die Syntace-Felge und die Federelemente sind den Preis mehr als wert. Wo werden denn die Serienbikes liegen? Preislich jeweils 500,- über dem Vorjahrespreis bei gleicher Spec oder "schlechtere" Spec und gleicher Preis?
Du meinst bei Liteville, wohl das 601, oder? Das kostet 5640€. Das 301 kostet 5275. Bei beiden ist aber eine X01 verbaut, Guide RSC und KEINE Teleskopsattelstütze.
Die Preise für 2016 stehen bisher noch nicht fest. Wir planen bisher aber weder eine Preiserhöhung (und schon gar keine 500€ :eek::spinner:), noch ein Downgrade zum jetzigen Spec.

Edit: und was ich noch gerade gesehen habe: Die Liteville Preise sind ohne Montage, so steht es auf der Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nen bißchen anderes Thema: Wie schauts bei euch mit zukünftigen 1x11 Specs mit der neuen XT-Gruppe aus?
 
@MO_Thor : holst du dir eins? Dann bekommst von mir (als erster bekennender Forumsbesteller) sogar noch ein Werks-Tuning für den Dämpfer und Gabel gratis dazu.
was ist denn bitte ein werkstuning für die federelemente? dachte die wären eh sehr hochwertig. was brauchts da für ein tuning??
bei der sr suntour wars mal eine umstellung von fett auf ölschmierung, aberbei xfusion?
 
@bartos0815 : Es gibt IMMER Tuningpotential für standardmäßige Federelemente und manchmal sind diese Tuningmaßnahmen mit sehr wenig Aufwand realisierbar, wenn man weiß, wie und wo man Hand anlegen muss. Vor allem, wenn es darum geht, auf persönliche Vorlieben hinzuoptimieren (vorausgesetzt, der Fahrer weiß, was er will).

Ich hoffe, deine Frage war nicht mit einem zynischen Unterton gestellt. So hörte es sich im ersten Moment an.
Dann - und nur dann - würde ich dir nämlich mal diesen Artikel empfehlen.
http://www.mtb-news.de/news/2015/07/08/muschi-am-mittwoch-ueber-stutenbeisserei-und-anderes-gezaenk/
Auch wenn ich mit @muschi s Schreibstil und Art immer noch nicht klarkomme, so hat trägt dieser Text im Kern doch eine nicht so ganz verkehrte Grundaussage.
Und falls die Frage wirklich zynisch gemeint war, dann gibt´s von mir gleich die Gegenfrage:
Warum kann man Fox oder Rock-Shox Top-Modelle von Firmen wie Fast Suspension oder TF Tuning verbessern lassen?
Was braucht´s da für ein Tuning?? :ka:
 
@bartos0815 : Es gibt IMMER Tuningpotential für standardmäßige Federelemente und manchmal sind diese Tuningmaßnahmen mit sehr wenig Aufwand realisierbar, wenn man weiß, wie und wo man Hand anlegen muss. Vor allem, wenn es darum geht, auf persönliche Vorlieben hinzuoptimieren (vorausgesetzt, der Fahrer weiß, was er will).

Ich hoffe, deine Frage war nicht mit einem zynischen Unterton gestellt. So hörte es sich im ersten Moment an.
Dann - und nur dann - würde ich dir nämlich mal diesen Artikel empfehlen.
http://www.mtb-news.de/news/2015/07/08/muschi-am-mittwoch-ueber-stutenbeisserei-und-anderes-gezaenk/
Auch wenn ich mit @muschi s Schreibstil und Art immer noch nicht klarkomme, so hat trägt dieser Text im Kern doch eine nicht so ganz verkehrte Grundaussage.
Und falls die Frage wirklich zynisch gemeint war, dann gibt´s von mir gleich die Gegenfrage:
Warum kann man Fox oder Rock-Shox Top-Modelle von Firmen wie Fast Suspension oder TF Tuning verbessern lassen?
Was braucht´s da für ein Tuning?? :ka:
nein war nicht zynisch gemeint? sollte ein ernstzunehmende technische frage sein. wollte eigentlich den technischen background zum tuning der xf elemente erfragen, da ja über diese federelemente in diesem forum bzw. in anderen dtsprachigen kaum was zu lesen ist. geschweige denn die federelemente von anderen herstellern verbaut werden....
 
Du meinst bei Liteville, wohl das 601, oder? Das kostet 5640€. Das 301 kostet 5275. Bei beiden ist aber eine X01 verbaut, Guide RSC und KEINE Teleskopsattelstütze.
Die Preise für 2016 stehen bisher noch nicht fest. Wir planen bisher aber weder eine Preiserhöhung (und schon gar keine 500€ :eek::spinner:), noch ein Downgrade zum jetzigen Spec.

Edit: und was ich noch gerade gesehen habe: Die Liteville Preise sind ohne Montage, so steht es auf der Homepage.

Ja sorry vertan! Gut ganze Ecke mehr als das Mk11 dazu Downgrade von XX1 auf X01 bei Liteville! Denke mal bei euch bekommt man dann das bessere Paket! Schade, nur dass die Aktion zeitlich so begrenzt ist!

Das mit den Aussichten für 2016 klingt ja gut! Hast ja bei allen anderen Herstellern entweder Downgrade oder deutliche Preiserhöhungen! Echt nicht mehr feierlich!
 
Hab dann ja noch locker 100€ Spielraum um auf "bessere" Komponenten umzurüsten. Die Guide würde auch bei mir sofort rausfliegen aber eine MT5 bekäme ich dann +- 0 locker dran. Und Kurbel, ernsthaft, bevor da was kaputt geht muss schon einiges passieren und da sind die 200€ aufpreis mehr als ungerechtfertigt.
Mir persönlich sind außerdem genug Leute bekannt, die den ach so schlechten gelben LRS ordentlich hernehmen und keine Probleme damit haben, im Gegenteil...
Ist ja schön und gut, dass X-Fusion in Amerika so hoch gelobt wird, aber preislich sind die ja nicht mal ansatzweise auf dem Niveau von Fox. (Canyon) Mir stellt sich einfach die Frage, warum euer Rad so teuer ist im Vergleich und da ergeben sich einfach nur 2 Optionen für mich.
1. Ihr habt schlecht eingekauft
2. Mehr Gewinn für euch

Also 1000 US$ für eine Metric sind dir nicht preislich nicht hoch genug, oder wie sehe ich das?
Fahr mal eine Next SL und fahr dann mal eine X01 oder XX1 Kurbel für ein BSA Innenlager, und dann reden wir weiter, was funktionell und lagertechnisch bessser ist. Alleine die Steifigkeit der Next SL ist beeindruckend und setzt den Input auf die Pedale bei Sprints viel viel viel direkter um. Also quatsch doch nicht von Sachen, die du noch nie gefahren bist. Denn wenn du schonmal eine Next SL gefahren wärst, dann würdest du hier nich soviel plappern.
Selbst eine XX1 Kurbel mit getuntem direct mount Kettenblatt (das auch noch ein kleines 28er ist) wiegt ohne Innenlager schon mehr.
Wenn dir genug Leute bekannt sind, die mit diesem [Crossmax] Laufradsatz ohne Probleme unterwegs sind, dann würde ich gerne wissen, was du unter "ordentlich hernehmen" verstehst. Ich möchte hier nicht sagen, dass sie schlecht sind. Aber wir wiegen keine 70kg und fahren wirklich nicht zimperlich. Da fällt ein Crossmax sofort von raus aus der Liste der in Frage kommenden Laufräder. Bei mir persönlich kommt nichts mehr unter 32 Speichen, vom Profi klassisch eingespeicht, ans Rad. 28 lass ich mir unter Umständen noch eingehen. Zu oft habe(n) ich (wir) den Versuch mit verschiedensten Systemlaufrädern gestartet und immer ist dieser Versuch grandios fehlgeschlagen. Deshalb ist da auch ein Syntace mit 32 Speichen dran. Den gäbe es auch mit 28 Speichen und da hätten wir für lau nochmal Gewicht sparen können. Aber das ist es uns nicht wert. Diese Bike muss was abkönnen.
Schlecht einkaufen?
Du bist lustig!
Wir kaufen so ein, wie wir im Rahmen unserer Möglichkeiten können. Wir sind nicht einmal im einstelligen Prozentbereich so groß wie Canyon und kaufen nicht annähern zu gleiche Konditionen.
Und mehr Gewinn bleibt auch bei solch einen Rad sicherlich nicht hängen. Aber das verstehen Leute nicht, die nicht wenigstens einmal gesehen oder zumindest verstanden oder nachvollzogen haben, wie wir Fahrräder bauen.
Aber das ist wieder ein anderes Thema, das ich leid bin ständig zu wiederholen. Da geh ich mir ja selbst schon auf den Sack damit.
 
Ich erzähl keinen Scheiss! Probier(t) es aus! Die Steifigkeit der Next SL ist einfach beeindruckend. Gleiches Bike, andere Kurbel. Kumpel hat die X01 (Carbon) dran, ich hatte vorher die X01 Alu dran. Unterschied wie Tag und Nacht!!!
Wer das nicht glaubt, muss nur kurz mal mit so einer Kurbel fahren.
 
@MO_Thor : holst du dir eins? Dann bekommst von mir (als erster bekennender Forumsbesteller) sogar noch ein Werks-Tuning für den Dämpfer und Gabel gratis dazu.
Das Angebot würde ich sofort in Anspruch nehmen - aber ich schrieb ja "ich spare". Soll heißen: bis ich die Kohle fürs Evo zusammen habe, ist euer Angebot wahrscheinlich schon n Jahr her.
Aber wenn ihr JETZT n Angebot fürs Rahmenkit anbieten würdet…..!
 
Haha, da muss ich dich leider enttäuschen und du musst dich wohl zumindest bis nächstes Jahr gedulden...
Prinzipiell brauchst du ja aber jetzt erstmal die Hälfte. Die andere Hälfte brauchst dann, wenn das Bike kommt.
 
Tja….eine Hälfte hab ich, die zweite nicht. Die bringt auch der Verkauf vom alten Bike nicht ein. Vielleicht überfalle ich ne Bank oder sowas :D

Edit: ich habe kein Problem mit Warten - auf mein aktuelles Bike hab ich auch fast n halbes Jahr warten müssen.
 
@Sackmann Tut mir leid, aber dein Ton geht halt einfach mal gar nicht und das wurde hier schon das eine oder andere Mal angesprochen. Ich weiß nicht in welcher Position du bei Bionicon tätig bist, aber würde ich als Marketingler bzw. Vertriebler solch einen Umgang mit potentiellen Kunden pflegen, hätte ich schon ne Abmahnung von meinen Chef kassiert. Wenn du keine Lust hast mit Leuten zu diskutieren und nur versuchst dein Produkt als State of the Art zu verteidigen, dann lass es besser, denn alles andere ist Ruf schädigend, für dich und deine Firma.
 
Also 1000 US$ für eine Metric sind dir nicht preislich nicht hoch genug, oder wie sehe ich das?
Fahr mal eine Next SL und fahr dann mal eine X01 oder XX1 Kurbel für ein BSA Innenlager, und dann reden wir weiter, was funktionell und lagertechnisch bessser ist. Alleine die Steifigkeit der Next SL ist beeindruckend und setzt den Input auf die Pedale bei Sprints viel viel viel direkter um. Also quatsch doch nicht von Sachen, die du noch nie gefahren bist. Denn wenn du schonmal eine Next SL gefahren wärst, dann würdest du hier nich soviel plappern.
Selbst eine XX1 Kurbel mit getuntem direct mount Kettenblatt (das auch noch ein kleines 28er ist) wiegt ohne Innenlager schon mehr.
Wenn dir genug Leute bekannt sind, die mit diesem [Crossmax] Laufradsatz ohne Probleme unterwegs sind, dann würde ich gerne wissen, was du unter "ordentlich hernehmen" verstehst. Ich möchte hier nicht sagen, dass sie schlecht sind. Aber wir wiegen keine 70kg und fahren wirklich nicht zimperlich. Da fällt ein Crossmax sofort von raus aus der Liste der in Frage kommenden Laufräder. Bei mir persönlich kommt nichts mehr unter 32 Speichen, vom Profi klassisch eingespeicht, ans Rad. 28 lass ich mir unter Umständen noch eingehen. Zu oft habe(n) ich (wir) den Versuch mit verschiedensten Systemlaufrädern gestartet und immer ist dieser Versuch grandios fehlgeschlagen. Deshalb ist da auch ein Syntace mit 32 Speichen dran. Den gäbe es auch mit 28 Speichen und da hätten wir für lau nochmal Gewicht sparen können. Aber das ist es uns nicht wert. Diese Bike muss was abkönnen.
Schlecht einkaufen?
Du bist lustig!
Wir kaufen so ein, wie wir im Rahmen unserer Möglichkeiten können. Wir sind nicht einmal im einstelligen Prozentbereich so groß wie Canyon und kaufen nicht annähern zu gleiche Konditionen.
Und mehr Gewinn bleibt auch bei solch einen Rad sicherlich nicht hängen. Aber das verstehen Leute nicht, die nicht wenigstens einmal gesehen oder zumindest verstanden oder nachvollzogen haben, wie wir Fahrräder bauen.
Aber das ist wieder ein anderes Thema, das ich leid bin ständig zu wiederholen. Da geh ich mir ja selbst schon auf den Sack damit.

Immer wieder unterhaltsam!
Lass dich nicht ärgern!
Muss jetzt beim zweiten Blick auf die Specs sagen, dass es wohl kein zweites Bike aktuell gibt bei dem die Teilezusammenstellung so stimmig ist und nicht Optik oder Marke sondern Haktbarkeit im Vorderund steht!
Hatte beim 301 Mk12 die Reverb mit eingerechnet daher hatte ich die 5.600€ im Kopf, sorry!
Würde ja mal gerne ein Bike mit einem Oval-Kettenblatt fahren das muss ja dann gerade mit der Next Kurbel den Pedaltritt optimal umsetzen.
 
@Sackmann Tut mir leid, aber dein Ton geht halt einfach mal gar nicht und das wurde hier schon das eine oder andere Mal angesprochen. Ich weiß nicht in welcher Position du bei Bionicon tätig bist, aber würde ich als Marketingler bzw. Vertriebler solch einen Umgang mit potentiellen Kunden pflegen, hätte ich schon ne Abmahnung von meinen Chef kassiert. Wenn du keine Lust hast mit Leuten zu diskutieren und nur versuchst dein Produkt als State of the Art zu verteidigen, dann lass es besser, denn alles andere ist Ruf schädigend, für dich und deine Firma.

Bis jetzt hatte doch alles Hand und Fuß... Ich finds nicht schlimm, wenn die ewig gleichen hier im Forum auch mal Kontra bekommen. Warum sollte ein Mitarbeiter einer Firma ein Blatt vor den Mund nehmen müssen, während sich der Rest hier regelmäßig über jeden Kram die verbale Seele aus dem Leib Kotzt...
 
Mannomann, beeindruckend wieviel Scheiße hier so produziert wird in den Forenbeiträgen. Das Bike ist der Hammer. Die Ausstattung ist der Hammer und die vermeintlich billigen X-Fusion-Federelemente lassen in Sachen Performance die meisten Produkte der Konkurrenz stehen. Wer Ahnung hat, dem sollte ziemlich egal sein, was für ein Markenname draufsteht und die Performance für sich sprechen lassen. Und da können die verbauten Komponenten definitiv überzeugen. Wenn ich mir zur Zeit einen 180mm Freerider aufbauen würden, dann würd ich das Bionicon nehmen. Und ein "Aufbau" ist eigentlich gar nicht nötig, weil das Bike so, wie's da steht, einfach verdammt geil ist. 5000,- sind viel Geld, aber ein Bike von Trek, Specialized, etc. dürfte bei gleicher Ausstattung so einige Tausender mehr kosten.
Ich finds gut, dass ihr sowas anbietet!
 
@Sackmann Tut mir leid, aber dein Ton geht halt einfach mal gar nicht und das wurde hier schon das eine oder andere Mal angesprochen. Ich weiß nicht in welcher Position du bei Bionicon tätig bist, aber würde ich als Marketingler bzw. Vertriebler solch einen Umgang mit potentiellen Kunden pflegen, hätte ich schon ne Abmahnung von meinen Chef kassiert. Wenn du keine Lust hast mit Leuten zu diskutieren und nur versuchst dein Produkt als State of the Art zu verteidigen, dann lass es besser, denn alles andere ist Ruf schädigend, für dich und deine Firma.
Deswegen sind wir hier auch alle so Fans von Marketinggewäsch, gelleo_O
 
Sackmanns Ausführungen und Antworten hier im Thread sind mit Abstand das Beste, was ich in den vergangenen Jahren an direktem Herstellerfeedback auf Fragen und Kommentare seitens der User gelesen habe.

Fundiert, verständlich und immer im richtigen Ton.

Für mich Motivation, sich ernsthaft mit dem Angebot von Bionicon auseinanderzusetzen.
 
@Sackmann Tut mir leid, aber dein Ton geht halt einfach mal gar nicht und das wurde hier schon das eine oder andere Mal angesprochen. Ich weiß nicht in welcher Position du bei Bionicon tätig bist, aber würde ich als Marketingler bzw. Vertriebler solch einen Umgang mit potentiellen Kunden pflegen, hätte ich schon ne Abmahnung von meinen Chef kassiert. Wenn du keine Lust hast mit Leuten zu diskutieren und nur versuchst dein Produkt als State of the Art zu verteidigen, dann lass es besser, denn alles andere ist Ruf schädigend, für dich und deine Firma.

Tja, zu wenig kommunikationsgeschult? Vielleicht wird bei Bionicon aber auch versucht, alle Ressourcen ins Produkt zu stecken und damit zu überzeugen und eben nicht mit dem eigentlich überflüssigen Standardmarketinggewäsch aus dem Seminar. Vielleicht ists aber auch so, daß der Herr Sackmann schon mehr über die Eigenschaften des Produkts vergessen hat, als ein Marketingfuzzi oder Vertriebler aus zweiter Hand je wissen, geschweige denn nachvollziehen und erfahren können wird. Bei mir hat die Firma Bionicon übrigens einen hervorragenden Ruf, ich habe selten so kompetente Mitarbeiter an den richtigen Stellen sitzen sehen wie bei der Abholung meines Edison am Tegernsee. Und solange die Qualität der Bikes so derart hoch bleibt wie sie jetzt ist halte ich "den Ton" für durchaus angemessen. Der gute Sackmann weiß nämlich um die technische Wertigkeit des Angebots bis ins letzte Detail bescheid, und genau darum gehts letzten Endes. Wer sich dann noch ernsthaft um den passenden rituellen Marketingraum, den "Megadeal", betrogen fühlt, dem kann ich nur unterstellen am Produkt selbst herzlich wenig Interesse zu haben.
 
Kompliment, geiles Bike. Der Preis passt schon, das wird sicher gekauft.
Mich würden noch ein paar Infos zum Bump-Sensitivity interessieren.
Bergauf ist der B-Odo ja herausgefahren, federt er dann auch noch oder ist er gesperrt?
Der Aufbau Feder, Öl, etc..? Nehme an keine externen Einstellmöglichkeiten und fix auf ein Gewicht eingestellt?
Wenn das wirklich gut funktioniert, habt ihr zusammen mit dem Bionicon System echt ein einzigartiges Bike am Markt.
Das geht aus meiner Sicht in der Medienmitteilung leider etwas unter.
 
Zurück